ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Bulwiengesa-Studie: Mehr nachhaltige und spekulative Logistikimmobilien

Nicht erst seit der Coronakrise ist im Segment der Logistikimmobilien ein immenser Flächenhunger zu beobachten, sagt Ralf-Peter Koschny, CEO bei Bulwiengesa.
©: Bulwiengesa
Foto: Bulwiengesa

Nicht erst seit der Coronakrise ist im Segment der Logistikimmobilien ein immenser Flächenhunger zu beobachten, sagt Ralf-Peter Koschny, CEO bei Bulwiengesa. In einer am 29. September erschienenen Studie kommt das Beratungs- und Analyseunternehmen auf einen Bedarf an zusätzlicher Logistikfläche in Deutschland von 6,5 bis 7 Millionen Quadratmeter jährlich. „Das entspricht etwa einem Zehntel der Fläche Hamburgs“, ordnet Koschny ein.

Immer mehr spekulative Entwicklungen

Weiter heißt es in der Studie, dass in den vergangenen Jahren immer mehr Projektentwicklungen spekulativ ohne festen Erstmieter begonnen wurden. „Die Pipeline-Projekte mit Fertigstellung im Jahr 2021 deuten auf einen Rekordanteil des spekulativen Bauens von rund 40 Prozent hin“, so Koschny weiter.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Zu den Ursachen gehörten unter anderem gute Vermietungschancen an geeigneten Standorten, hohe Drittverwendungsfähigkeit durch standardisierte Hallenspezifika und andererseits auch zunehmend länger werdende Projektzeiträume. „Gemeint sind hier etwa Ansiedlungsbegehren oder Revitalisierungsmaßnahmen bei Brownfields“, erklärt der Marktexperte.

Nachhaltiges Bauen immer wichtiger

Als eines der entscheidenden Studienergebnisse kristallisierte sich zudem das Thema der Nachhaltigkeit heraus. „Nachhaltigkeit wird im Markt der Logistikimmobilien immer wichtiger. Und es ist zu beobachten, dass der Anteil nachhaltig zertifizierter Immobilien stetig steigt“, sagt Bulwiengesa-Studienleiter Patrik Völtz. Wichtig seien hier ein möglichst geringer Kohlendioxid-Ausstoß beziehungsweise ein Kohlendioxid -neutraler Betrieb der Logistikanlage. Überdies sei der Einsatz von recycelbaren Materialien im Zuge von Um- und Rückbaumaßnahmen zu beachten. Völtz: „Die Nachhaltigkeit einer Logistikimmobilie stellt mittlerweile immer öfter auch eine Anforderung des Marktes an die Branche dar. Eine moderne und effiziente Immobilie erfüllt dabei nicht nur den Zweck, ein hohes Umweltbewusstsein zu signalisieren, sondern führt auch zu deutlichen Kosteneinsparungen.“

Für die Studie kontaktierte Bulwiengesa in diesem Jahr 6.350 Personen. „Zu den Panelbefragten zählten neben einer Vielzahl an Kommunen die namhaftesten Vertreter aus der Logistikimmobilienwirtschaft, also finanzierende Banken, Projektentwickler und Investoren“, erläutert Völtz auf DVZ-Nachfrage. Die Studie kann kostenfrei unter diesem Link heruntergeladen werden.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Expo Real rückt Handelsimmobilien verstärkt ins Zentrum

Expo Real rückt Handelsimmobilien verstärkt ins Zentrum

Vom 6. bis 8. Oktober öffnet die Expo Real 2025 in München erneut ihre Pforten. Dieses Jahr im Fokus: Handelsimmobilien. Die Key Note wird die Zukunftsforscherin und Handelsexpertin Theresa Schleicher halten. Ihr Thema: „Next Level Retail – Kundenbindung mittels KI“

Expo Real rückt Handelsimmobilien verstärkt ins Zentrum

Expo Real rückt Handelsimmobilien verstärkt ins Zentrum

Vom 6. bis 8. Oktober öffnet die Expo Real 2025 in München erneut ihre Pforten. Dieses Jahr im Fokus: Handelsimmobilien. Die Key Note wird die Zukunftsforscherin und Handelsexpertin Theresa Schleicher halten. Ihr Thema: „Next Level Retail – Kundenbindung mittels KI“

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Logistikimmobilienmarkt 2023: Neubauvolumen sinkt deutlich

Nach Angaben der Logistikimmobilienspezialisten von Logivest ging im Jahr 2023 das Neubauvolumen am Logistikimmobilienmarkt spürbar zurück. Das ergab die Auswertung eigener Researchdaten, so das Unternehmen. Demnach erfolgte in 2023 der Baustart von insgesamt rund 3,8...

Neuer Q3-Rekord auf dem Leipziger Logistikmarkt

Die anhaltend hohe Nachfrage auf dem Leipziger Logistikmarkt schlägt sich auch im dritten Quartal 2021 nieder. Dies ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate. Nach neun Monaten konnte ein Flächenumsatz von 351.000 Quadratmeter verzeichnet werden. Damit wurde...

P3 Logistic Parks baut Asset Management Team weiter aus

P3 Logistic Parks strukturiert sein Asset Management Team neu. Maximilian Mendrala steigt zum Head of Commercial Asset Management auf, während Claus-Dieter Trapp in der Funktion des Head of Technical Asset Management einsteigt. Beide Positionen wurden neu geschaffen...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.