ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
14.11.2024

LIP Invest übernimmt Logistikimmobilie von Panattoni in Landsberg

LIP Invest erwirbt ein kürzlich im sachsen-anhaltischen Landsberg fertiggestelltes Logistikzentrum für einen seiner Logistik-Fonds. Die Projektentwicklung von Panattoni ist langfristig an den Logistikdienstleister Dachser vermietet.
©: LIP Invest
Das Kühllager befindet sich in rund 25 Kilometer Entfernung vom Flughafen Leipzig/Halle. Die nächste Autobahnanschlussstelle zur A9 liegt ebenfalls nur wenige Kilometer entfernt.
Foto: LIP Invest

LIP Invest erwirbt ein kürzlich im sachsen-anhaltischen Landsberg fertiggestelltes Logistikzentrum für einen seiner Logistik-Fonds. Die Projektentwicklung von Panattoni ist langfristig an den Logistikdienstleister Dachser vermietet, der aus dem Kühllager Kunden aus dem Einzelhandel bedient. Bei dem Lagergut handelt es sich hauptsächlich um temperaturgeführte Lebensmittel wie Backwaren, Fleischwaren oder Molkereiprodukte.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die aus drei Gebäudeteilen bestehende Logistikimmobilie befindet sich auf einer Grundstücksfläche von 37.600 Quadratmetern und bietet eine Gesamtmietfläche von rund 20.000 Quadratmetern. Die Hallenfläche nimmt dabei 18.000 Quadratmeter ein; 700 Quadratmeter entfallen auf die Mezzanin- sowie 1.300 Quadratmeter auf Büro- und Sozialflächen. Die Logistikfläche ist in vier Units unterteilbar, die jeweils für bestimmte Temperaturbereiche vorgerüstet sind.

Für die Andienung sind 24 Rampen- und zwei ebenerdige Tore vorgesehen. Die Liegenschaft verfügt über 78 Pkw-, vier Lkw- sowie 20 Fahrradstellplätze inklusive E-Lademöglichkeiten. Für den Neubau ist eine DGNB-Gold Zertifizierung beantragt. Auf den Dachflächen installiert LIPs Schwesterfirma Avanlog Solar eine Photovoltaikanlage mit einer Anlagenleistung von knapp 1.000 Kilowattpeak. Den erzeugten Strom wird der Mieter Dachser in Form eines Mieterstrommodells selbst beziehen.

Das Kühllager befindet sich in rund 25 Kilometer Entfernung vom Flughafen Leipzig/Halle. Die nächste Autobahnanschlussstelle zur A9 liegt ebenfalls nur wenige Kilometer entfernt. Weitere Umschlagsmöglichkeiten wie das Güterverkehrszentrum Leipzig oder das Container Terminal Halle Saale sind somit schnell zu erreichen.

LIP wurde bei dem Off-Market-Deal von LPA (rechtlich), Ebner Stolz (steuerlich) und ES Enviro Sustain (ESG) unterstützt. Cushman & Wakefield war für die technische Due Diligence und das fortlaufende Baucontrolling zuständig.

ANZEIGE

20.000 m²

umfasst die Gesamtmietfläche der Landsberger Logistikimmobilie

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

LIP Invest kauft DHL-Logistikimmobile in Erlangen

LIP Invest erwirbt für seine Fonds in Erlangen-Frauenaurach ein Verteilzentrum für Sendungen der DHL Express Germany GmbH. Die Immobilie zeichne sich laut LIP durch ihre flexiblen Andienungsmöglichkeiten aus: An einer Hallenseite befinden sich drei PuD-Finger (Pick-up...

Peter Bergmann in den Beirat des GVZ-Dachverbandes gewählt

Die Deutsche GVZ-Gesellschaft (DGG), der Dachverband der Güterverkehrszentren in Deutschland, hat auf ihrer diesjährigen Gesellschafterversammlung Peter Bergmann, kaufmännischer Projektleiter bei ALCARO Invest, in den Beirat gewählt. Innerhalb der DGG fungiert Peter...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.