ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

P3 Logistic Parks realisiert spekulatives Brownfield-Projekt in Ebersbach

P3 Logistic Parks wird auf einem Brownfield-Gelände nahe Stuttgart einen rund 39.000 Quadratmeter großen Logistikneubau errichten. Der Standort ist nach Angaben von P3 das derzeit größte im Raum Stuttgart befindliche Grundstück, auf dem ein Neubau für Logistik umgesetzt wird.
©: P3 Logistic Parks
P3 plant eine Halle von rund 33.000 Quadratmetern zuzüglich circa 2.000 Quadratmeter Büro- und etwa 3.000 Quadratmeter Mezzaninfläche sowie eine lichte Höhe von 12,5 Metern.
Foto: P3 Logistic Parks

Der Eigentümer und Entwickler von Logistikimmobilien P3 Logistic Parks wird auf einem Brownfield-Gelände einen rund 39.000 Quadratmeter großen Logistikneubau in Ebersbach an der Fils nahe Stuttgart errichten. Der Standort werde voraussichtlich im Januar 2023 fertiggestellt sein, teilt P3 mit. E&G Real Estate hat das Grundstück an P3 vermittelt und vermarktet die Immobilie nun exklusiv. Zudem stand die Kanzlei FPS dem Entwickler beim Kauf beratend zur Seite.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

P3 plant eine Halle von rund 33.000 Quadratmetern zuzüglich circa 2.000 Quadratmeter Büro- und etwa 3.000 Quadratmeter Mezzaninfläche sowie eine lichte Höhe von 12,5 Metern. Auf dem Gelände sind 43 Tore vorgesehen, davon vier Jumbo-Tore und vier ebenerdige Tore. Hier sei eine Umrüstung auf Seitenentladung möglich, heißt es seitens P3. Dekontaminierung und Baumaßnahmen sollen etwa 20 Monate in Anspruch nehmen, sodass die Anlage voraussichtlich im Januar 2023 betriebsbereit sein wird. Die Immobilie soll die BREEAM-Einstufung „Sehr gut“ erhalten.

Der Standort ist nach Angaben von P3 das derzeit größte im Raum Stuttgart befindliche Grundstück, auf dem ein Neubau für Logistik umgesetzt wird. Durch die Nähe zu Flughafen und Autobahn eigne sich der Standort für viele Unternehmen mit Bedarf an Logistik, wie Handelsunternehmen oder die Automobil- oder Zuliefererbranche.

ANZEIGE

„Aktuell ist der tägliche Neuflächenverbrauch in Deutschland mit der Fläche Düsseldorfs vergleichbar. Gleichzeitig stehen Brachflächen im Umfang des Saarlandes ungenutzt zur Verfügung. Genau hier setzt nicht nur P3 seit Jahren, sondern auch der neu gegründete Deutsche Brownfield Verband an. Das Ziel ist, den Flächenverbrauch bis 2050 auf Netto Null zu reduzieren.“

Sönke Kewitz

Geschäftsführer P3 Logistic Parks Deutschland und Vorstandsmitglied des Deutschen Brownfield Verbands

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe baut Fondsgeschäft international weiter aus

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) hat sich in diesem Jahr mit der Eröffnung eines Büros in Spanien sowie dem Ausbau seines Niederlassungsnetzes in Großbritannien international breiter aufgestellt. Damit stiegen die Assets under Management um 36 Prozent auf 9,5...

LIP Invest bringt neuen Logistik-Fonds an den Start

LIP Invest verkündet den Startschuss für seinen fünften Logistikimmobilien-Fonds. Die ursprünglich für letztes Jahr geplante Fondsauflage wurde aufgrund der strategischen Neuausrichtung vieler Investoren im Zuge ihrer Asset Allocation zurückgestellt. Das LIP Logistik...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.