ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Intaurus kauft erneut Grundstück am Leipziger Flughafen

Die Intaurus Unternehmensgruppe hat erneut bei Leipzig ein Grundstück erworben. Der bereits im Oktober 2024 geschlossene Kaufvertrag umfasst ein 176.000 Quadratmeter großes Areal. Für das Grundstück liegt ein B-Plan zur Errichtung von Logistik- und Gewerbeimmobilien vor.
©: Intaurus
Die Vogelperspektive zeigt sämtliche durch Intaurus erworbenen unbebauten Grundstücksflächen nördlich der B6 und im Gewerbegebiet Großkugel.
Foto: Intaurus

Die Intaurus Unternehmensgruppe hat nach der Entwicklung eines 55.000 Quadratmeter großen Logistikneubaus für den Online-Händler Mytheresa im Jahr 2023 erneut bei Leipzig ein Grundstück erworben. Wie das Unternehmen mitteilt, beinhaltet der im Oktober 2024 geschlossene Kaufvertrag ein 176.000 Quadratmeter großes Areal in Kabelsketal im etablierten Gewerbegebiet Großkugel (Sachsen-Anhalt). Für das Grundstück liegt ein B-Plan zur Errichtung von Logistik- und Gewerbeimmobilien vor. Verkäufer ist ein institutioneller Investor.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Intaurus hält nunmehr knapp 250.000 Quadratmeter entwicklungsfähige Grundstücksfläche an diesem Standort in unmittelbarer Nähe zum Schkeuditzer Kreuz (Autobahnen A 9 und A 14). Der Investor, Entwickler und Verwalter von Industrie-, Logistik- und Gewerbeimmobilien mit Hauptsitz in Dachau hatte sich bereits 2022 ein Areal in Kabelsketal mit 70.000 Quadratmeter Grundstückfläche gesichert.

„Wir haben durch unsere Projektentwicklung für die E-Commerce-Plattform für Luxus-Mode Mytheresa sehr gute Erfahrungen am Standort Flughafen Leipzig/Halle gemacht. Unsere erneute Investition bestätigt die anhaltende Bedeutung der Region für die Logistik und das Gewerbe sowie die gute Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen vor Ort“, kommentiert Oliver Raigel, Geschäftsführer und Gesellschafter der Intaurus Unternehmensgruppe.

Der Flughafen Leipzig/Halle ist der viertgrößte Cargo-Airport in Europa und nach Frankfurt am Main die Nummer zwei in Deutschland. Der Großteil des Aufkommens wird über das DHL-Drehkreuz umgeschlagen, u.a. nutzt DHL den Flughafen Leipzig/Halle für den Betrieb seines weltweit größten Luftfrachtdrehkreuzes.

ANZEIGE

250.000 m²

entwicklungsfähige Grundstücksfläche hält Intaurus jetzt insgesamt am Standort Leipzig

Lesen Sie auch

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

In Mannheim hat Aventos das Richtfest für einen DGNB-Platin vorzertifizierten Neubau gefeiert. Er soll im August 2025 an den ersten Mieter übergeben werden. Auf einem ehemaligen Gelände des Technologiekonzerns Kyocera entstehen bis 2026 noch viele weitere Gewerbeflächen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe ernennt Andrei Jerca zum Country Head für Rumänien

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) hat eine neue Gesellschaft in Rumänien gegründet. Zusammen mit Martin Polák, Geschäftsführer von Garbe Industrial Real Estate Central Eastern Europe CEE, soll Andrei Jerca als neuer Country Head die Aktivitäten der Garbe Industrial...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Sebastian Monzkowski wechselt zu CTP Deutschland

CTP Deutschland verstärkt sein Team mit Sebastian Monzkowski als Business Developer & Leasing Manager West. Der 36-Jährige ist unter anderem für die operative Weiterentwicklung des Unternehmens in Westdeutschland zuständig.

Suche: Fachkräfte. Biete: Kletterwand

Warum es wenig hilfreich wäre, die wenigen verfügbaren Grundstücke einfach nur schnell nach Schema F zu bebauen, erläutert Jim Hartley, Business Unit Director Northern Europe bei Segro, in seinem Gastbeitrag für Ramp One.

Wirklich keine Flächen mehr?

Logistik ist aktuell eine der nachgefragtesten Assetklassen. Immer häufiger wird beklagt, dass es kaum noch Flächen gibt. Garbes Chef-Analyst Tobias Kassner geht der Frage nach, ob diese Zustandsbeschreibung tatsächlich die Ist-Situation widerspiegelt.