Deutsch-dänisches Joint Venture kauft Grundstück bei Stuttgart

Evolutiq hat zusammen mit Logicenters ein Grundstück in der Metropolregion Stuttgart akquiriert. Dort will das Joint Venture eine multifunktionale Gewerbeimmobilie entwickeln. Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2027 geplant.
©: beyond visual arts GmbH
Evolutiq und Logicenters planen auf dem rund 23.000 Quadratmeter großen Grundstück mehr als 15.000 Quadratmeter flexible Produktions-, Lager- und Büroflächen.
Foto: beyond visual arts GmbH

Der Kölner Investmentmanager Evolutiq hat zusammen mit Logicenters, der Entwicklungs- und Managementplattform für Logistikimmobilien der dänischen Immobilieninvestmentgesellschaft Nrep, ein Grundstück in der Metropolregion Stuttgart akquiriert. Dort will das Joint Venture eine multifunktionale Gewerbeimmobilie entwickeln. Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2027 anvisiert.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Wie die Partner mitteilen, sind auf dem rund 23.000 Quadratmeter großen Grundstück mehr als 15.000 Quadratmeter flexible Produktions-, Lager- und Büroflächen geplant. Für das Projekt ist eine DGNB Gold Zertifizierung angestrebt, die unter anderem durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen, Dach- und Fassadenbegrünung sowie einer effizienten Wärmepumpe erreicht werden soll.

Die Immobilie entsteht im Gewerbegebiet Kornwestheim Nord, nahe der Autobahnen A81 und A8, dem Stuttgarter Container Terminal sowie dem Autobahnkreuz Stuttgart. Diese Lage sei „besonders attraktiv für Unternehmen aus den Bereichen Produktion, Light Industrial und Logistik“, heißt es weiter.

Nicolas Rudzki, Geschäftsführer von Evolutiq kommentiert: „Kornwestheim überzeugt durch seine hervorragende und strategisch günstige Lage in der Metropolregion Stuttgart. Besonders hervorzuheben ist die zügige und effiziente Umsetzung der Transaktion, die durch die professionelle Zusammenarbeit mit unserem Partner Nrep, den Verkäufern sowie durch den konstruktiven und partnerschaftlichen Dialog mit den Vertretern der Stadt ermöglicht wurde.“

ANZEIGE

„Für dieses Gewerbegebiet ist der Neubau ein Leuchtturm-Projekt: Es macht deutlich, wie sich gewerbliche Quartiere durch Revitalisierung und bei begrenzten Entwicklungsflächen zeitgemäß weiterentwickeln können.“

Martina Koch-Haßdenteufel

Bürgermeisterin von Kornwestheim

Lesen Sie auch

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

In Mannheim hat Aventos das Richtfest für einen DGNB-Platin vorzertifizierten Neubau gefeiert. Er soll im August 2025 an den ersten Mieter übergeben werden. Auf einem ehemaligen Gelände des Technologiekonzerns Kyocera entstehen bis 2026 noch viele weitere Gewerbeflächen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Rekorde purzeln – trotz Pandemie

Ramp One – das Event für Logistikimmobilien-Entscheider Rekorde purzeln – trotz PandemieHAUPTSPONSOR:SPONSOREN:   +++ Achtung: Hier für Ramp One – das Event für Logistikimmobilien-Entscheider unter "Infos anfordern" registrieren! +++Die Welt ist eine...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Vincent Flottau wechselt zu GLP

GLP beruft Vincent Flottau zum Senior Business Development Manager für die Region Norddeutschland mit Sitz in Hamburg. In dieser Position soll er die Geschäftsentwicklung von GLP in den Regionen Nord- und Ostdeutschland vorantreiben.

Sunrock stattet Leuchtturmprojekt mit PV-Modulen aus

Auf dem Dach der neuen Logistikimmobilie „Positive Footprint Wearhouse“ von Delta Development für Levi Strauss wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3,45 Megawatt Peak installiert. Dadurch verringert das Bekleidungsunternehmen seine CO2-Bilanz um über 1.300 Tonnen jährlich.

Four Parx vermietet an Airbus in Hamburg

Four Parx vermietet langfristig 50 Prozent der Flächen des „Mach2“ in Hamburg-Wilhelmsburg – der ersten zweistöckigen Gewerbe- und Logistikimmobilie mit zwei Rampen in Deutschland. Neuer Mieter des gesamten Erdgeschosses ist der Flugzeughersteller Airbus.