ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
14.03.2024

Logivest veröffentlicht Neubauvolumenkarte 2024

Die Neubauvolumenkarte 2024 steht ab sofort zum Download bereits. Sie zeigt nicht nur alle Logistik-Neubauprojekte des Jahres 2023, sondern es wird auch die Pipeline für die kommenden Jahre innerhalb der deutschen Top-Logistikregionen dargestellt.
©: Logivest
Mit der Neubauvolumenkarte lassen sich die aktuelle sowie die prognostizierte Entwicklung einer Region inklusive der Mietpreisspannen mit einem Blick erfassen.
Foto: Logivest

Wie viele Projekte sind im vergangenen Jahr in den deutschen Logistikregionen entstanden und wo schlummert das größte Potenzial für die kommenden Jahre? Für die Neubauvolumenkarte 2024 hat Logivest nicht nur alle Logistik-Neubauprojekte des Jahres 2023 erfasst, sondern auch die Pipeline für die kommenden Jahre innerhalb der deutschen Top-Logistikregionen dargestellt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auf einen Blick lassen sich so die aktuelle sowie die prognostizierte Entwicklung einer Region inklusive der Mietpreisspannen erfassen. Zudem sind strategisch wichtige Elemente wie Autobahnen dargestellt sowie Binnen- und Flughäfen verortet. Gerade für Investoren und Entwickler können diese Informationen als Basis für die weitere Projektplanung dienen.

So zeigt sich etwa, dass in der Region Leipzig/Halle – im Jahr 2023 mit rund 275.000 Quadratmetern Neubauvolumen die Top-Logistikregion in Deutschland – auch zukünftig viel Bewegung ist. Allerdings ist das Mietniveau um den Ballungsraum mit 5,30 Euro bis 6,00 Euro noch sehr gering. Eine höhere Spanne, bei einer ähnlich guten Projektpipeline von über einer Million Quadratmeter für die nächsten Jahre, ist beispielsweise in der Region Duisburg Niederrhein darstellbar. Die Mietpreise für Neubauten liegen hier zwischen 7,20 Euro bis 8,50 Euro.

Die Karte mit aktuellen Informationen zu den 24 deutschen Top-Logistikregionen steht ab zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Zudem kann sie im Print-Format (Din A1) ebenfalls kostenfrei bei der Logivest bestellt werden: logistikagent@logivest.de.

 

ANZEIGE

275.000 m²

Neubauvolumen brachten der Region Leipzig/Halle 2023 die Auszeichnung „Top-Logistikregion in Deutschland“.

Lesen Sie auch

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Die Expo Real hat ihren Schlussbericht zur diesjährigen Ausgabe veröffentlicht. Demnach kamen vom 6. bis 8. Oktober in München 1.742 Aussteller aus 34 Ländern sowie rund 42.000 Teilnehmer aus über 70 Ländern zusammen. Der Grundtenor: Die Branche wird wieder optimistischer.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Auf der Suche nach dem Goldstaub

Flächenknappheit und Fachkräftemangel – zwei Themen, von denen man meinen könnte, sie seien bereits zur Gänze ausdiskutiert worden, bildeten den roten Faden des Ramp One-Events für Logistikimmobilien-Entscheider. Dabei ging es allerdings weniger um die Feststellung,...

Capital Bay übernimmt Property Management für P3

Die Capital Bay Group hat nach eigenen Angaben für P3 Logistic Parks das Management zwei weiterer Logistikimmobilien übernommen. Dabei handelt es sich um einen Neubau am Wilhelmshavener Jade-Weser-Port mit 31.700 Quadratmetern und eine Bestandsimmobilie in Düsseldorf...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Garbe Industrial und Sidra Capital gründen Joint Venture

Garbe Industrial und Sidra Capital haben ein strategisches Joint Venture gegründet. Ziel der Partnerschaft sei der Erwerb von Light-Industrial- und Logistikimmobilien in Deutschland im Zuge von Sale-and-Leaseback-Transaktionen. Bereits jetzt sollen Eigenkapitalzusagen in Höhe von 50 Millionen Euro vorliegen.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Für die Logistikimmobilie „Green Box“ des Investmentmanagers Aventos hat Enviria ein Energy-as-a-Service-Konzept realisiert. Auf einer Dachfläche von über 6.588 Quadratmeter wurden insgesamt 3.374 PV-Module mit einer Gesamtleistung von 1.400 Kilowatt Peak installiert. Damit liefert die Solaranlage einen Jahresertrag von über 1.360.417 Kilowattstunden.

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.