ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

LIP Invest verlängert Mietvertrag mit Automobilhersteller

LIP Invest hat für ein Distributionszentrum im niederbayerischen Frontenhausen einen neuen Mietvertrag mit dem Bestandsmieter vereinbart. Der namhafte Automobilhersteller erhielt dabei eine neue Festlaufzeit. Ebenso wurde die Wertsicherungsklausel optimiert.
©: LIP Invest
Die Logistikimmobilie in Niederbayern verfügt über 25.500 Quadratmeter Gesamtmietfläche
Foto: LIP Invest

LIP Invest hat für das Distributionszentrum in Frontenhausen, im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau, einen neuen Mietvertrag mit dem Bestandsmieter vereinbart. Mit dem namhaften Automobilhersteller wurde dabei eine neue Festlaufzeit verhandelt sowie die Wertsicherungsklausel optimiert. Die Logistikimmobilie mit Baujahr 2009 beziehungsweise 2011 verfügt über 25.500 Quadratmeter Gesamtmietfläche, 1.700 Quadratmeter Außenfläche sowie 18 ebenerdige Tore zur Andienung. Das Objekt ist Teil des Fondsportfolios „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany III“.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Wir beobachten, dass Automotive-Unternehmen durch die Parallelfahrweise ihre Logistikstrukturen anpassen, wodurch sich Ansiedlungseffekte verändern, und auch neuer Bedarf entsteht“, erläutert Sebastian Betz, geschäftsführender Gesellschafter von LIP Invest. Die Nachfrage nach Logistikflächen im Automotive-Bereich sei auch in Zukunft vorhanden. Gleichzeitig seien die Hersteller derzeit in Zugzwang, sich für die Zukunft zu positionieren, so Sebastian Betz weiter.

Während der Vertragsverhandlungen einigten sich die Parteien nach eigener Aussage darauf, auch grüne Mietvertragsklauseln zu integrieren. Im Zuge dessen werden technische Optimierungsmaßnahmen umgesetzt. So wird die Bestandsimmobilie unter anderem auf energieeffiziente LED-Beleuchtung umgerüstet.

„Wir haben für den neuen Mietvertrag eine Kombination aus kaufmännischen und technischen Maßnahmen verhandelt, die beiden Parteien zugutekommen“, kommentiert Johannes Otti, Head of Commercial Asset Management bei LIP Invest. „Der Mieter kann weiterhin mit dem Standort planen und profitiert von der Optimierung der Betriebskosten, während der langfristige Mietvertrag den Cash-Flow für unsere Anleger sichert und das Objekt zur Portfolio-Stabilisierung beiträgt.“

ANZEIGE

Wir beobachten, dass Automotive-Unternehmen durch die Parallelfahrweise ihre Logistikstrukturen anpassen, wodurch sich Ansiedlungseffekte verändern, und auch neuer Bedarf entsteht.“

Sebastian Betz

geschäftsführender Gesellschafter von LIP Invest

Lesen Sie auch

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Realogis berät Bauwo

Realogis hat die Bauwo beim Mietvertragsabschluss über knapp 32.000 Quadratmeter im Bauteil C des „Bauwo Logistikpark Süd“ beraten, den der Projektentwickler in der niederbayerischen Gemeinde Pilsting-Großköllnbach auf einem ca. 67.200 Quadratmeter großen Grundstück...

Ivanhoé stärkt Europa-Portfolio

Ivanhoé Cambridge, kanadischer Entwickler und Investor mit Sitz in Montreal, Quebec, will den Ausbau seines kontinentaleuropäischen Logistikportfolios Hub & Flow stärken. Dafür geht er eine Partnerschaft mit dem Grünheider Logistikimmobilienspezialisten Nvelop ein,...

Video stimmt auf den 6. Logix Award ein

© LogixIn dem Video der Initiative Logistikimmobilien werden in aller Kürze die Hintergründe der Auszeichnung sowie die Teilnahmekriterien erläutert und die bisherigen Gewinnerimmobilien vorgestellt. © LogixZum Beginn der Bewerbungsphase für die 6. Ausgabe des seit...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.