Projektentwicklerstudie Ruhr2020: Logistik trumpft auf

Das Analyseunternehmen der Immobilienbranche Bulwiengesa beleuchtet in seiner Projektentwicklerstudie Ruhr2020 erstmals den Markt für Projektentwicklungen im Ruhrgebiet.
©: EyeEmMobile/iStock
Foto: EyeEmMobile/iStock

Das Analyseunternehmen der Immobilienbranche Bulwiengesa beleuchtet in seiner Projektentwicklerstudie Ruhr2020 erstmals den Markt für Projektentwicklungen im Ruhrgebiet. Dazu haben die Immobilienexperten neben den Städten auch die vier Kreise im Detail analysiert. Die wichtigsten Ergebnisse: Über alle Immobiliensegmente hinweg summiert sich das gesamte Projektentwicklungsvolumen auf 11,1 Millionen Quadratmeter. Damit ist das Ruhrgebiet vom Bauvolumen mit den A-Städten München und Hamburg vergleichbar.

Im Bereich Logistik gehört die das Ruhrgebiet laut Studie zu den Top-Regionen in Deutschland. Wenig überraschend stellt der Logistik-und Gewerbesektor mit großflächigen Projektentwicklungen beispielsweise an bekannten Logistikstandorten im Kreis Unna einen großen Anteil und liegt mit einem Projektvolumen von 3,5 Millionen Quadratmeter knapp vor dem Wohnsegment (3,4 Millionen Quadratmeter).

Der Projektentwicklermarkt wird laut Studie schwerpunktmäßig von Investor-Developern geprägt, die für den eigenen Bestand entwickeln. Deren Anteil am Logistik-Projektentwicklungsvolumen liegt bei 68,5 Prozent. Die Logistikstandorte im Kreisgebiet Unna prägen den Gesamtmarkt im Ruhrgebiet zu rund einem Viertel. Der Kreis Unna trägt zusammen mit den Kreisen Recklinghausen und Wesel die Hälfte des Projektentwicklungsvolumens des gesamten Ruhrgebietes im Bereich Logistik – und die Pipeline ist für das nächste Jahr noch sehr gut gefüllt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Top-Akteure stemmen 1,8 Millionen Quadratmeter Projektvolumen

Die Top-Akteure über alle Teilräume hinweg stemmen ein Projektvolumen von insgesamt 1,8 Millionen Quadratmeter. Das sind 16 Prozent des gesamten Projektmarkts. Ca. 57 Prozent der Projektfläche der Top-Akteure ist Logistik-und Gewerbefläche, was sich auf die Großflächigkeit von Projekten in diesem Segment zurückführen lässt. Mit der Vivawest Wohnen und Wilma Immobilien sind zwei Wohnungsakteure unter den Top-10-Projektentwicklern. Mit 20 Prozent Projektfläche belegt das Wohnsegment den zweiten Rang. Der größten Projektentwickler im Ruhrgebiet über alle Segmenge hinweg ist GARBE, gefolgt von Goodman, Vivawest und EDEKA.

Das insgesamt im Ruhrgebiet große Projektentwicklungsvolumen darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich viele bekannte nationale Akteure im Ruhrgebiet zurückhalten. Der Grund dafür liegt laut Aussage der großen nationalen Akteure einerseits im weniger liquiden Investmentmarkt und andererseits in den betriebswirtschaftlichen Parametern. Andreas Schulten, Generalbevollmächtigter bei Bulwiengesa und Initiator der Studie: „Auf der einen Seite haben wir hohe Kosten bei Grundstücken und Bauleistungen, auf der anderen Seite relativ niedrige Erträge. Das erschwert oftmals eine tragfähige Projektkalkulation in vielen Ruhrgebietslagen. Aber die moderate Ausgangsbasis bei Preisen und Mieten ist zugleich der große Vorteil des Ruhrgebiets gegenüber den A-Städten. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass es für das Ruhrgebiet eine komplette ‚Berlin Story‘ gibt. Aber die Messlatte Berlin ist dennoch nicht weit hergeholt. Auch dort erinnert man sich noch an überwundene Arbeitslosenquoten von rund 18 Prozent.“

