ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe Industrial Real Estate baut spekulativ in Metropolregion Hamburg

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH wird im Statteil Stapelfeld östlich von Hamburg eine rund 21.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie entwickeln.
©: Garbe Industrial Real Estate
Foto: Garbe Industrial Real Estate
Die Garbe Industrial Real Estate GmbH wird im Statteil Stapelfeld östlich von Hamburg eine rund 21.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie entwickeln. Das Objekt entsteht auf einem 42.000 Quadratmeter großen, baureifen Grundstück in Sichtweite der Autobahn A1. Der Baubeginn ist für das erste Halbjahr 2021 geplant. Ende kommenden Jahres soll die Logistikimmobilie fertiggestellt sein. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 20 Millionen Euro.

Neubau mit 20.000 Quadratmeter Hallenfläche

Wie das Unternehmen mitteilt, werden in dem Neubau 20.000 Quadratmeter Hallenfläche zur Verfügung stehen. Ausgestattet wird die Immobilie mit 22 Toren. Hinzu kommen 1.000 Quadratmeter für Büros und Sozialräume. Auf dem Außengelände entstehen 75 Stellplätze für Pkw und Lkw. Besondere Aufmerksamkeit widmet Garbe Industrial Real Estate der Nachhaltigkeit dieser Investition: Regenerative Energie wird mittels einer zwei Fußballfelder großen Photovoltaikanlage gewonnen, Dachbegrünung des Bürogebäudes und andere Maßnahmen kommen hinzu.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Lage und Marktsituation ausschlaggebend

Den Ausschlag für die Standortentscheidung gaben die Lage und die Marktsituation. Die Gemeinde Stapelfeld liegt im Kreis Stormarn, der unmittelbar östlich an Hamburg grenzt. „Es handelt sich um eine der bedeutendsten Wirtschaftsregionen Schleswig-Holsteins“, erläutert Jan Dietrich Hempel, Geschäftsführer der Garbe Industrial Real Estate GmbH. Die Nachfrage nach Lagerflächen und Logistikimmobilien in der Metropolregion Hamburg ist groß, doch das Angebot eher begrenzt. „Deshalb haben wir uns entschieden, die Logistikimmobilie ohne feste Mietzusagen zu entwickeln“, so Jan Dietrich Hempel. Die Gespräche mit potenziellen Mietern werden in den kommenden Monaten aufgenommen.

Direkte Anbindung an die Autobahn A1

Eine wesentliche Rolle bei der Standortentscheidung spielte auch die Verkehrsanbindung. Die A1-Anschlussstelle Stapelfeld befindet sich nur wenige Meter von der geplanten Logistikimmobilie entfernt. 20 Kilometer sind es von dort bis zum Hamburger Flughafen, 30 Kilometer bis zum Hamburger Hafen. Auch die Küsten von Nord- und Ostsee sowie die deutsch-dänische Grenze sind von Stapelfeld aus schnell zu erreichen. In südlicher Richtung bietet die A1 eine direkte Verbindung nach Bremen und ins Ruhrgebiet.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt zwischen Köln und Bonn ein Logistikzentrum mit rund 32.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche. Beim Bau will der Entwickler auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip setzen. Als Vorbild dient eine erst vor Kurzem preisgekrönte Immobilie.

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt zwischen Köln und Bonn ein Logistikzentrum mit rund 32.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche. Beim Bau will der Entwickler auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip setzen. Als Vorbild dient eine erst vor Kurzem preisgekrönte Immobilie.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

VIB feiert Baustart in Ingolstadt

Mit einem symbolischen Spatenstich feierte die VIB Vermögen AG den Baustart für ein Logistikzentrum im Raum Ingolstadt. Einziehen wird dort der Logistikdienstleister Dachser. Im Juni 2025 soll die Immobilie mit circa 16.000 Quadratmeter Fläche fertiggestellt sein. Das...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.