ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
14.09.2023

Mietpreise: München löst Hamburg als teuersten Standort ab

Die Mieten von neu vermieteten oder eigengenutzten Logistikbestandsimmobilien in Deutschland haben sich laut Realogis fast überall verteuert. Demnach stiegen die Mietpreise in mehr als der Hälfte der Märkte um mehr als 10 Prozent – unter anderem wegen des Rückgangs spekulativer Projektentwicklungen.
©: iStock
Teuerster Top-8-Logistikstandort für Bestandsobjekte nach Spitzenmietpreis ist München mit 9,00 Euro/Quadratmeter. Im Vorjahresvergleich zog damit die Miete in München um 20 Prozent an.
Foto: iStock

Die Mieten von neu vermieteten oder eigengenutzten Logistikbestandsimmobilien in Deutschland haben sich in fast allen 33 untersuchten Märkten verteuert. Zu diesem Ergebnis kommt Realogis in seiner jüngsten Analyse der Mietpreiskarte für Bestandsobjekte für Lager- und Logistikimmobilien im ersten Halbjahr 2023. Demnach stiegen die Mietpreise für funktionale Bestandsimmobilien am oberen Ende der Mietpreisspanne in mehr als der Hälfte der Märkte um mehr als 10 Prozent – am unteren Ende der Spanne sogar in mehr als 20 Märkten.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Das ist auf den ersten Blick umso erstaunlicher, als dass der bundesweite Flächenumsatz im ersten Halbjahr 2023 an allen neu vermieteten oder eigengenutzten Industrie- und Logistikimmobilien in Deutschland um rund 60 Prozent zurückgegangen ist“, erklärt Jörg Lojewski, Geschäftsführer der Realogis Immobilien Hamburg GmbH. Geschuldet sei der Preisanstieg unter anderem dem Rückgang von spekulativen Projektentwicklungen aufgrund gestiegener Baupreise und Zinsen und damit einer fehlenden Pipeline an Konkurrenzprodukten sowie einer nahezu Vollvermietung der Logistikmärkte.

München ist teuerster Top-8-Logistikstandort

Im Mittel betrug der Anstieg des oberen Wertes der Mietpreisspanne für Bestandsobjekte an den Top-8 Logistikstandorten 9,1 Prozent. Teuerster Top-8-Logistikstandort für Bestandsobjekte nach Spitzenmietpreis ist das zuvor zweitplatzierte München mit 9,00 Euro/Quadratmeter. Im Vorjahresvergleich zog damit die Miete in München, kommend von 7,50 Euro/Quadratmeter in H1 2022, um 20 Prozent an. Die Spitzenposition aufgeben musste Hamburg mit 8,50 Euro/Quadratmeter (kommend von 8,20 Euro/Quadratmeter, +3,7 Prozent). Auf dem dritten Rang befindet sich Stuttgart mit 7,80 Euro/Quadratmeter, kommend von Rang 5 mit 6,90 Euro/Quadratmeter (+31,9 Prozent).

Bestandsmieten außerhalb der deutschen Top-8 Standorte

Im Schnitt lag die Verteuerung des oberen Wertes der Mietpreisspanne an den außerhalb der Top-8 gelegenen Märkte bei 10,6 Prozent. „Die teuersten der insgesamt 25 Standorte in Deutschland – außerhalb der deutschen Top-8 Standorte – sind bezogen auf den oberen Wert der Spanne der Bestandsobjekte im Süden Deutschlands vorzufinden. Diese Entwicklung ist ähnlich den Spitzenmieten für Neubauobjekte“, so Nicolas Werner, Geschäftsführer der Realogis Immobilien München GmbH.

So müssen in Ingolstadt 6,95 Euro/Quadratmeter bezahlt werden, in Karlsruhe 6,90 Euro/Quadratmeter und in Nürnberg 6,80 Euro/Quadratmeter. Teuerster Standort im Norden ist Hannover mit 6,30 Euro/Quadratmeter. Im Osten ist es mit 5,50 Euro/Quadratmeter Leipzig.

Alle Angaben der Mietpreiskarte beruhen laut Realogis auf tatsächlichen, tagesaktuellen Angebotsmietpreisen der Eigentümer und nicht auf der Auswertung von Web-Angeboten. Unter funktionalen Bestandsimmobilien versteht Realogis Objekte mit mindestens 7,50 Meter Hallenhöhe, Rampen und/oder ebenerdiger Andienung sowie großzügigen Andienungszonen und Heizung.

ANZEIGE

9€/m²

müssen Mieter in München für Bestandsobjekte durchschnittlich bezahlen.

Lesen Sie auch

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Die Expo Real hat ihren Schlussbericht zur diesjährigen Ausgabe veröffentlicht. Demnach kamen vom 6. bis 8. Oktober in München 1.742 Aussteller aus 34 Ländern sowie rund 42.000 Teilnehmer aus über 70 Ländern zusammen. Der Grundtenor: Die Branche wird wieder optimistischer.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Peter Bergmann in den Beirat des GVZ-Dachverbandes gewählt

Die Deutsche GVZ-Gesellschaft (DGG), der Dachverband der Güterverkehrszentren in Deutschland, hat auf ihrer diesjährigen Gesellschafterversammlung Peter Bergmann, kaufmännischer Projektleiter bei ALCARO Invest, in den Beirat gewählt. Innerhalb der DGG fungiert Peter...

Erstmals mehr Brownfield- als Greenfieldentwicklungen

Im ersten Halbjahr 2025 erreichen die Entwicklungen auf Industriebrachen erstmals mehr als 50 Prozent und überholen damit leicht die Projekte auf unerschlossenem Gelände. Wie die Analyse eigener Forschungsdaten von Logivest zeigt, wurden 52 Prozent des etwa 1,7...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

E-Gruppe vermietet an Kühne + Nagel und Picnic

Die E-Gruppe hat mit Kühne + Nagel und Picnic zwei weitere Mieter für ein neues Logistikzentrum südlich von Hannover gewinnen können. Zuvor hatte sich Delticom rund 43.700 Quadratmeter in dem Logistikkomplexes gesichert. Im 3. Quartal soll die Immobilie bezugsfertig sein.