ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Hellmann zieht bei Garbe in Werne ein

Garbe Industrial Real Estate entwickelt in Werne insgesamt rund 114.000 Quadratmeter Neubaufläche. Ankermieter ist der weltweit agierende Full-Service-Dienstleister Hellmann Worldwide Logistics. Weitere Hallenflächen stehen noch zur Verfügung.
©: Garbe Industrial Real Estate
Digitaler Spatenstich in Werne: Jan Dietrich Hempel, Geschäftsführer von Garbe Industrial Real Estate (links) und Volker Sauerborn, Chief Operating Officer Contract Logistics bei Hellmann.
Foto: Garbe Industrial Real Estate

Mit einem virtuellen Spatenstich haben die Bauarbeiten für ein weiteres Logistikzentrum im nordrhein-westfälischen Werne offiziell begonnen. Auf dem früheren IKEA-Logistikareal entwickelt Garbe Industrial Real Estate insgesamt rund 114.000 Quadratmeter Neubaufläche. Ankermieter des zweiten Bauabschnitts ist der weltweit agierende Full-Service-Dienstleister Hellmann Worldwide Logistics. Weitere Hallenflächen stehen noch zur Verfügung. Das Investitionsvolumen des Projektentwicklers beläuft sich auf insgesamt 105 Millionen Euro.

Geplant ist eine Halle mit einer Fläche von knapp 61.000 Quadratmetern. Hinzu kommen 2.400 Quadratmeter Mezzanine-Fläche und 1.800 Quadratmeter für Büros. Hellmann wird für den Produktbereich Contract Logistics etwa ein Drittel der Immobilie nutzen und dort für einen Kunden ein Zentrallager betreiben. Im ersten Quartal 2022 soll das Gebäude fertiggestellt sein.

Die Immobilie ist als Multi-User-Anlage konzipiert. 40.600 Quadratmeter Hallenfläche stehen noch zur Verfügung. Sie lässt sich in Einheiten ab einer Größe von 10.000 Quadratmetern unterteilen. Das Objekt eignet sich sowohl für kontraktlogistische Dienstleistungen als auch für Umschlag, Lagerhaltung und Distribution.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Insgesamt zwei Logistikimmobilien auf einem Grundstück

Insgesamt entwickelt Garbe Industrial Real Estate auf dem 295.000 Quadratmeter großen Grundstück in Werne zwei Logistikimmobilien, die parallel zueinander liegen werden. Mit dem Bau der Hallen ist die Bremer AG als Generalunternehmer beauftragt worden. Das mit rund 59.000 Quadratmeter etwas kleinere Objekt ist bereits komplett an den Onlinehändler Euziel vermietet und soll im Dezember bezugsfertig sein. Auf dem Außengelände entstehen rund 80 Lkw- und 500 Pkw-Stellplätze.

Zur Gewinnung regenerativer Energien ist auf beiden Hallendächern eine Photovoltaikanlage vorgesehen. Außerdem strebt Garbe Industrial Real Estate die Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen an.

„Das östliche Ruhrgebiet entwickelt sich aktuell immer mehr zu einem Logistik-Hotspot. Wir haben das Areal deshalb frühzeitig vor drei Jahren gekauft und die beiden schnellen Vermietungserfolge zeigen einmal mehr, wie attraktiv der Standort ist“, so Jan Dietrich Hempel.

Bei der Anmietung der Fläche durch Hellmann war das Beratungsunternehmen Logivest vermittelnd tätig.

ANZEIGE

„Das östliche Ruhrgebiet entwickelt sich aktuell immer mehr zu einem Logistik-Hotspot.“

Jan Dietrich Hempel

Geschäftsführer Garbe Industrial Real Estate

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Sunrock verstärkt sein Executive Board

Das niederländische Start-up Sunrock verstärkt sein Executive Board. Hugo Willink wird als Executive Director of Development und Wessel Wisman als Executive Director of Energy & Assets der Führungsriege des Anbieters für Solarlösungen für Logistikimmobilien...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.