ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
27.06.2024

Panattoni startet Bau des City Dock Kirchheim

Auf einer rund 16.000 Quadratmeter großen Konversionsfläche bei München beginnt Panattoni mit dem Bau des City Dock Kirchheim. Dabei plant der Projektentwickler erstmals die Einbindung einer innovativen Luftfilteranlage namens „CityTree” ein.
©: Panattoni
Panattoni entwickelt das City Dock gemeinsam mit der Montis Real Estate GmbH und in enger Abstimmung mit der Gemeinde Kirchheim sowie der regionalen Wirtschaftsförderung.
Foto: Panattoni

Auf einer 16.030 Quadratmeter großen Konversionsfläche bei München beginnt Panattoni mit dem Bau des City Dock Kirchheim. Dabei plant der Projektentwickler erstmals die Einbindung einer innovativen Luftfilteranlage namens „CityTree” des Berliner Start-Ups Green City Solutions ein. Mit dem Multi-Tenant-Businesspark sollen ab dem zweiten Quartal 2025 kleinen und mittelständischen Unternehmen, Start-ups und Filialbetreibern flexible Gewerbe- und Logistikflächen im Großraum München zur Verfügung stehen.

Auf dem 16.030 Quadratmeter großen Grundstück entstehen insgesamt 13.444 Quadratmeter Bruttogeschossfläche, aufgeteilt in sieben bis dreizehn flexibel teilbare Einheiten. Den potenziellen Mietern stehen rund 4.350 Quadratmeter Logistik- und Produktionsfläche, 5.300 Quadratmeter Bürofläche und 3.810 Quadratmeter Flexfläche zur Verfügung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das City Dock Kirchheim liegt circa 25 Autominuten von der Münchner Innenstadt entfernt und verfügt über eine Anbindung an die Bundesautobahnen A94 und A99. Die Messe München ist in 8 Minuten erreichbar, der Flughafen München in 25 Minuten. Ein S-Bahn-Anschluss für die zukünftigen Arbeitskräfte befindet sich in unmittelbarer Nähe und ist fußläufig zu erreichen.

Panattoni entwickelt das City Dock gemeinsam mit der Montis Real Estate GmbH und in enger Abstimmung mit der Gemeinde Kirchheim sowie der regionalen Wirtschaftsförderung. Dazu habe der Projektentwickler die Revitalisierung des Geländes inklusive des vollständigen Rückbaus der Bestandsgebäude und der vorhandenen Gleisanlagen übernommen, heißt es in einer Mitteilung.

„City Tree“ reduziert Feinstaubbelastung

Das innovative Gebäudekonzept wird durch ein dreigeschossiges Bürogebäude als Kopfbauwerk charakterisiert und setzt einen neuen städtebaulichen Akzent. Zudem will Panattoni in Kirchheim den DGNB-Goldstandard realisieren und setzt auf eine umfangreiche Begrünung der Fassaden- und Dachflächen. Darüber hinaus sind die Installation einer Photovoltaikanlage zur emissionsarmen Energieversorgung sowie die Aufstellung eines sogenannten „City Tree“ und eines speziell angefertigten Insektenhotels vorgesehen. Die Beheizung des City Docks erfolgt über Wärmepumpen. Die vorgesehene VRF-Technik ermöglicht zusätzlich eine energiesparende Klimatisierung der Büroräume.

Komplettiert werden die Maßnahmen durch eine innovative Luftfilteranlage namens „CityTree” des Berliner Start-Up-Unternehmens Green City Solutions. Diese setzt Panattoni nach eigener Aussage erstmalig ein. Die Lösung leiste einen proaktiven Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität in Städten, indem sie die Feinstaubbelastung um fast 50 Prozent reduziert, so der Projektentwickler. Verschmutzte Luft wird von integrierten Ventilatoren angesaugt und durch natürliche Luftfilter in Form von Moosmatten gereinigt. Damit kann ein „CityTree“ bis zu 3.500 Kubikmeter Luft pro Stunde filtern und wieder an die Umgebungsluft abgeben.

ANZEIGE

3.500 m³

Luft kann ein „CityTree“ pro Stunde filtern und wieder an die Umgebungsluft abgeben

Lesen Sie auch

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

In direkter Nähe zum Flughafen Frankfurt entsteht eine neue Logistikimmobilie. Der Neubau namens „LogiSpace“ ist bereits vor dem Baustart voll vermietet. Entwickelt wird sie in einem Joint Venture aus Fraport Immobilienservice und -entwicklungsgesellschaft und MB Park Deutschland.

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP hat mit Bau des künftigen „CTPark Aachen“ begonnen. Auf einem Brownfield nordöstlich der Grenzstadt soll ein Gewerbepark mit rund 45.000 Quadratmeter Mietfläche entstehen. Zielgruppe sind Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial.

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP hat mit Bau des künftigen „CTPark Aachen“ begonnen. Auf einem Brownfield nordöstlich der Grenzstadt soll ein Gewerbepark mit rund 45.000 Quadratmeter Mietfläche entstehen. Zielgruppe sind Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Die Stimme der Nutzer: Raimund Paetzmann verlässt Zalando

Raimund Paetzmann, zuletzt Vice President Real Estate & Logistics Network Expansion beim Online-Händler Zalando, verlässt das Unternehmen nach über 6 Jahren, um nach 24 Jahren Tätigkeit für große internationale Unternehmen als unabhängiger Berater und Interim...

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Die Expo Real hat ihren Schlussbericht zur diesjährigen Ausgabe veröffentlicht. Demnach kamen vom 6. bis 8. Oktober in München 1.742 Aussteller aus 34 Ländern sowie rund 42.000 Teilnehmer aus über 70 Ländern zusammen. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein leichter...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

Der Neubau namens „LogiSpace“ wird auf einem 48.200 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet Taubengrund realisiert.

In direkter Nähe zum Flughafen Frankfurt entsteht eine neue Logistikimmobilie. Der Neubau namens „LogiSpace“ ist bereits vor dem Baustart voll vermietet. Entwickelt wird sie in einem Joint Venture aus Fraport Immobilienservice und -entwicklungsgesellschaft und MB Park Deutschland.