ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 nimmt seit Jahresbeginn sein neues 60.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum in Schwaig am Münchner Flughafen in Betrieb. Ein zentraler Bestandteil ist der „Group7 Control Tower“ – eine eigens entwickelte, KI-gestützte Plattform zur Erfassung und Analyse von Echtzeitdaten.
©: Group7
„Durch die Kombination aus modernster Technologie, flexiblen Flächen und kundenindividuellen Dienstleistungen können wir unseren Kunden ein einzigartiges Logistikerlebnis bieten.“ Hubert Borghoff, Prokurist und Leiter Logistik bei Group7
Foto: Group7

Das internationale Logistikunternehmen Group7 nimmt seit Jahresbeginn sein neues Logistikzentrum in Schwaig am Münchner Flughafen in Betrieb. Das Multi-User-Center mit einer Gesamtfläche von 60.000 Quadratmetern habe bereits die ersten Kunden integriert und bietet Raum für künftiges Wachstum, teilt das Unternehmen mit. Die Flächen sind flexibel nutzbar, für wassergefährdende Stoffe sind spezielle Lagerbereiche mit WGK-3-Fläche vorhanden.

Die Besonderheit des Standortes sind die Technologien, mit denen reibungslose Abläufe gewährleistet werden sollen. Dazu gehören ein eigenes Lagerverwaltungs- und Warenwirtschaftssystem für eine schnelle und transparente Auftragsabwicklung sowie ein Staplerleitsystem und fahrerlose Transportsysteme.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Ein weiterer zentraler Bestandteil ist laut Group7 eine eigens entwickelte, KI-gestützte Plattform namens „Group7 Control Tower“. Sie soll Echtzeitdaten erfassen und analysieren und so eine effiziente Sendungskonsolidierung zu ermöglichen und durch intelligente Prozesssteuerung optimale Abläufe sicherzustellen. Darüber hinaus bietet ein Auftrags- und Sendungstracking eine durchgehende Echtzeitverfolgung vom Auftragseingang bis zur Auslieferung.

Breites Dienstleistungsspektrum

Group7 bietet am Standort ein umfassendes Portfolio an logistischen Dienstleistungen. Dazu zählen Wareneingangs- und Qualitätskontrollen, flexible Lagerlösungen in Regal-, Kleinteile- und Blocklagern – auch für saisonale Artikel – sowie Kommissionier-Prozesse und die Konfektionierung sowie Veredelung von Waren.

Zudem umfasst das Leistungsspektrum die Produktionslogistik, einschließlich der Montage von Fertigprodukten aus verschiedenen Komponenten, sowie ein Reklamations- und Retourenmanagement. Ergänzt wird das Angebot durch individuelle Value-Added-Services und ein Rampenmanagement für Be- und Entladeprozesse.

ANZEIGE

„Durch die Kombination aus modernster Technologie, flexiblen Flächen und kundenindividuellen Dienstleistungen können wir unseren Kunden ein einzigartiges Logistikerlebnis bieten.“

Hubert Borghoff

Prokurist und Leiter Logistik bei Group7

Lesen Sie auch

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

LIP Invest sichert sich Logistik-Neubauprojekt in Speyer

LIP Invest kauft in Speyer ein neu errichtetes Distributionszentrum für seinen kürzlich aufgelegten „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany IV“. Der Neubau wurde im November 2021 von Panattoni in Partnerschaft mit Montis Real Estate fertiggestellt und ist...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.