ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe startet spekulatives Brownfield-Projekt bei Hamburg

Garbe hat den offiziellen Baustart für eine Logistikimmobilie in Norderstedt verkündet. Nördlich der Hamburger Stadtgrenze entsteht auf einem Brownfield ein Neubau mit einer Gesamtfläche von rund 12.700 Quadratmetern. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 23 Millionen Euro.
©: Garbe/Engel & Haehnel
Wo früher ein Fotochemieunternehmen ansässig war, entwickelt Garbe für rund 23 Millionen Euro eine neue Logistikimmobilie, die den DGNB-Gold-Standard erfüllen soll.
Foto: Garbe/Engel & Haehnel

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) hat den offiziellen Baustart für eine Logistikimmobilie in Norderstedt verkündet. Nördlich der Hamburger Stadtgrenze entwickelt das Unternehmen auf einem Brownfield einen Neubau mit einer Gesamtfläche von rund 12.700 Quadratmetern. Auf dem Areal war früher ein Fotochemieunternehmen ansässig. Das alte Gebäude wurde inzwischen abgerissen, der Boden gereinigt und saniert. Die Fertigstellung ist für Mitte 2025 geplant. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 23 Millionen Euro. Generalunternehmer ist Goldbeck.

Das Objekt entsteht auf einem 29.500 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet am Schützenwall. „Unmittelbar vor den Toren Hamburgs einen Neubau zu projektieren, ist eine seltene Chance“, kommentiert Adrian Zellner, Mitglied der Geschäftsleitung von Garbe Industrial Real Estate. Mit der Immobilie schaffe Garbe ein „bedeutendes Ansiedlungspotenzial in der Metropolregion Hamburg, in der kaum noch Lager-, Produktions- und Logistikflächen verfügbar sind“, so Zellner weiter.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Geplant ist eine Immobilie mit einer Höhe von 10,5 Metern (UKB) und einer Hallenfläche von circa 11.200 Quadratmetern. Hinzu kommen etwa 840 Quadratmeter Büro- und Sozialfläche sowie rund 650 Quadratmeter Mezzaninfläche. Ausgestattet werden soll die Immobilie mit elf Überladebrücken und zwei ebenerdigen Sektionaltoren. Das Objekt ist teilbar in zwei separate Einheiten ab circa 4.200 Quadratmetern. Deshalb eigne sich die Immobilie auch für zwei Nutzer, so Garbe. Angemietet werden kann der Neubau zum 1. Juli 2025.

DGNB-Gold-Standard angestrebt

Für die Immobilie strebt Garbe eine Zertifizierung nach dem DGNB-Gold-Standard an. So soll das Objekt die Anforderungen der Effizienzhaus-Klasse 40 der Kreditanstalt für Wiederaufbau erfüllen. Zur Gewinnung regenerativer Energie ist auf der Dachfläche eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von einem Megawatt Peak vorgesehen. Das Gebäude soll an das Fernwärmenetz angeschlossen und mithilfe einer Fußbodenheizung temperiert werden.

„Wir entwickeln die Immobilie ohne feste Mietzusagen, da wir von der Attraktivität des Standorts überzeugt sind“, sagt Zellner. „Für viele Unternehmen, die eine hochmoderne Immobilie in zentraler, gut erreichbarer Lage im norddeutschen Raum suchen, ist der Standort ideal, weil sie in fünf Minuten Fahrzeit bereits im Norden von Hamburg sind.“ Das Gewerbegebiet am Schützenwall liegt nur wenige Autominuten von der A 7 entfernt, die Norderstedt in nördlicher Richtung mit Flensburg und in südlicher Richtung mit Hamburg und Hannover verbinden. Die A 1 Lübeck – Bremen und die A 23 Hamburg – Heide sind ebenfalls nicht weit.

ANZEIGE

„Unmittelbar vor den Toren Hamburgs einen Neubau zu projektieren, ist eine seltene Chance.“

Adrian Zellner

Mitglied der Geschäftsleitung von Garbe Industrial Real Estate

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

BNP: Drittes Quartal bestätigt positive Marktentwicklung

Mit einem Flächenumsatz von insgesamt fast 4 Millionen Quadratmetern in den ersten drei Quartalen konnte der bundesweite Logistikmarkt zwar nicht mit seinem langjährigen Durchschnittwert von rund 5 Millionen Quadratmeter Schritt halten. Nach einem verhaltenen...

Garbe startet Brownfield-Sanierung in Duisburg

Garbe Industrial Real Estate hat mit den Sanierungsarbeiten auf seinem Grundstück im Duisburger Stadtteil Meiderich begonnen. Das 56.000 Quadratmeter große Brownfield, das der Hamburger Projektentwickler vor gut zwei Jahren erworben hatte, befindet sich auf dem...

Panattoni vermietet an Hornbach

Panattoni vermietet den „Panattoni Park Freiburg Süd“ in Neuenburg am Rhein noch vor Baubeginn an die Hornbach Baumarkt AG. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Bornheim bei Landau in der Pfalz zählt zu den größten Betreibern von Bau- und Gartenmärkten in...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

Christoph Telker ist ab September neuer Country Manager bei WDP Deutschland. Derzeit ist er Managing Director Germany bei DLH Deutsche Logistik Holding.

WDP eröffnet ein neues Büro in Düsseldorf. Geleitet wird es von Christoph Telker, der mit Wirkung zum 1. September zum neuen Country Manager bei WDP Deutschland ernannt wurde. Telker kommt von DLH Deutsche Logistik Holding, wo er derzeit als Managing Director Germany tätig ist.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.