ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
08.08.2025

Investmentmarkt: Finanzierende Banken als Bremsklotz

©: LIP Invest
Der quartalsweise erscheinende Marktbericht „LIP up to date – Logistikimmobilien Deutschland“ behandelt aktuelle Entwicklungen in der Assetklasse Logistikimmobilien. Er beinhaltet Zahlen und Informationen zum Transaktionsvolumen, zum Flächenumsatz und Neubauvolumen, zur Renditeentwicklung in Abhängigkeit von Gebäudealter, Standort, Objektqualität und Mietvertragslaufzeit sowie zum Zins- und Marktgeschehen.
Foto: LIP Invest

Der deutsche Investmentmarkt für Logistikimmobilien in den vergangenen drei Monaten von einer hohen Angebotsdynamik und einer Vielzahl an Einzeldeals geprägt. Zu diesem Schluss kommt LIP Invest im Marktbericht „Logistikimmobilien Deutschland“ für das zweite Quartal 2025. Weitere Erkenntnisse: Immobilieneigentümer signalisieren zunehmend Verkaufsbereitschaft. Als Bremsklotz erwiesen sich dagegen zuletzt die finanzierenden Banken. „Hohe Margen und Aufschläge machten so manche Finanzierung unattraktiv und wirkten damit wie eine Kaufbremse“, kommentiert Sebastian Betz, geschäftsführender Gesellschafter von LIP Invest, die Zahlen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Insgesamt wurden im zweiten Quartal rund 1,4 Milliarden Euro in deutsche Logistikimmobilien investiert. Das Transaktionsvolumen des ersten Halbjahres summiert sich damit insgesamt auf 2,6 Milliarden Euro und liegt laut LIP Invest leicht unter dem Vorjahreszeitraum. Grund hierfür ist, dass große Portfoliodeals ausgeblieben beziehungsweise aufgrund der aktuell deutlich längeren Transaktionszeiträume noch nicht zum Abschluss gekommen sind. Gleichwohl ist gemessen an der Anzahl an Einzeldeals viel Aktivität am Markt zu beobachten. Die Spitzenrenditen (BAR) für Neubauten haben sich im zweiten Quartal etwas erhöht und rangieren bei 4,9 bis 5,1 Prozent.

Flächenumsatz bleibt stabil – Neubautätigkeit moderat

Der Flächenumsatz beläuft sich für das zweite Quartal auf 1,4 Millionen Quadratmeter. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr rund 2,6 Millionen Quadratmeter Logistikflächen vermietet oder neugebaut. Damit hält die stabile Entwicklung auf dem Vermietungsmarkt an. Dabei hebt LIP Invest hervor, dass chinesische Unternehmen in den vorhergehenden Quartalen teilweise bereits als Untermieter aufgetreten waren, nun aber vermehrt Hallenflächen direkt anmieten.

Die Neubautätigkeit fiel im zweiten Quartal mit 800.000 Quadratmeter ähnlich moderat aus wie im vorhergehenden Quartal. Insgesamt wurden laut LIP Invest im ersten Halbjahr 1,55 Millionen Quadratmeter neuer Logistikflächen gebaut. Unternehmen aus der Pharmabranche sorgten dabei zunehmend für Nachfrage nach Logistikflächen.

Der Marktbericht steht kostenfrei zum Download zur Verfügung unter www.lip-invest.com/downloads/.

ANZEIGE

1,4 Mrd. €

wurden laut LIP Invest im zweiten Quartal rund in deutsche Logistikimmobilien investiert

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Robuster Logistikmarkt widersteht konjunkturellen Turbulenzen

Robuster Logistikmarkt widersteht konjunkturellen Turbulenzen

Bulwiengesa hat die Studie „Logistik und Immobilien 2025“ veröffentlicht. Demnach zeigt sich der der deutsche Logistikimmobilienmarkt weiterhin robust – trotz anhaltender Unsicherheiten. Aktivster Akteur auf dem Markt bleibt Panattoni, gefolgt von Garbe Industrial und der VGP Group.

Rüstungsausgaben lassen Flächennachfrage wachsen

Rüstungsausgaben lassen Flächennachfrage wachsen

Steigende Verteidigungsausgaben werden laut einer aktuellen Analyse von Savills zu einem erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Industrie- und Logistikimmobilien in ganz Europa führen. Neben staatlichen Vorhaben treibt auch die Industrie eigene Projekte voran.

Garbe Pyramid: Mietentwicklung bleibt stabil

Garbe Pyramid: Mietentwicklung bleibt stabil

Der europäische Logistikimmobilienmarkt befindet sich in einer Phase der Stabilisierung und Konsolidierung. Demnach wird für den Zeitraum vom 2. Quartal 2025 bis zum 2. Quartal 2030 ein durchschnittlicher Mietpreisanstieg von 70 Cent pro Quadratmeter erwartet. Das...

Rüstungsausgaben lassen Flächennachfrage wachsen

Rüstungsausgaben lassen Flächennachfrage wachsen

Steigende Verteidigungsausgaben werden laut einer aktuellen Analyse von Savills zu einem erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Industrie- und Logistikimmobilien in ganz Europa führen. Neben staatlichen Vorhaben treibt auch die Industrie eigene Projekte voran.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Savills holt Britt Habermann als Director nach Berlin

Britt Habermann war zuletzt seit 2022 als Partner sowie Head of Logistics Region East bei Cushman & Wakefield tätig.

Britt Habermann hat die Position als Director und Teamleader der Industrial Agency bei Savills in Berlin übernommen. Sie soll den Aufbau der Business Line und die Positionierung für den Berliner Standort und der umliegenden Metropolregion federführend verantworten.

Vombaur mietet Flächen im CTPark Wuppertal

CTP entwickelt den CTPark Wuppertal auf den Flächen eines ehemaligen Schaeffler-Produktionsareals. Ein Teil der alten Gebäude bleibt erhalten, ein anderer wird zurückgebaut und durch Neubauten ersetzt.

CTP hat das Textilunternehmen Vombaur als neuen Mieter für den CTPark Wuppertal gewonnen. Die Produktionsräume und -anlagen seien bereits für künftige Anforderungen des wachsenden Unternehmens ausgelegt, heißt es in einer Mitteilung.