ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
16.01.2025

Atmira erwirbt und entwickelt Logistikgrundstück in Sachsen

Atmira hat ein etwa 160.000 Quadratmeter großes Grundstück im sächsischen Roßwein erworben. Dort soll ein neuer Gewerbe- und Logistikpark mit hohen Nachhaltigkeitsstandards entstehen. Das Projektvolumen beträgt circa 100 Millionen Euro.
©: Atmira
Nach Erhalt des Baurechts plant Atmira mit einer Fertigstellung innerhalb von 24 Monaten. (Symbolfoto)
Foto: Atmira

Atmira, eine inhabergeführte Projektentwicklungsgesellschaft mit Sitz in München, hat ein etwa 160.000 Quadratmeter großes Grundstück im sächsischen Roßwein erworben. Das Grundstück befinde sich in einem etablierten Gewerbegebiet mit guter Anbindung an die Bundesautobahn A14, heißt es in einer Mitteilung. Über den Kaufpreis haben alle beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart.

Laut den Planungen von Atmira, soll dort ein moderner Gewerbe- und Logistikpark mit hohen Nachhaltigkeitsstandards inklusive einer Photovoltaikanlage realisiert werden. Das Projektvolumen beträgt rund 100 Millionen Euro. Angestrebt werde den Angaben zufolge das Nachhaltigkeitszertifikat DGNB in Gold. Die Bruttogesamtfläche der Hallen soll 68.000 Quadratmeter betragen. Nach Erhalt des Baurechts plant Atmira mit einer Fertigstellung innerhalb von 24 Monaten.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Durch die gute Verkehrsanbindung, die strategisch günstige Lage zwischen den Städten Dresden, Leipzig und Chemnitz sowie die Nähe zu den Flughäfen von Leipzig und Dresden, die moderne Ausstattung und die geplante Flächenflexibilität eignet sich die Immobilie für Nutzer unterschiedlichster Branchen und Größen“, kommentiert Kourosh Atabaki, Geschäftsführer der Atmira. „Zudem handelt es sich um eine seltene Ankaufsopportunität mit der Nähe zu Dresden.“

Desirée Heyer, Geschäftsführerin der Atmira, ergänzt: „Dieser Ankauf ist für uns ein sehr wichtiger Impuls noch im ablaufenden Geschäftsjahr. Dieses Projekt passt ideal zu unserem Fokus auf Logistikimmobilien und ähnlichen zukunftsstarken Assetklassen, sowie zu unserer aktuellen Pipeline, die sich mit der neuen Akquisition auf rund 500 Millionen Euro beläuft.“

ANZEIGE

68.000 m²

Bruttogesamtfläche sollen die Hallen nach Abschluss der Bauarbeiten bieten

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Fiege eröffnet intelligenten Ladepark für E-Autos

Das Pilotprojekt xSite zu Elektromobilität von Fiege und dem Energieanbieter Eon geht nach erfolgreich abgeschlossener Testphase in den Praxisbetrieb. Das Logistikunternehmen eröffnet seinen Ladepark für Elektroautos von Mitarbeitenden, Besucherinnen und Besuchern an...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

LIP Invest mit neuem Director Institutional Clients

Freuen sich über die zukünftige Zusammenarbeit (v.l.n.r): Sebastian Betz, David Zimmermann, Bodo Hollung

LIP Invest hat zu Beginn des Jahres mit David Zimmermann einen weiteren Mitarbeiter für sein Team gewonnen. Der 37-jährige Kapitalmarkt-Spezialist und diplomierte Bankbetriebswirt war die vergangenen 20 Jahre für die Sparkasse Miltenberg-Obernburg tätig.

Realogis Gruppe trotzt schwächelndem Marktumfeld

Realogis vermeldet für 2023 konsolidierte Umsatzerlöse aus Vermittlungsprovisionen in den Bereichen Vermietung und Investment von circa 19 Millionen Euro. Der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr beträgt rund 16 Prozent. Dennoch ist das Unternehmen zufrieden.

Green startet mit Pilotprojekt für innovative PV-Lösungen

Die Garbe-Tocher Green hat eine an der Außenfassade einer Logistikhalle in Berlin installierte Folien-Photovoltaikanlage eingeweiht. Die Pilotanlage soll das Potenzial aufzeigen, welcher Stromertrag durch die Nutzung von Flächen mit nicht ausreichender Lastreserve für herkömmliche PV-Systeme erzeugt werden kann.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.