ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Bebauungsplan für Verdion Javelin Park Niederrhein genehmigt

Verdion hat grünes Licht für seinen Industrie- und Logistikpark in Niederkrüchten westlich von Düsseldorf erhalten. Der Park soll auf einem 158 Hektar großen Gelände 650.000 Quadratmeter für Logistik-, Fertigungs- und Industrieflächen bieten.
©: Verdion
Im Verdion Javelin Park Niederrhein sind Gebäudeflächen bis jeweils circa 100.000 Quadratmeter möglich, so Verdion. Ebenfalls soll ein Flächenangebot für lokale klein- und mittelständische Unternehmen entstehen.
Foto: Verdion

Verdion hat grünes Licht für seinen Industrie- und Logistikpark in Niederkrüchten an der deutsch-niederländischen Grenze westlich von Düsseldorf erhalten. Der Verdion Javelin Park Niederrhein soll auf einem 158 Hektar großen Gelände 650.000 Quadratmeter für moderne Logistik-, Fertigungs- und Industrieflächen bieten, teilt der Logistikimmobilienspezialist mit. Er soll vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben werden können und ist von Grünflächen umgeben. Seine Nachhaltigkeitsmerkmale sollen die bereits strengen Kriterien des Zertifikats in Platin der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) übertreffen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Genehmigung erlaubt Verdion die flexible Entwicklung und Vermarktung der Flächen – beispielsweise für die Pharmaindustrie, Rechenzentren, Forschung und Entwicklung sowie Produktion, aber auch für den Lebensmittelgroßhandel und die Speziallogistik. Außerdem soll stufenweise eine spekulative Entwicklung der Flächen erfolgen. Gebäudeflächen bis jeweils circa 100.000 Quadratmeter seien möglich, so Verdion. Ebenfalls entsteht ein Flächenangebot für lokale klein- und mittelständische Unternehmen. Diese soll von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (WFG) im Auftrag der Gemeinde Niederkrüchten vermarktet werden. Der erneuerbare Strom wird vollständig am Standort erzeugt.

Das Grundstück befindet sich direkt an der Autobahn A52 zwischen Roermond und Mönchengladbach. Der ehemalige Militärstützpunkt Brüggen der Royal Air Force aus der Nachkriegszeit wurde im Jahr 2015 von dem britischen Militär aufgegeben. Sechs Jahre später wählte die Gemeinde Niederkrüchten Verdion aus, das Gelände neu zu beplanen. Seitdem wurden die Planungen für das Gelände intensiv in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Niederkrüchten vorangetrieben. Inzwischen stehe der Masterplan und ein Energiekonzept, die jetzt mit der Genehmigung dieses Bebauungsplans umgesetzt werden können, so Verdion.

ANZEIGE

„Der Verdion Javelin Park Niederrhein steht für eine neue Generation von Industrieparks, die eine zukunftsweisende Ausstattung auf der Grundlage eines flexiblen Masterplankonzepts mit einem klaren Fokus auf sichere, erneuerbare Energieerzeugung bieten.“

André Banschus

Executive Director bei Verdion

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

VIB feiert Baustart in Ingolstadt

Mit einem symbolischen Spatenstich feierte die VIB Vermögen AG den Baustart für ein Logistikzentrum im Raum Ingolstadt. Einziehen wird dort der Logistikdienstleister Dachser. Im Juni 2025 soll die Immobilie mit circa 16.000 Quadratmeter Fläche fertiggestellt sein. Das...

Osmab schließt Mietvertrag mit MediaMarktSaturn

Der erst kürzlich auf den Kölner Mietmarkt gekommene Logistikkomplex im revitalisierten Log Plaza Colonia 4 hat einen neuen Nutzer. Die neue Eigentümerin Osmab LPC 4 hat mit der MediaMarktSaturn Deutschland Beschaffung und Logistik GmbH einen Mietvertrag mit Optionen...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.