ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

JLL und Iwell kooperieren bei Energiespeichersystemen

JLL und der Anbieter intelligenter Energiespeichersysteme Iwell gehen eine strategische Kooperation ein. Ihr gemeinsames Ziel sei es, „Eigentümer und Mieter von Industrie- und Logistikimmobilien dabei zu unterstützen, nachhaltiger zu werden.“
©: Iwell
Durch den Einsatz intelligenter Speicher profitieren Mieter von geringeren Stromkosten, da sie die Energie dann nutzen können, wenn sie benötigt wird, und nicht nur dann, wenn sie produziert wird.
Foto: Iwell

JLL und der Anbieter intelligenter Energiespeichersysteme Iwell gehen eine strategische Kooperation ein. Ihr gemeinsames Ziel sei es, „Eigentümer und Mieter von Industrie- und Logistikimmobilien dabei zu unterstützen, nachhaltiger zu werden“, heißt es in einer Mitteilung. Dafür nutzten JLL und Iwell ihre Expertise in den Bereichen Immobilienberatung, Technologie und Energie.

Iwell entwickelt, baut und betreibt intelligente Energiemanagementsysteme zur Speicherung und Verwaltung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne und Wind. Die Technologie greift auf interne und externe Datenquellen zu, steuert Photovoltaikanlagen oder die Ladeinfrastruktur, um den Verbrauch zu optimieren. Durch den Einsatz intelligenter Speicher profitieren Mieter von geringeren Stromkosten, da sie die Energie dann nutzen können, wenn sie benötigt wird, und nicht nur dann, wenn sie produziert wird. Für Eigentümer bedeutet die Installation der Technologie eine Steigerung der Attraktivität der Immobilie und eine geringere Abhängigkeit von lokalen Energienetzen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Sarina Schekahn, Head of Industrial & Logistics Agency JLL Germany: „Intelligente Energiemanagementsysteme wie die von Iwell stellen eine wesentliche Aufwertung für Industrie- und Logistikimmobilien dar und helfen Mietern und Eigentümern, ihren ESG-Zielen einen großen Schritt näher zu kommen. Immer mehr Nutzer setzen auf erneuerbare Energien und auch die Effizienz der nachhaltigen Stromerzeugung hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen, doch die zusätzliche Nutzung intelligenter Managementsysteme ist deutlich effizienter. Tagsüber aus Solaranlagen erzeugter Strom kann auch außerhalb der Sonnenstunden abgerufen werden und so beispielsweise die elektrifizierte Pkw- und Nutzfahrzeugflotte über Nacht für den nächsten Tag aufgeladen werden. Durch die Zusammenarbeit mit Iwell ermöglichen wir es den Nutzern, ein Stück unabhängiger von Stromanbietern zu sein und Energie günstiger und effizienter zu erzeugen.“

Jan Willem de Jong, CEO Iwell Germany: „Der heutige Tag markiert einen entscheidenden Schritt auf unserem Weg in eine intelligentere, grünere Zukunft. Mit JLLs weltweit führender Immobilienexpertise und Iwells innovativen Cleantech-Lösungen eröffnet unsere Partnerschaft die Möglichkeit, eine neue Ära dezentraler, nachhaltiger Energie für Logistikimmobilien und Mobilität zu betreten.“

ANZEIGE

„Mit JLLs weltweit führender Immobilienexpertise und Iwells innovativen Cleantech-Lösungen eröffnet unsere Partnerschaft die Möglichkeit, eine neue Ära dezentraler, nachhaltiger Energie für Logistikimmobilien und Mobilität zu betreten.“

Jan Willem de Jong

CEO Iwell Germany

Lesen Sie auch

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

GLP schließt sein erstes Nachhaltigkeitsdarlehen ab

Der Investmentmanager und Entwickler GLP hat nach eigenen Angaben sein erstes Nachhaltigkeitsdarlehen in Höhe von 658 Mil¬lionen US-Dollar abgeschlossen. Das Darlehen ist laut GLP eines der größten seiner Art im asiatisch-pazifischen Raum und soll das kontinuierliche...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Thilo Kusch wird CFO von P3 Logistic Parks

P3 Logistic Parks erweitert sein Management-Team: Thilo Kusch ist mit Wirkung zum 1. Februar 2022 zum Chief Financial Officer (CFO) ernannt worden. Die neu geschaffene Position soll das Unternehmen dabei unterstützen, weiter zu expandieren sowie das operative Geschäft zu stärken.

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

In München hat Group7 ein Dienstleistungs- und Logistikcenter sowie ein Verwaltungsgebäude erworben. Der Logistikdienstleister steht damit vor der Erweiterung seines Hauptsitzes und verfügt insgesamt über einen Bestand von 360.000 Quadratmeter Logistikflächen in Deutschland.

P3 kündigt Entwicklung in Sachsen-Anhalt an

Die Immobilie strebt laut P3 eine BREEAM-Zertifizierung auf dem „Exzellent“ Level an.

P3 Logistic Parks hat die Pläne zum Bau einer rund 130.000 Quadratmeter großen Immobilie in Zörbig, Sachsen-Anhalt, bekanntgegeben. Das akquirierte Grundstück liegt in der Region Halle-Leipzig und bietet eine trimodale Infrastruktur. Der Baustart ist für den Sommer 2025 geplant.