ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Vor Fertigstellung: Panattoni erreicht Vollvermietung im Essener Hafen

Der Projektentwickler Panattoni erreicht nach eigenen Angaben bereits vor Fertigstellung die vollständige Vermietung seiner spekulativ entwickelten Immobilie im Essener Hafen. Der zukünftige Nutzer ist der Online-Anbieter und Händler Euziel International GmbH mit Sitz in Remscheid.
©: Panattoni
Panattoni realisiert das neue Logistikzentrum mit Lage im Essener Hafen, einem zentralen Dreh- und Angelpunkt für den Güterumschlag im Ruhrgebiet mit trimodaler Anbindung.
Foto: Panattoni

Der Projektentwickler Panattoni erreicht nach eigenen Angaben bereits vor Fertigstellung die vollständige Vermietung seiner spekulativ entwickelten Immobilie im Essener Hafen. Der zukünftige Nutzer ist der Online-Anbieter und Händler Euziel International GmbH mit Sitz in Remscheid. Euziel verwendet die Immobilie zum Zweck von Lagerung und Umschlag von Möbeln für Büro und Haushalt, Produkten für den Tierbedarf sowie weiteren Sport- oder Outdoorartikeln.

Panattoni realisiert das neue Logistikzentrum mit Lage im Essener Hafen, einem zentralen Dreh- und Angelpunkt für den Güterumschlag im Ruhrgebiet mit trimodaler Anbindung. Im Rahmen der Projektentwicklung revitalisiert Panattoni das Brownfield-Grundstück mit über 100 Jahren Industriegeschichte. Dazu wurde das Bestandsgebäude entmietet, zudem waren Kampfmittel-Räumungsmaßnahmen nach dem Fund zahlreicher Weltkriegsbomben beim Bau nötig.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auf dem 43.220 Quadratmeter großen Grundstück entstehen 20.140 Quadratmeter Lager-, 1.415 Quadratmeter Büro- und Sozial- sowie 1.523 Quadratmeter Mezzanine-Fläche. Das Gebäude verfügt über eine Höhe von 10 m Höhe und wird im Rahmen einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Entwicklung den DGNB Gold-Standard erreichen.

„Über die Entwicklung des neuen Logistikzentrums durch Panattoni und die Ansiedlung von Euziel International in Essen freuen wir uns sehr”, erklärt Andre Boschem, Geschäftsführer der EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH. „Besonders hervorzuheben ist, dass damit im Essener Hafen 120 neue Arbeitsplätze im gewerblichen Bereich entstehen – ein gutes Zeichen für die Stadt Essen als Wirtschaftsstandort.”

Die EWG unterstützte Panattoni beim Erwerb des Areals in Essen. Auch standen die Wirtschaftsförderer dem Unternehmen beim Genehmigungsprozess beratend zur Seite. Panattoni begann mit dem Bau im Mai 2020 die Fertigstellung der Immobilie ist für Februar 2021 vorgesehen. Bei der Vermittlung des Grundstücks sowie des Mieters Euziel war das Team von Realogis Düsseldorf unter der Führung von Bülent Alemdag im Rahmen eines Alleinauftrags von Panattoni tätig.

ANZEIGE

„Besonders hervorzuheben ist, dass damit im Essener Hafen 120 neue Arbeitsplätze im gewerblichen Bereich entstehen – ein gutes Zeichen für die Stadt Essen als Wirtschaftsstandort.“

Andre Boschem

Geschäftsführer der EWG – Essener Wirtschafts­förderungsgesellschaft mbH.

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Drees & Sommer übernimmt Macom Group

Das Beratungsunternehmen Drees & Sommer hat den Medientechnik- und IT-Spezialisten Macom Group (Macom) mit Hauptsitz in Stuttgart in Form einer 100-prozentigen Beteiligung übernommen und erweitert damit seine digitalen Kompetenzen. Macom hat sich als das führende...

Garbe sichert sich großes Grundstück bei Berlin

Garbe Industrial Real Estate hat nach eigenen Angaben im Berliner Umland ein 420.000 Quadratmeter großes Grundstück gekauft. Auf dem Areal im brandenburgischen Fehrbellin soll ein Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von rund 270.000 Quadratmetern entstehen....

Soini Asset erwirbt City-Logistikimmobilie bei Linz

Mit dem Ankauf einer Logistikimmobilie in Leonding setzt Soini Asset den Startschuss des jüngst gelaunchten offenen Spezial-AIF, der mit der IntReal Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH als Service-KVG aufgelegt wurde. Das Startobjekt überzeuge vor allem...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.