ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe Pyramid Map: Mieten in Europa steigen rasant

Garbe Research hat die Garbe Pyramid Map zum ersten Halbjahr 2022 veröffentlicht. Demnach verzeichneten 70 Prozent der untersuchten europäischen Märkte seit Ende 2021 einen deutlichen Anstieg der Mietpreise. In keiner Region war das Mietwachstum negativ.
©: Garbe Research
Die Garbe Pyramid erscheint einmal pro Halbjahr und bietet aktuelle und kompakte Informationen über die Spitzenmieten und -renditen sowie ihre Veränderungsdynamiken.
Foto: Garbe Research

Die Nachfrage nach Logistikimmobilien in Europa hält weiterhin an und lässt die Mietpreise signifikant steigen. Diese Entwicklung wird im Neubaubereich zudem durch die gestiegenen Bau- und Finanzierungskosten forciert. Insgesamt verzeichneten 70 Prozent der untersuchten europäischen Märkte seit dem Ende des zweiten Halbjahres 2021 einen deutlichen Anstieg und 30 Prozent keine Veränderung der Mietpreise. Bemerkenswert dabei: In keiner Region war das Mietwachstum negativ. Zu diesen Erkenntnissen kommt Garbe Research in seiner aktuellen Garbe Pyramid Map zum ersten Halbjahr 2022, eine Renditen- und Mietenkarte für die 122 wichtigsten europäischen Teilmärkte für Logistikimmobilien in 23 Ländern.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Insbesondere in Manchester (0,8 Euro/Quadratmeter/Monat), Newcastle (0,7 Euro/Quadratmeter/Monat), London-Heathrow, Köln und Prag (0,6 Euro/Quadratmeter/Monat) sind die Mietanstiege im ersten Halbjahr 2022 besonders stark. Seit dem Ende des zweiten Halbjahres 2021 sind die Mieten in den 122 betrachteten europäischen Logistikregionen um durchschnittlich 20 Cent/Quadratmeter gestiegen.

In Deutschland stiegen die Mieten seit Ende 2021 in 90 Prozent der 29 deutschen Teilmärkte. Bei zehn Prozent der Märkte gab es keine Veränderung. Deutliche Anstiege sind in Köln (0,6 Euro/Quadratmeter/Monat), Berlin, Duisburg, Dortmund, München (0,5 Euro/Quadratmeter/Monat), Hamburg, Kassel und Düsseldorf (0,4 Euro/Quadratmeter/Monat) zu verzeichnen. Die durchschnittliche Spitzenmiete ist in Deutschland seit Ende des zweiten Halbjahres um 20 Cent/Quadratmeter/Monat gestiegen, in den sieben Top-Märkten sogar um 40 Cent/Quadratmeter/Monat.“

Laut Garbe bleibt die Nachfrage nach Logistikflächen anhaltend hoch. Vor allem das Brot-und-Butter-Geschäft hat eine hohe Flächennachfrage generiert, die durch weitere Potenziale aus den Bereichen Inshoring, Reshoring und Nearshoring als auch E-Commerce und erhöhter Lagerhaltung weiter genährt wird.

Die hohe Nachfrage spiegelt sich auch in einer stark ausgeprägten Transaktionsaktivität auf nationaler wie europäischer Ebene wider: Dennoch wurde auch der Logistikimmobilienmarkt von den veränderten politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen wie Inflation, gestörten Lieferketten, intensivierten Risikoprüfungen sowie hohen Finanzierungskosten beeinträchtigt.

Spitzen-Nettoanfangsrenditen steigen

Erstmals seit der ersten Garbe Pyramid Publikation (zweites Halbjahr 2020) werden in einigen Märkten wieder steigende Spitzen-Nettoanfangsrenditen beobachtet. Rund 22 Prozent der untersuchten europäischen Märkte verzeichneten seit dem Ende des 2. Halbjahres 2021 steigende Renditen. Vor allem die europäischen Spitzenmärkte wie London (0,6 Prozent), Birmingham und London-Heathrow (0,3 Prozent) erlebten eine Dekompression, da diese Märkte bereits auf einem sehr hohen Preisniveau lagen. In 34 Prozent der europäischen Märkte blieben die Renditen stabil und 44 Prozent erlebten eine Renditekompression, die sich noch vor dem Ukraine-Krieg ereignete. Dies betraf vor allem Märkte wie Genf (-1,0 Prozent), Piacenza (0,9 Prozent), Verona und Turin (-0,7 Prozent).