Zu den Studienergebnissen

ANZEIGE

Lesen Sie auch

In Krisenzeiten schlägt die Stunde der Logistik

In Krisenzeiten schlägt die Stunde der Logistik

Ramp One: Mit 300 verkauften Tickets war das Event für Logistikimmobilien-Entscheider 2025 die bestbesuchte Ausgabe der jährlich stattfindenden Veranstaltung in Hamburg. Bei strahlendem Sonnenschein fand das Netzwerk-Treffen erstmals in der neuen Location „Factory Hammerbrooklyn“ statt.

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Der bundesweite Logistikmarkt hat laut BNP Paribas Real Estate im ersten Quartal 2025 einen Flächenumsatz von rund 1,2 Millionen Quadratmetern erzielt. Besonders zugelegt haben Hamburg und Düsseldorf. Für die Performance über das Gesamtjahr gesehen bleibt BNP vorsichtig optimistisch.

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 insgesamt 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden – das entspricht einem Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal.

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Der bundesweite Logistikmarkt hat laut BNP Paribas Real Estate im ersten Quartal 2025 einen Flächenumsatz von rund 1,2 Millionen Quadratmetern erzielt. Besonders zugelegt haben Hamburg und Düsseldorf. Für die Performance über das Gesamtjahr gesehen bleibt BNP vorsichtig optimistisch.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Frasers veräußert österreichisches Logistikportfolio

Der Projektentwickler von Industrie- und Gewerbeimmobilien Frasers Property Industrial hat das österreichische Portfolio „4Urban“ – bestehend aus vier Logistik- und Lagerobjekten – im Rahmen eines „share deals“ an BNP Paribas Real Estate Investment Management (REIM)...

Zahl der Projektentwicklungen bleibt hoch

Projektentwicklungen finden in Deutschland nicht nur in den großen Städten und ihrem Umland statt, sondern flächendeckend und mit hohen Volumina auch in der Peripherie. Dabei sind erwartungsgemäß die Entwickler von Logistikflächen diejenigen mit den insgesamt höchsten...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

LIP Invest erweitert Unternehmensführung

David Zimmermann (Mitte) ist Kapitalmarkt-Spezialist und diplomierte Bankbetriebswirt. Er startete Anfang 2024 bei LIP und war zuvor 20 Jahre lang bei der Sparkasse Miltenberg-Obernburg tätig.

LIP Invest hat David Zimmermann als Prokurist in die Unternehmensführung bestellt. Als Director Institutional Clients soll er federführend für die Betreuung der Bestandsinvestoren, für den Vertrieb neuer Fondsprodukte sowie den Gewinn weiterer institutioneller Anleger in der DACH-Region zuständig sein.

Panattoni bestätigt Spitzenplatz in Europa

Panattoni erreicht mit einer fertiggestellten Fläche von mehr als 8 Millionen Quadratmeter in 302 Projekten den ersten Platz im jüngst veröffentlichten PropertyEU-Ranking. Damit realisierte der Entwickler im erhobenen Zeitraum mehr als dreimal so viel Fläche wie die Nummer zwei im Ranking.

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

Das Ende der Klemme ist in Sicht

Bei einem niedrigeren Preisniveau dürfte es am Markt für Logistikimmobilien bald wieder mehr Transaktionen geben. Doch nicht alle Objekte werden sich gleich gut absetzen lassen, erklärt Nikolai A. Mader von Hansainvest Real Assets in seinem Gastbeitrag. Viel stärker als in den vergangenen Jahren werden die Käufer differenzierte Qualitätskriterien ansetzen.

Robert C. Spies vermittelt Logistikfläche in Bremen

Die Robert C. Spies Industrial Real Estate hat eine Hallen- und Logistikfläche im Bremer Güterverkehrszentrum langfristig an die Winit Germany GmbH vermittelt. Der E-Commerce-Logistiker aus China hat eine Liegenschaft mit einer Gesamtnutzfläche von knapp 40.000 Quadratmeter angemietet.