ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Swiss Life Asset Managers gründet Investor-Developer BEOS Logistics GmbH

Swiss Life Asset Managers, Ingo Steves und Stephan Bone-Winkel haben ein Joint Venture für die Entwicklung von Logistikimmobilien gegründet: die BEOS Logistics GmbH.
©: Swiss Life Asset Managers
Swiss Life Asset Managers mit Hauptsitz in Zürich setzt mit BEOS Logistics GmbH als neu gegründeter Investor-Developer auf City-Logistik und große Distributionscenter.
Foto: Swiss Life Asset Managers

Swiss Life Asset Managers, Ingo Steves und Stephan Bone-Winkel haben ein Joint Venture für die Entwicklung von Logistikimmobilien gegründet: die BEOS Logistics GmbH. Als Projektentwickler wird die neue Gesellschaft ihre Projekte an Investmentfonds von Swiss Life Asset Managers, BEOS AG oder an Dritte veräußern. Für den Aufbau einer Landbank und Projektentwicklung stellt Swiss Life Asset Managers nach eigenen Angaben bis zu 100 Millionen Euro zur Verfügung.

Geführt wird das neue Unternehmen mit Sitz in Berlin von Ingo Steves, Managing Partner bei BEOS Logistics und Hendrik Staiger, Geschäftsleitungsmitglied von Swiss Life Asset Managers in Deutschland und Vorstand der BEOS. Während der Fokus der Entwicklungsaktivitäten zunächst auf Deutschland liegt, wird eine Expansion in das europäische Ausland angestrebt.

Per Erikson, CEO von Swiss Life Asset Managers in Deutschland: „Wir streben einen ambitionierten Wachstumskurs an. Nicht erst seit Corona hat die Nutzernachfrage nach Logistikflächen in Europa rasant zugenommen, ohne auf ein ausreichendes Angebot zu treffen. Hier möchten wir unterstützen und gemäß unserem Selbstverständnis als Partner von Kommunen und Logistiknutzern innovative und architektonisch ansprechende Logistikimmobilien entwickeln“.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Erfahrenes Führungsteam

Ingo Steves war u. a. in verantwortlicher Position bei einem führenden Investor-Developer in Europa tätig. Dort entwickelte und erwarb er mehr als 2 Millionen Quadratmeter an Logistikflächen für renommierte nationale und internationale Kunden. Seine berufliche Laufbahn begann er bei der WestLB-Gruppe, es folgten Managementpositionen bei Investmentvehikeln der Deutschen Bank und Warburg-Gruppe sowie leitende Positionen bei dem US REIT ProLogis.

Hendrik Staiger ist seit 2005 für die BEOS AG tätig und bleibt auch weiterhin Vorstand des Unternehmens für den Bereich Corporate Solutions und Transaktionen. Darüber hinaus ist Hendrik Staiger Head Industrial & Logistics bei Swiss Life Asset Managers Deutschland. Stephan Bone-Winkel beteiligt sich als Partner an der operativen Gesellschaft und an den Entwicklungsprojekten. Er ist Gründer und Mitglied des Aufsichtsrats der BEOS AG sowie Honorarprofessor für Projektentwicklung an der Universität Regensburg.

ANZEIGE

100 Mio. €

Für den Aufbau einer Landbank und Projektentwicklung stellt Swiss Life Asset bis zu 100 Millionen Euro zur Verfügung.

Lesen Sie auch

Bulwiengesa ist Teil der Scout24 Gruppe

Bulwiengesa ist Teil der Scout24 Gruppe

Der Ramp One-Kooperationspartner Bulwiengesa ist ab sofort Teil von Scout24 SE, dem Betreiber der Plattform ImmoScout24. Mit der Übernahme will Scout24 sein Daten- und Bewertungsangebot um Gewerbeimmobilien erweitern. Neuer CEO von Bulwiengesa wird der bisherige COO Sven Carstensen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Marcus Breuer wird Business Development Director bei CTP

Der neue Business Development Director bei CTP Deutschland, Marcus Breuer.

CTP Deutschland, verstärkt sein deutsches Team mit der Ernennung von Marcus Breuer als Business Development Director. Breuer arbeitet seit mehr als 25 Jahren in der Immobilienbranche, davon rund 20 Jahre in leitenden Positionen in verschiedenen Unternehmen.

Die Logistikimmobilie 2022 vs. 2023

Für Nutzer aus Industrie und Logistik stellt sich die Frage nach der sich verändernden Global Supply Chain und der Gewährleistung der Lieferfähigkeit. Als Logistik-Weltmeister steht Deutschland im Rampenlicht und muss beweisen, wie es diese Herausforderungen meistert. Ein Gastbeitrag von Stephan Dalbeck.

„Logistikneubauten sollen CO2-neutral sein“

Prof. Dr. Alexander Nehm von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim erläutert die Ergebnisse einer aktuellen Publikation der Initiative Logistikimmobilien (Logix). Kernaussage: Eine klimaneutrale Errichtung von Logistikimmobilien ist heute bereits unkompliziert möglich.

Gewerbeparks – Wie Kommunen der Spagat gelingt

Zukünftig wird die Industrie als Flächennachfrager aufholen und das Angebot an citynahen Flächen weiter verknappen. In einem Gastbeitrag für Ramp One erläutert Adriano Borgia von Realogis, welche Anforderungen die Kommunen an Neuansiedelungen stellen und welche existierenden Gewerbepark-Konzepte von den Kommunen derzeit gern gesehen sind.

LIP Invest sichert sich Dachser Logistik-Neubau

LIP Invest erwirbt in Rottenburg am Neckar einen Logistik-Neubau für das Sondervermögen „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany IV“. Dort entsteht eine Logistikhalle mit einer Gesamtmietfläche von rund 13.000 Quadratmetern