ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Bebauungsplan für Verdion Javelin Park Niederrhein genehmigt

Verdion hat grünes Licht für seinen Industrie- und Logistikpark in Niederkrüchten westlich von Düsseldorf erhalten. Der Park soll auf einem 158 Hektar großen Gelände 650.000 Quadratmeter für Logistik-, Fertigungs- und Industrieflächen bieten.
©: Verdion
Im Verdion Javelin Park Niederrhein sind Gebäudeflächen bis jeweils circa 100.000 Quadratmeter möglich, so Verdion. Ebenfalls soll ein Flächenangebot für lokale klein- und mittelständische Unternehmen entstehen.
Foto: Verdion

Verdion hat grünes Licht für seinen Industrie- und Logistikpark in Niederkrüchten an der deutsch-niederländischen Grenze westlich von Düsseldorf erhalten. Der Verdion Javelin Park Niederrhein soll auf einem 158 Hektar großen Gelände 650.000 Quadratmeter für moderne Logistik-, Fertigungs- und Industrieflächen bieten, teilt der Logistikimmobilienspezialist mit. Er soll vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben werden können und ist von Grünflächen umgeben. Seine Nachhaltigkeitsmerkmale sollen die bereits strengen Kriterien des Zertifikats in Platin der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) übertreffen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Genehmigung erlaubt Verdion die flexible Entwicklung und Vermarktung der Flächen – beispielsweise für die Pharmaindustrie, Rechenzentren, Forschung und Entwicklung sowie Produktion, aber auch für den Lebensmittelgroßhandel und die Speziallogistik. Außerdem soll stufenweise eine spekulative Entwicklung der Flächen erfolgen. Gebäudeflächen bis jeweils circa 100.000 Quadratmeter seien möglich, so Verdion. Ebenfalls entsteht ein Flächenangebot für lokale klein- und mittelständische Unternehmen. Diese soll von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (WFG) im Auftrag der Gemeinde Niederkrüchten vermarktet werden. Der erneuerbare Strom wird vollständig am Standort erzeugt.

Das Grundstück befindet sich direkt an der Autobahn A52 zwischen Roermond und Mönchengladbach. Der ehemalige Militärstützpunkt Brüggen der Royal Air Force aus der Nachkriegszeit wurde im Jahr 2015 von dem britischen Militär aufgegeben. Sechs Jahre später wählte die Gemeinde Niederkrüchten Verdion aus, das Gelände neu zu beplanen. Seitdem wurden die Planungen für das Gelände intensiv in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Niederkrüchten vorangetrieben. Inzwischen stehe der Masterplan und ein Energiekonzept, die jetzt mit der Genehmigung dieses Bebauungsplans umgesetzt werden können, so Verdion.

ANZEIGE

„Der Verdion Javelin Park Niederrhein steht für eine neue Generation von Industrieparks, die eine zukunftsweisende Ausstattung auf der Grundlage eines flexiblen Masterplankonzepts mit einem klaren Fokus auf sichere, erneuerbare Energieerzeugung bieten.“

André Banschus

Executive Director bei Verdion

Lesen Sie auch

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

In Mannheim hat Aventos das Richtfest für einen DGNB-Platin vorzertifizierten Neubau gefeiert. Er soll im August 2025 an den ersten Mieter übergeben werden. Auf einem ehemaligen Gelände des Technologiekonzerns Kyocera entstehen bis 2026 noch viele weitere Gewerbeflächen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Barings will milliardenschweres Portfolio aufbauen

Der Immobilien-Investmentmanager Barings hat nach eigenen Angaben weitere Eigenkapitalzusagen in Höhe von 200 Millionen Euro für ein auf Investitionen in europäische Logistikimmobilien spezialisiertes Joint Venture („PELV“) erhalten. Das Joint Venture besteht aus...

Neubauvolumen in deutschen Häfen leicht angestiegen

Die Neubauentwicklungen in deutschen See- und Binnenhäfen haben im Jahr 2023 leicht zugenommen. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Logistikimmobilienberaters Logivest zur Situation innerhalb der Hafenflächen. Von den insgesamt 3,8 Millionen Quadratmetern...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

BNP verstärkt Teams

Matthias Kromer übernimmt die Leitung des Logistics & Industrial Investment-Teams bei BNP Paribas Real Estate. Zudem wird Thomas Lawson das bundesweite Logistics & Industrial Investment-Team des Unternehmens verstärken.

Panattoni bestätigt Spitzenplatz in Europa

Panattoni erreicht mit einer fertiggestellten Fläche von mehr als 8 Millionen Quadratmeter in 302 Projekten den ersten Platz im jüngst veröffentlichten PropertyEU-Ranking. Damit realisierte der Entwickler im erhobenen Zeitraum mehr als dreimal so viel Fläche wie die Nummer zwei im Ranking.

Klimawende in der Logistik

Kuno Neumeier, CEO der Logivest Gruppe, hält vor dem Hintergrund des derzeit vorherrschenden Nachfrageüberhangs willkürliche Mieterhöhungen für möglich. Er appelliert an die Vermieter, ihre derzeitige Stellung nicht auszunutzen.

Realogis vermittelt für Pharma- und E-Commerce-Kunden

Das Unternehmen Aviapharm erweitert auf Beratung und Vermittlung von Realogis ihre Lagerkapazitäten im südhessischen Kreis Groß-Gerau. Ebenso war das mit mehr als 70 Experten bundesweit agierende Immobilienberatungsunternehmen für GXO Logistics aus Greenwich, Connecticut, USA, in Dormagen vermittelnd tätig.

Panattoni feiert Spatenstich in Essen

Panattoni feierte mit einem symbolischen Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten im City Dock Essen. Der Gewerbepark entsteht im Zentrum des Ballungszentrums Rhein-Ruhr auf einem Brachflächen-Grundstück eines ehemaligen Schulungszentrums.