ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Logistik-Investmentmarkt beweist Krisenresistenz

Analysen der Immobilienexperten von BNP Paribas Real Estate, CBRE und Colliers International zeigen einhellig positive Entwicklung auf dem Logistik-Investmentmarkt.
Ā©: Pixabay
Zahlen von CBRE belegen: Der Transaktionsmarkt für Logistikimmobilien für 2020 zeigt ein klares Wachstum gegenüber dem Vorjahr.
Foto: Pixabay

Das bereits zu Beginn der Corona-Krise vielfach verlautbart wurde, hat sich bis zum Ende des Jahres 2020 weitestgehend bestƤtigt: Der Logistik-Investmentmarkt zeigt sich im Vergleich zu vielen anderen Assetklassen ausgesprochen krisenresistent und kann in diesem Kontext sogar als eine Art Gewinner bezeichnet werden. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse von BNP Paribas Real Estate Mit einem Transaktionsvolumen von mehr als 7,9 Milliarden Euro wurde das Vorjahresergebnis um 5,5 Prozent und der langjƤhrige Durchschnitt sogar um 56 Prozent übertroffen. ā€žUnterm Strich steht damit das zweitbeste je registrierte Ergebnis zu Buche, welches sich nur dem Rekord aus 2017 geschlagen geben muss, da damals eine Reihe von größeren Portfoliotransaktionen das Resultat in die Hƶhe schraubteā€œ, heißt es in der Analyse.

Mit einem Transaktionsvolumen von 2,6 Milliarden Euro liegt das Ergebnis der großen BallungsrƤume gut 39 Prozent über dem des Vorjahres. Maßgeblich hierzu beigetragen hat Berlin, das durch eine ganze Reihe von Großtransaktionen das Vorjahresergebnis verdreifacht und somit die Marke von 1 Milliarde Euro knackt — laut BNP Paribas Real Estate ein neuer Rekord.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auch CBRE sieht signifikantes Wachstum

Auch CBRE bescheinigt dem Transaktionsmarkt für Logistikimmobilien für 2020 ein signifikantes Wachstum. Gemäß den Zahlen des Immobiliendienstleisters wurden hier im vergangenen Jahr 7,6 Milliarden Euro investiert. Verglichen mit dem Vorjahr ist das ein Anstieg um zehn Prozent. Damit weist das vergangene Jahr den dynamischsten Investmentmarkt mit Ausnahme des Rekordjahres 2017 auf.

ā€žNach dem extrem starken Jahresbeginn 2020 und dem anschließenden Lockdown kam es ab dem Frühsommer zu einer regelrechten Aufholjagd. Viele pausierte Prozesse wurden wieder gestartet und eine große Zahl von Market- und Off-Market-Verkaufsprozessen fanden stattā€œ, sagt Kai Oulds, Head of Logistics Investment bei CBRE in Deutschland. ā€žAnders als im Rekordjahr 2017 basiert das Ergebnis von 2020 nicht auf einem Megadeal, sondern setzt sich aus einer insgesamt sehr dynamischen TransaktionsaktivitƤt zusammen.ā€œ

Colliers International: 2020 mit einem außergewöhnlichen Investitionsvolumen

Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt auch Colliers International. Demnach beendet der deutsche Industrie- und Logistikinvestmentmarkt das Jahr 2020 mit einem außergewöhnlichen Investitionsvolumen von insgesamt rund 7,5 Milliarden Euro. Das Ergebnis übertrifft somit den Vorjahreswert um 14 Prozent und gilt demnach als das bislang zweitstärkste je gemessene Jahresergebnis nach dem Rekordjahr 2017 (8,7 Milliarden Euro). Auf dem gesamtgewerblichen Immobilienmarkt positionierte sich die Assetklasse weiterhin auf Platz 3, konnte seinen Marktanteil jedoch von 9 Prozent im Vorjahr auf nunmehr 13 Prozent steigern.

