ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
22.06.2022

P3 übernimmt Immobilie in Straubing

P3 akquiriert in einem Sale-and-Lease-Back-Verfahren im Zuge eines Share Deals einen Teil des Ingram Micro Logistikzentrums im niederbayerischen Straubing. Vollständig vermietet ist die Logistikimmobilie an Ingram Micro Distribution.
©: P3 Logistic Parks
Das Ingram Micro Lager in Straubing ist das größte ITK-Logistikzentrum Europas. P3 übernimmt an dem Standort eine Immobilie mit über 41.600 Quadratmetern Mietfläche.
Foto: P3 Logistic Parks
P3 Logistic Parks akquiriert nach eigenen Angaben in einem Sale-and-Lease-Back-Verfahren im Zuge eines Share Deals einen Teil des Ingram Micro Logistikzentrums im niederbayerischen Straubing. Vollständig vermietet ist die Logistikimmobilie an die Ingram Micro Distribution GmbH. Der Großhändler für Informations- und Kommunikationstechnologie versendet dort täglich bis zu 60.000 Pakete an Kunden in Mittel- und Osteuropa. Heute ist das Ingram Micro Lager in Straubing mit 80.000 Quadratmetern das größte ITK-Logistikzentrum Europas. P3 übernimmt an dem Standort eine Immobilie mit über 41.600 Quadratmetern Mietfläche.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Logistikimmobilie wurde 1999 erbaut und ist komplett mit der neuesten LED-Technologie ausgestattet. Perspektivisch plant P3, PV-Anlagen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu installieren. „Straubing zeichnet sich durch seinen Mix mittelständischer Unternehmen als beliebter Wirtschaftsstandort aus“, sagt Sönke Kewitz, Geschäftsführer P3 Logistic Parks Deutschland. „Die Immobilie liegt unmittelbar an der Autobahn A3 und ist damit besonders gut an Österreich und Tschechien angebunden. Für global agierende Unternehmen wie Ingram Micro Distribution ist diese Lage ideal. Auch die flexible Nutzbarkeit der Immobilie mache sie zu einer erfreulichen Ergänzung unseres Portfolios.“

Alexander Maier, Senior Vice President und Chief Country Executive Ingram Micro Deutschland und Österreich, sagt: „Wir decken durch die Realisierung des Sale-and-Lease-Back-Verfahrens auch zukünftig aus dem Advanced Distribution Center in Straubing über 40 Prozent der europäischen Logistik von Ingram Micro ab. Gleichzeitig gewinnen wir an Liquidität und Flexibilität, um den Wandel unseres Geschäftsmodells von einem Distributor zu einer Technology Ecosystem Platform zu beschleunigen. Unser Ziel ist es, alle Akteure, Tools und Prozesse auf einem Marktplatz aus integrierten Plattformen zusammenzubringen und dadurch ein ganz neues digitales Geschäftserlebnis zu schaffen.“

ANZEIGE

60.000

Pakete sollen von Straubing aus an Kunden in Mittel- und Osteuropa versendet werden.

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen. Eine Auswertung des Energiedienstleisters...

Garbe baut Logistikzentrum bei Dresden

Garbe Industrial Real Estate entwickelt derzeit eine Logistikimmobilie im Großraum Dresden. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf 24 Millionen Euro. Konzipiert ist das Objekt als Multi-User-Warehouse mit einer Gesamtfläche von 24.500 Quadratmetern. Noch im Februar...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Sebastian Betz übernimmt Ruder bei LIP Invest

Sebastian Betz (links) und Bodo Hollung

LIP Invest ist seit jeher eng mit dem Namen Bodo Hollung verbunden. Jetzt regelt der Gründer seine Nachfolge und übergibt seine Gesellschaftsanteile an den Geschäftsführer Sebastian Betz sowie an den Gründungsmitgesellschafter Bernhard Rückert.