ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Swiss Life Asset Managers gründet Investor-Developer BEOS Logistics GmbH

Swiss Life Asset Managers, Ingo Steves und Stephan Bone-Winkel haben ein Joint Venture für die Entwicklung von Logistikimmobilien gegründet: die BEOS Logistics GmbH.
©: Swiss Life Asset Managers
Swiss Life Asset Managers mit Hauptsitz in Zürich setzt mit BEOS Logistics GmbH als neu gegründeter Investor-Developer auf City-Logistik und große Distributionscenter.
Foto: Swiss Life Asset Managers

Swiss Life Asset Managers, Ingo Steves und Stephan Bone-Winkel haben ein Joint Venture für die Entwicklung von Logistikimmobilien gegründet: die BEOS Logistics GmbH. Als Projektentwickler wird die neue Gesellschaft ihre Projekte an Investmentfonds von Swiss Life Asset Managers, BEOS AG oder an Dritte veräußern. Für den Aufbau einer Landbank und Projektentwicklung stellt Swiss Life Asset Managers nach eigenen Angaben bis zu 100 Millionen Euro zur Verfügung.

Geführt wird das neue Unternehmen mit Sitz in Berlin von Ingo Steves, Managing Partner bei BEOS Logistics und Hendrik Staiger, Geschäftsleitungsmitglied von Swiss Life Asset Managers in Deutschland und Vorstand der BEOS. Während der Fokus der Entwicklungsaktivitäten zunächst auf Deutschland liegt, wird eine Expansion in das europäische Ausland angestrebt.

Per Erikson, CEO von Swiss Life Asset Managers in Deutschland: „Wir streben einen ambitionierten Wachstumskurs an. Nicht erst seit Corona hat die Nutzernachfrage nach Logistikflächen in Europa rasant zugenommen, ohne auf ein ausreichendes Angebot zu treffen. Hier möchten wir unterstützen und gemäß unserem Selbstverständnis als Partner von Kommunen und Logistiknutzern innovative und architektonisch ansprechende Logistikimmobilien entwickeln“.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Erfahrenes Führungsteam

Ingo Steves war u. a. in verantwortlicher Position bei einem führenden Investor-Developer in Europa tätig. Dort entwickelte und erwarb er mehr als 2 Millionen Quadratmeter an Logistikflächen für renommierte nationale und internationale Kunden. Seine berufliche Laufbahn begann er bei der WestLB-Gruppe, es folgten Managementpositionen bei Investmentvehikeln der Deutschen Bank und Warburg-Gruppe sowie leitende Positionen bei dem US REIT ProLogis.

Hendrik Staiger ist seit 2005 für die BEOS AG tätig und bleibt auch weiterhin Vorstand des Unternehmens für den Bereich Corporate Solutions und Transaktionen. Darüber hinaus ist Hendrik Staiger Head Industrial & Logistics bei Swiss Life Asset Managers Deutschland. Stephan Bone-Winkel beteiligt sich als Partner an der operativen Gesellschaft und an den Entwicklungsprojekten. Er ist Gründer und Mitglied des Aufsichtsrats der BEOS AG sowie Honorarprofessor für Projektentwicklung an der Universität Regensburg.

ANZEIGE

100 Mio. €

Für den Aufbau einer Landbank und Projektentwicklung stellt Swiss Life Asset bis zu 100 Millionen Euro zur Verfügung.

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Die Expo Real präsentiert erstmals Sonderschau „Decarb“

Die Expo Real, die in diesem Jahr die vom 4. bis 6. Oktober stattfindet, veröffentlichte ein Interview zum Stand der Dinge mit Stefan Rummel, dem Geschäftsführer der Messe München. Ramp One gibt es im Wortlaut wider: Herr Rummel, die Beteiligung an der Expo Real 2022...

Gewerbeparks – Wie Kommunen der Spagat gelingt

Mehr als acht Millionen Quadratmeter Industrie- und Logistikflächen sind 2021 in Deutschland vermittelt worden. Hieran hat der Handel und insbesondere der E-Commerce, getrieben durch das geänderte Einkaufsverhalten der Konsumenten, einen großen Anteil. Zukünftig wird...

Messe Dortmund launcht Fachmesse Buildinx

Vom 19. bis 21. November 2024 geht die Business Plattform „Buildinx – Innovation for Logistic Properties“ erstmalig in der Messe Dortmund an den Start. Das neue Format fokussiert sich ganzheitlich auf die gesamte Wertschöpfungskette von Logistik- und...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.