ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni und Enercity projektieren Aufdach-PV-Anlage

Panattoni Deutschland setzt bei der Energieversorgung des Panattoni Campus Hannover Zentrum auf Enercity. Der Energiedienstleister soll neben der elektrotechnischen Erschließung auch für den Anschluss an das kommunale Fernwärme- und Wassernetz sorgen.
©: Tim Schaarschmidt/Enercity
Derzeit sind auf dem rund 168.000 Quadratmeter großen Industrieareal am Mittellandkanal etwa 40 Prozent des Panattoni Campus Hannover Zentrum fertiggestellt.
Foto: Tim Schaarschmidt/Enercity

Für eines der derzeit größten innerstädtischen Brownfieldprojekte Norddeutschlands setzt Panattoni Deutschland bei der Energieversorgung auf Enercity. Wie der Projektentwickler mitteilt, soll der Energiedienstleister neben der elektrotechnischen Erschließung des Panattoni Campus Hannover Zentrum auch für den Anschluss an das kommunale Fernwärme- und Wassernetz sorgen. Das Arealnetz für den neuen Logistik- und Gewerbepark umfasst die Ladeinfrastruktur für rund 100 Elektrofahrzeuge und eine Photovoltaikanlage auf der 80.000 Quadratmeter großen Dachfläche – mit einer Spitzenleistung von 9 Megawatt laut Panattoni eine der leistungsstärksten und größten Aufdach-PV-Anlagen in Norddeutschland.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der nahe der Autobahnen 2 sowie 352 gelegene Panattoni Campus besteht aus zwei City Dock Gebäuden mit insgesamt 18 Units, einem Build-to-suit-Neubau für die Firma Nexans sowie neuwertigen Logistik- und Produktionsflächen. Derzeit sind auf dem rund 168.000 Quadratmeter großen Industrieareal am Mittellandkanal etwa 40 Prozent fertiggestellt. Bis Ende des Jahres sollen auch die letzten Bauarbeiten der ersten, 40.0000 Quadratmeter umfassenden Bauphase abgeschlossen sein. Der Ankermieter Nexans hat seine Halle bereits im Juli bezogen. Die Gebäude 2, 5 und 6 befinden sich in der Fertigstellung. In der 2. Bauphase werden nach dem Restrückbau die Gebäude 3 und 4 bis Ende 2025 fertig gestellt. Durch die flexible, modulare Bauweise entstehen auf dem Campus insgesamt 100.000 Quadratmeter Nutzfläche für die unterschiedlichsten Anforderungen von Industrie, Logistik und Gewerbe.

In Sachen Nachhaltigkeit zielt der Projektentwickler auf eine Zertifizierung nach DGNB Gold ab. Zu den Maßnahmen zählen neben der Photovoltaikanlage eine erhöhte Wärmedämmung, eine fossilfreie Heizung durch Fernwärme und ein Smart-Metering-System. Auch für das Wohlbefinden der zukünftigen Angestellten wird mit Sport- und Erholungsmöglichkeiten auf dem Areal gesorgt. Um einen ausreichenden Schallschutz für die angrenzenden Grundstücke sowie für die Kleingärten auf der anderen Seite des Mittellandkanals zu gewährleisten, errichtet Panattoni eine 6 Meter hohe und 600 Meter lange begrünte Lärmschutzwand.

ANZEIGE

100.000 qm

Nutzfläche bietet der Panattoni Campus Hannover Zentrum

Lesen Sie auch

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe mit neuem Managing Director in Großbritannien

Garbe weitet sein Engagement in Europa aus und verstärkt seine Investmentaktivitäten in Großbritannien. Hierfür konnte Chris Hornung als Managing Director und Country Head of UK für die Garbe Industrial Real Estate und die Garbe Institutional Capital gewonnen werden....

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.