In Deutschland zeichnet sich ein ähnliches Bild ab: 31 Prozent der 29 deutschen Teilmärkte erlebten seit dem Ende des 2. Halbjahres 2021 eine Trendumkehr der Renditekompression. Dies betraf vor allem die deutschen Top 7-Märkte (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München und Stuttgart) sowie Duisburg und Erfurt (0,1 Prozent). In 66 Prozent der deutschen Märkte blieben die Renditen stabil. Lediglich 3 Prozent der deutschen Märkte – die Logistikregion Bielefeld – erlebten noch eine Renditekompression (- 0,2 Prozent).

ANZEIGE

„Durch die Flächenverknappung werden nun auch B- und C-Standorte nachgefragt. In Summe ist aber sehr deutlich zu sehen, dass sich der Logistikimmobilienmarkt auch weiterhin sehr robust entwickelt und für Investoren europaweit attraktiv bleibt.“

Jan Dietrich Hempel

Geschäftsführer, Garbe Industrial Real Estate

Ausblick

Für die zukünftige Entwicklung geht Garbe davon aus, dass die durchschnittliche europäische Spitzenmiete bis zum Jahresende 2022 um voraussichtlich weitere 10 Cent/Quadratmeter/Monat steigen wird. Bis Ende 2023 sind sogar weitere 20 Cent möglich. Der durchschnittliche Mietpreis könnte somit bis zum zweiten Halbjahr 2023 bei rund 6,3 Euro/Quadratmeter/Monat liegen.

Weblink

Zur Garbe Pyramid Map

Lesen Sie auch

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Der bundesweite Logistikmarkt hat laut BNP Paribas Real Estate im ersten Quartal 2025 einen Flächenumsatz von rund 1,2 Millionen Quadratmetern erzielt. Besonders zugelegt haben Hamburg und Düsseldorf. Für die Performance über das Gesamtjahr gesehen bleibt BNP vorsichtig optimistisch.

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 insgesamt 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden – das entspricht einem Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal.

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 insgesamt 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden – das entspricht einem Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni entwickelt für Dachser

Panattoni plant für den Logistikdienstleister Dachser eine moderne Build-to-Suit-Immobilie (BTS) im sachsen-anhaltischen Landsberg. Der Neubau soll die Geschäftstätigkeiten der bereits bestehenden Niederlassung des Logistikers ausbauen. Besonders bedeutsam ist hierbei...

„Energieautonomie im Fokus“

Ramp One: Herr Nehm, die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die hiesige Wirtschaft sind schon jetzt spürbar. Was für Folgen erwarten Sie in Bezug auf Logistikimmobilien?Alexander Nehm: Tatsächlich erwarte ich langfristige, einschneidende Veränderungen bei...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Die Logistik braucht Neubau- und Bestandsentwicklung

Neubau- oder Bestandsentwicklung? Was langfristig nachhaltiger und klimaschonender ist, darüber lässt sich streiten. Alexander Hund, Regional Development Director South bei CTP, wägt in seinem Gastbeitrag Pro und Cons für beide Ansätze ab – und spricht sich für eine „undogmatische Verbindung“ aus.

P3 begrüßt ersten Mieter im Jade-Weser-Port

Vorne von links: Tim Schützenhofer, Head of Leasing, P3 Logistic Parks; Qing Zhang, Geschäftsführer, Zhejiang Seaport (Germany) Supply Chain Management GmbH Hinten von links: Felix von Eichel-Streiber, Senior Project Manager, P3 Logistic Parks; Timo Weihrauch, Legal Counsel, P3 Logistic Parks; Marc Oliver Hauswald, Geschäftsführer, Jade-Weser-Port-Marketing GmbH & Co. KG; Lingjun Wang, Managing Direktor, Zhejiang Portex Logistics Technology Co., Ltd.; Yan Zhang, Rechtsanwalt, Direktor und Head of China Desk, Baker Tilly Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Ein Tochterunternehmen der chinesischen Zhejiang Seaport Group hat einen Mietvertrag für eine Logistikfläche im GVZ Jade-Weser-Port unterzeichnet. Damit soll im Zuge der „Belt and Road“-Initiative soll der Warenverkehr zwischen China und Europa intensiviert werden.