ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Volkswagen OTL mietet Flächen bei Sonar Real Estate

Sonar Real Estate hat ein Logistik-Objekt im hessischen Fritzlar vollständig und langfristig an Volkswagen Original Teile Logistik vermietet. Die Immobilie gehört zum Portfolio des von Tristan Capital Partners betreuten EPISO 5 Fonds.
©: Sonar
Die Immobilie wurde in der Vergangenheit mehrmals modernisiert und saniert, zuletzt nach Anforderungen des neuen Nutzers in diesem Jahr.
Foto: Sonar
Sonar Real Estate hat ein Logistik-Objekt im hessischen Fritzlar vollständig und langfristig an die Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG Development GmbH vermietet. Das Hamburger Unternehmen agierte dabei in seiner Funktion als Asset Manager der Immobilie, die zum Portfolio des von Tristan Capital Partners (Tristan) betreuten EPISO 5 Fonds gehört.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Liegenschaft in der Gießener Straße 81 umfasst insgesamt rund 21.250 Quadratmeter Mietfläche. Davon entfallen rund 95 Prozent auf Lager- und Logistik- sowie 5 Prozent auf Büroflächen. Das Objekt wurde 1976 errichtet. Es befindet sich auf einem Rund 43.000 Quadratmeter großem Grundstück, das durch die Nähe der Bundesstraße B 450 und die Autobahn A 49 an das innerdeutsche Fernstraßennetz angebunden ist. Es war in der Vergangenheit mehrmals modernisiert und saniert worden, zuletzt nach Anforderungen des neuen Nutzers in diesem Jahr.

„Der Abschluss bestätigt, dass durch aktives Asset-Management auch in einem herausforderndem Marktumfeld Großvermietungen möglich sind“, kommentiert Holger Hosang, einer der Geschäftsführer von Sonar. „Voraussetzung dafür ist Verständnis für die Bedürfnisse der Mieter und entsprechendes Know-how, Bestandsimmobilien zu revitalisieren und dem Markt wieder zuzuführen, so wie in Fritzlar geschehen.“

Der von Tristan beratene EPISO 5 Fonds wurde bei den Vertragsverhandlungen von Ashurst LLP in rechtlichen und von Theil Concept in technischen Fragen unterstützt. Logivest war als Maklerunternehmen vermittelnd für die Eigentümerseite tätig.

ANZEIGE

„Der Abschluss bestätigt, dass durch aktives Asset-Management auch in einem herausforderndem Marktumfeld Großvermietungen möglich sind.“

Holger Hosang

einer der Geschäftsführer von Sonar

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

CTP gewinnt Brownfield24 Award

CTP hat mit seinem ersten deutschen Neubauprojekt den diesjährigen Brownfield24 Award in der Kategorie „Bestes Brownfield Projekt: Logistik“ gewonnen. Das mit dem Preis ausgezeichnete Objekt, der CTPark Bremen-Hemelingen, liegt auf dem Areal einer ehemaligen...

LIP Invest veröffentlicht Marktbericht für Q4/21

LIP Invest hat seinen Marktbericht „LIP Up to date – Logistikimmobilien Deutschland“ für das vierte Quartal 2021 veröffentlicht. Er beinhaltet neben einem Rückblick auf das letzte Quartal des vergangenen Jahres auch einen Ausblick auf die Entwicklung des...

Halbjahresanalyse: Flächenumsatz sinkt, Mieten steigen

Im ersten Halbjahr 2023 erreichte der deutsche Industrie- und Logistikimmobilienmarkt laut einer Analyse von CBRE einen Flächenumsatz von 2,12 Millionen Quadratmetern* – 57 Prozent unter dem Niveau des ersten Halbjahres von 2022. Damit befand sich die Marktaktivität...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

DF Industrial Partners auf Expansionskurs

DF Industrial Partners AG (DFI), baut mit der Gründung zweier weiterer Niederlassungen in Hamburg und Stuttgart seine Aktivitäten aus. Außerdem verstärkt der Projektentwickler sein Team mit zwei neuen Kollegen.

Segro erwirbt Pariser Immobilienunternehmen

Segro wird ein französisches Immobilienunternehmen für 178,6 Millionen Euro übernehmen. Nachdem von Segro 2018 bereits 19,5 Prozent erworben wurden, sollen nun weitere 74,9 Prozent folgen –in der Summe also 94,5 Prozent.

Arvato hat weltweit auf Grünstrom umgestellt

Arvato bezieht seit Anfang 2023 seinen Strom komplett aus erneuerbaren Energien. Durch die Umstellung auf Grünstrom wurden bereits 20.000 Tonnen CO2 eingespart. Darüber hinaus baut Arvato auch die Eigenstromerzeugung durch Photovoltaikanlagen weiter aus.