JLL: außergewöhnlich starker Jahresendspurt

JLL verweist auf einen außergewƶhnlich starken Jahresendspurt auf dem deutschen Logistik- und Industrie-Immobilienmarkt, der zu einem herausragenden Ergebnis geführt hat: Mit 8,74 Milliarden Euro wurde laut JLL sogar der bisherige Transaktions-Bestwert aus 2017 knapp übertroffen. ā€žUnbeeindruckt von Corona markierten die Monate Oktober bis Dezember 2020 mit über 2,7 Milliarden Euro den stƤrksten Dreimonatszeitraum seit dem zweiten Quartal 2017ā€œ, zieht Nick Jones, bei JLL Head of Germany, Logistics & Industrial Investment, Bilanz. Zudem resümiert er: ā€žWas 2020 auch passierte – Corona bedingte Lockdowns unterschiedlicher Abstufung, US-PrƤsidentenwahl, Unsicherheiten in Sachen Brexit-Abkommen: Logistikobjekte in Deutschland waren und blieben gefragt. Auf der Suche nach ā€šsicheremā€˜ Produkt in unsicheren Zeiten fiel die Wahl oft auf die Logistik.ā€œ

ANZEIGE

%

hƶher als der langjƤhrige Durchschnitt lag das Transaktionsvolumen in 2020

Quelle: BNP Paribas Real Estate

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Logivest vermittelt HallenflƤche an Li-Cycle

Logivest vermittelt HallenflƤche an Li-Cycle

Logivest hat bei Magdeburg eine rund 24.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie an einen kanadischen Batterie-Recycler vermietet. Die Recycling-Anlage ist die erste des Unternehmens in Europa und bei der Verarbeitungskapazität die größte weltweit.

Garbe erweitert Logistikpark bei Berlin

Garbe erweitert Logistikpark bei Berlin

Garbe Industrial Real Estate schafft weiteres Ansiedlungspotenzial in der Metropolregion Berlin/Brandenburg. Nordwestlich der Hauptstadt hat der Hamburger Projektentwickler begonnen, eine Logistikimmobilie mit einer GesamtflƤche von rund 21.000 Quadratmetern zu errichten.

Garbe erweitert Logistikpark bei Berlin

Garbe erweitert Logistikpark bei Berlin

Garbe Industrial Real Estate schafft weiteres Ansiedlungspotenzial in der Metropolregion Berlin/Brandenburg. Nordwestlich der Hauptstadt hat der Hamburger Projektentwickler begonnen, eine Logistikimmobilie mit einer GesamtflƤche von rund 21.000 Quadratmetern zu errichten.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe mit neuem Managing Director in Großbritannien

Garbe weitet sein Engagement in Europa aus und verstärkt seine Investmentaktivitäten in Großbritannien. Hierfür konnte Chris Hornung als Managing Director und Country Head of UK für die Garbe Industrial Real Estate und die Garbe Institutional Capital gewonnen werden....

ā€žMut zur Innovationā€œ

Ramp One: Lieber Fred-Markus Bohne, die FlƤchennachfrage auf dem Logistikmarkt ist nach wie vor hoch, die Brownfield-Entwicklung gewinnt immer mehr an Bedeutung, um dringend benƶtigte FlƤchen bereitzustellen. Welchen Stellenwert rƤumt Panattoni dem Thema Brownfield...

Deutschland und seine Logistikregionen



Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

DFI Real Estate mit neuem Investor

Jörn Reinecke steigt als neuer Investor bei DFI Real Estate ein. Geplant ist die Umwandlung in eine AG, bei der Andreas Fleischer als Vorstand das operative Geschäft leitet und Jörn Reinecke den Vorsitz des Aufsichtsrats übernimmt.

Die Logistikimmobilie 2022 vs. 2023

Für Nutzer aus Industrie und Logistik stellt sich die Frage nach der sich verändernden Global Supply Chain und der Gewährleistung der Lieferfähigkeit. Als Logistik-Weltmeister steht Deutschland im Rampenlicht und muss beweisen, wie es diese Herausforderungen meistert. Ein Gastbeitrag von Stephan Dalbeck.

Robert C. Spies erreicht Vollvermietung

KS Logistik hat eine rund 10.000 Quadratmeter große Hallenfläche in einem Logistik- und Produktionszentrum in Rinteln langfristig angemietet. Mit der Vermietung ist das Gewerbeobjekt pünktlich zur Fertigstellung nun vollvermietet.