ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Heuel Logistics erweitert Hauptstandort in Meinerzhagen

Heuel Logistics hat seinen Hauptstandort in Meinerzhagen erweitert und Ende vergangenen Jahres eine neue Umschlag- und Logistikhalle in Betrieb genommen. Der Anbau umfasst ein modernes Thermolager, neue Sozialräume und innovative Technologien.
©: Josef Heuel GmbH
Mit der neuen Umschlaghalle reagiert das Unternehmen auf steigende Branchenanforderungen und schafft Raum für Wachstum.
Foto: Josef Heuel GmbH

Der Logistikdienstleister Heuel Logistics hat seinen Hauptstandort erweitert und Ende vergangenen Jahres eine neue Umschlag- und Logistikhalle in Betrieb genommen. Der Anbau im nordrhein-westfälischen Meinerzhagen umfasst ein modernes Thermolager, neue Sozialräume und innovative Technologien wie ein Messportal zur schnellen digitalen Vermessung und Erfassung von Waren. Mit der Erweiterung reagiere das Unternehmen nach eigenen Angaben auf sein kontinuierliches Wachstum und verbessert Abläufe sowie die Servicequalität.

Der 72 Meter lange Anbau umfasst insgesamt 1.800 Quadratmeter und bietet dem Unternehmen signifikant verbesserte Logistikkapazitäten. Dazu zählt ein 258 Quadratmeter großer geschlossener Bereich, der als Thermolager dient. „Unser neues Thermolager erlaubt es uns, temperaturempfindliche Waren unter optimalen Bedingungen zu lagern und zu schützen“, ergänzt Heuel. Oberhalb des Lagers entsteht zudem eine zweite Etage mit Sozialräumen, die voraussichtlich noch im Januar fertiggestellt wird.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Bei der Erweiterung setzt das Logistikunternehmen auf Nachhaltigkeit und moderne Technologien. Neben einer PV-Anlage sowie E-Ladesäulen ist ein neues Messportal besonders innovativ: Im Hallenboden ist eine Industriewaage eingelassen. Oberhalb dieser Waage sind Laserköpfe installiert. Diese können Waren in Sekundenschnelle dreidimensional vermessen, indem sie einen Laser-Messpunkt präzise über die gesamte Oberfläche der Waren scannen und so deren Volumen und Maße exakt erfassen. Parallel dazu registriert die eingelassene Waage im Hallenboden das genaue Gewicht der Waren. Ergänzt wird dies durch eine Videomanagement-Software zur blindgesteuerten Recherche und Warenverfolgung.

Die gesamte Bauleitung für das Projekt lag in den Händen von Betriebsleiter Dirk Zappe, der das Vorhaben über zwei Jahre hinweg begleitet hat. Zappe berichtet: „Unsere Herausforderung bestand darin, eine Infrastruktur zu schaffen, die nicht nur heute effizient funktioniert, sondern auch die Anforderungen einer zukunftsorientierten Logistik erfüllt.“

Die Erweiterung zielt auf eine deutliche Prozessoptimierung ab. Mehr Rampen und eine größere Umschlagfläche ermöglichen schnellere Zustellungen und reduzieren das Risiko von Warenbeschädigungen. Seit Anfang November ist die Logistikhalle in Nutzung und setzt damit ein klares Signal für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.

ANZEIGE

„Diese Investition ist mehr als nur ein Gebäude. Wir schaffen mit diesem Anbau die infrastrukturelle Basis für weiteres Unternehmenswachstum und optimieren gleichzeitig unsere logistischen Prozesse.“

Christoph Heuel

geschäftsführender Gesellschafter der Heuel Logistics Gruppe

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

City Dock geht an Start-up

Panattoni, Entwickler für Industrie- und Logistikimmobilien in Europa, hat für sein City Dock Berlin Falkensee einen Nutzer gefunden: Moodja, ein Anbieter von E-Commerce-Fulfillment-Lösungen für Fashion- und Lifestyle-Marken, wird Mieter. Das Start-up wird eine...

Panattoni und Enercity projektieren Aufdach-PV-Anlage

Für eines der derzeit größten innerstädtischen Brownfieldprojekte Norddeutschlands setzt Panattoni Deutschland bei der Energieversorgung auf Enercity. Wie der Projektentwickler mitteilt, soll der Energiedienstleister neben der elektrotechnischen Erschließung des...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Aventos vermietet Logistikfläche in Leverkusen

Aventos erwarb Anfang 2022 ein Areal in Leverkusen für ein Joint Venture zusammen mit einem globalen Investment- und Assetmanager. Jetzt vermeldet der Investmentmanager die Vermietung von 8.300 Quadratmetern Logistikfläche an die Santos Grills GmbH.

DIC erweitert und stellt fertig bei Kassel

Die DIC Asset AG hat die Fertigstellung der über ihre Tochtergesellschaft RLI Investors erweiterten Logistikimmobilie am Standort Wolfhagen bekannt gegeben. Insgesamt umfasst das Logistikzentrum nun rund 30.000 Quadratmeter. Mieterin einer Teilfläche ist Volkswagen Classic Parts.