ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
13.03.2025

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.
©: Panattoni
Insgesamt hat Panattoni seit 2014 in Deutschland mehr als 3 Millionen Quadratmeter Industrie-, Logistik- und Gewerbefläche entwickelt.
Foto: Panattoni

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung. Die generelle Marktlage bleibe „trotz wirtschaftlicher Herausforderungen aktiv“, heißt es weiter.

Im Jahr 2024 hat Panattoni neun Projekte und einen Campus mit vier Gebäuden mit insgesamt 220.398 Quadratmetern fertiggestellt. Zu den jüngsten Projekten zählen unter anderem die Entwicklungen für SF-Filter in Immendingen, für Dachser in Landsberg, der Panattoni Park Magdeburg West II sowie die City Docks des Panattoni Campus Hannover Zentrum. Derzeit ist Panattoni auf 18 Baustellen in Deutschland und Österreich aktiv. In Deutschland beläuft sich die Fläche der laufenden Entwicklungen auf rund 950.000 Quadratmeter, während in Österreich 37.000 Quadratmeter realisiert werden. Darüber hinaus erweitert das Unternehmen nach eigenen Angaben sein Portfolio mit vier neuen, noch nicht veröffentlichten Park- und BTS-Projekten in Norddeutschland, Westberlin und Bayern.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Nachhaltigkeit und Zertifikate

Hinsichtlich Nachhaltigkeitsaspekten werde fast jede neue Immobilie mit Photovoltaik-Dachflächen geplant, so Panattoni. In den vergangenen anderthalb Jahren wurden über 33 Dachflächenmietverträge abgeschlossen. Ein Beispiel hierfür ist der Panattoni Campus Hannover Zentrum, dessen 80.000 Quadratmeter umfassende Aufdach-PV-Anlage des Energieversorgers enercity, Strom für mehr als 4.000 Zwei-Personen-Haushalte liefert. Darüber hinaus wurden 2024 unter anderem das International Consolidation Center der Mercedes-Benz AG in Bischweier und der Panattoni Park Friedewald mit dem Brownfield-Zertifikat des Deutschen Brownfield Verbandes (DEBV) ausgezeichnet. Zudem erhielten drei Projekte – Neuruppin (Fressnapf), Altenburg (Altenburger Spielkarten) und Dettelbach (Panattoni Park Würzburg Ost für s.Oliver) – die DGNB-Auszeichnung in Platin.

Strategische Kooperationen

Für die zukünftige Unternehmensentwicklung setzt Panattoni weiterhin auf strategische Kooperationen Partnerschaften mit dem Intralogistikspezialisten Jungheinrich, dem Elvis-Netzwerk sowie dem BVB-Business-Netzwerk erweitern die Marktchancen und Innovationsmöglichkeiten des Unternehmens. Mit einer Ausrichtung auf urbane Projekte, nachhaltige Stadtentwicklung und kollaborative Campus-Projekte setze Panattoni seine Diversifizierungsstrategie konsequent fort, heißt es. In Österreich liege der Fokus zudem verstärkt auf der Revitalisierung historischer Brownfield-Areale.

Aktiv seit 2014

Insgesamt hat Panattoni seit 2014 in Deutschland mehr als 3 Millionen Quadratmeter Industrie-, Logistik- und Gewerbefläche entwickelt und über 165 deutsche und österreichische Unternehmen mit neuen Standorten versorgt. Allein 3,3 Millionen Quadratmeter Brachfläche wurden dabei transformiert. 2,44 Millionen Quadratmeter der neuwertigen Immobilien hat der Entwickler nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zertifizieren lassen.

ANZEIGE

„Wir werden weiter für Stabilität sorgen und den Markt mit innovativen und nachhaltigen Immobilienlösungen aktiv mitgestalten.“

Fred-Markus Bohne

Managing Partner bei Panattoni Deutschland und Österreich

Lesen Sie auch

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Logivest vermittelt Gewerbegrundstück an Prologis

In Plankstadt, zwischen Heidelberg und Mannheim gelegen, hat Logivest ein Gewerbegrundstück an Prologis vermittelt. Die knapp 25.000 Quadratmeter umfassende Fläche ist Teil der dritten Erweiterung des Gewerbe- und Industriegebietes „A!real“. Ab Mitte 2022 soll dort...

Logistik-Investmentmarkt: Bester Jahresauftakt aller Zeiten

Der Logistik-Investmentmarkt schloss in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres nahtlos an das Rekordjahresergebnis 2021 an und stellt eine beeindruckende Bestmarke auf. Dies ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate. Die aktuell registrierten 4,8 Milliarden...

Logistik aus kommunaler Sicht systemrelevant

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat gemeinsam mit der Initiative Logistikimmobilien (Logix) im Sommer 2020 eine Umfrage unter Kommunen in ganz Deutschland zur Sicht auf Logistikansiedlungen durchgeführt. Ein zentrales Ergebnis: neun von zehn Kommunen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Wirklich keine Flächen mehr?

Logistik ist aktuell eine der nachgefragtesten Assetklassen. Immer häufiger wird beklagt, dass es kaum noch Flächen gibt. Garbes Chef-Analyst Tobias Kassner geht der Frage nach, ob diese Zustandsbeschreibung tatsächlich die Ist-Situation widerspiegelt.

Garbe meldet Vollvermietung in Magdeburg

Garbe Industrial Real Estate hat ihr rund 86.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum in Sülzetal südlich von Magdeburg komplett vermietet. Die zuletzt noch verfügbare Fläche wird künftig ein global tätiger, norddeutscher Logistikdienstleister nutzen.