ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe Industrial Real Estate baut spekulativ in Metropolregion Hamburg

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH wird im Statteil Stapelfeld östlich von Hamburg eine rund 21.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie entwickeln.
©: Garbe Industrial Real Estate
Foto: Garbe Industrial Real Estate
Die Garbe Industrial Real Estate GmbH wird im Statteil Stapelfeld östlich von Hamburg eine rund 21.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie entwickeln. Das Objekt entsteht auf einem 42.000 Quadratmeter großen, baureifen Grundstück in Sichtweite der Autobahn A1. Der Baubeginn ist für das erste Halbjahr 2021 geplant. Ende kommenden Jahres soll die Logistikimmobilie fertiggestellt sein. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 20 Millionen Euro.

Neubau mit 20.000 Quadratmeter Hallenfläche

Wie das Unternehmen mitteilt, werden in dem Neubau 20.000 Quadratmeter Hallenfläche zur Verfügung stehen. Ausgestattet wird die Immobilie mit 22 Toren. Hinzu kommen 1.000 Quadratmeter für Büros und Sozialräume. Auf dem Außengelände entstehen 75 Stellplätze für Pkw und Lkw. Besondere Aufmerksamkeit widmet Garbe Industrial Real Estate der Nachhaltigkeit dieser Investition: Regenerative Energie wird mittels einer zwei Fußballfelder großen Photovoltaikanlage gewonnen, Dachbegrünung des Bürogebäudes und andere Maßnahmen kommen hinzu.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Lage und Marktsituation ausschlaggebend

Den Ausschlag für die Standortentscheidung gaben die Lage und die Marktsituation. Die Gemeinde Stapelfeld liegt im Kreis Stormarn, der unmittelbar östlich an Hamburg grenzt. „Es handelt sich um eine der bedeutendsten Wirtschaftsregionen Schleswig-Holsteins“, erläutert Jan Dietrich Hempel, Geschäftsführer der Garbe Industrial Real Estate GmbH. Die Nachfrage nach Lagerflächen und Logistikimmobilien in der Metropolregion Hamburg ist groß, doch das Angebot eher begrenzt. „Deshalb haben wir uns entschieden, die Logistikimmobilie ohne feste Mietzusagen zu entwickeln“, so Jan Dietrich Hempel. Die Gespräche mit potenziellen Mietern werden in den kommenden Monaten aufgenommen.

Direkte Anbindung an die Autobahn A1

Eine wesentliche Rolle bei der Standortentscheidung spielte auch die Verkehrsanbindung. Die A1-Anschlussstelle Stapelfeld befindet sich nur wenige Meter von der geplanten Logistikimmobilie entfernt. 20 Kilometer sind es von dort bis zum Hamburger Flughafen, 30 Kilometer bis zum Hamburger Hafen. Auch die Küsten von Nord- und Ostsee sowie die deutsch-dänische Grenze sind von Stapelfeld aus schnell zu erreichen. In südlicher Richtung bietet die A1 eine direkte Verbindung nach Bremen und ins Ruhrgebiet.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Aller guten Dinge sind drei: Kurz nach der Fertigstellung von „MSK Bensheim II“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die mittlerweile dritte BTS-Immobilie für die MSK Pharma Group, deren Hauptsitz sich im benachbarten Heppenheim befindet.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Barings verkauft europäisches Logistik-Portfolio

Der Immobilien-Investmentmanager Barings hat ein 188.000 Quadratmeter großes europäisches Logistikportfolio an Swiss Life Asset Managers veräußert. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Verkauf erfolgte nach erfolgreicher Umsetzung des...

Garbe entwickelt Logistikzentrum bei Jena

Garbe Industrial Real Estate wird nach eigenen Angaben in Bollberg bei Jena auf einem 65.000 Quadratmeter großen Grundstück ein Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von 35.500 Quadratmetern realisieren. Geplanter Baubeginn ist im Dezember 2022, die Fertigstellung...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Die neue BTS-Immobilie „MSK Bensheim III“ ist die bislang größte Immobilie der MSK Pharma Group, die auf die spezifischen Anforderungen der Pharmalogistik ausgelegt ist.

Aller guten Dinge sind drei: Kurz nach der Fertigstellung von „MSK Bensheim II“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die mittlerweile dritte BTS-Immobilie für die MSK Pharma Group, deren Hauptsitz sich im benachbarten Heppenheim befindet.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.