ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Leandro Loiacono wechselt zu Warehousing1

Leandro Loiacono verstärkt Warehousing1 in der Rolle des Chief Technology and Product Officer (CTPO). Zuvor war er als Group CTO für das französische Softwareunternehmen Sendinblue, einem Anbieter im Bereich Relationship-Marketing, für ein Team von rund 150 Entwicklern verantwortlich.
©: Warehousing1
Leandro Loiacono kommt vom französischen Softwareunternehmen Sendinblue, einem Anbieter im Bereich Relationship-Marketing.
Foto: Warehousing1

Leandro Loiacono verstärkt Warehousing1 in der Rolle des Chief Technology and Product Officer (CTPO). Zuvor war er als Group CTO für das französische Softwareunternehmen Sendinblue, einem Anbieter im Bereich Relationship-Marketing, für ein Team von rund 150 Entwicklern verantwortlich.

Leandro Loiacono verstärkt Warehousing1 in der Rolle des Chief Technology and Product Officer (CTPO). Zuvor war er als Group CTO für das französische Softwareunternehmen Sendinblue, einem Anbieter im Bereich Relationship-Marketing, für ein Team von rund 150 Entwicklern verantwortlich.

Fabian Sedlmayr

Mitbegründer und Geschäftsführer von Warehousing1

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Leandro Loiacono wird dafür verantwortlich sein, die langfristige technologische Vision für Warehousing1 in Richtung eines SaaS-Unternehmens zu forcieren. In Zusammenarbeit mit den Gründern treibt er die Entwicklung und Umsetzung des kürzlich eingeführten Services WH1+ weiter voran. Die neue Lösung bietet eine nahtlose Integration verschiedener Shopsysteme in Warehousing-Management-Systeme und zeigt unter anderem Echtzeitdaten von Warenein- und -ausgängen, aktuellen Lagerbeständen, einen Überblick über den Bearbeitungsstatus von Bestellungen und Retouren sowie weitere maßgeschneiderte KPIs.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Logivest vermittelt Maersk neues Zentrallager

In Wietzendorf, im Dreieck zwischen Hamburg, Hannover und Bremen, hat Logivest eine rund 17.000 Quadratmeter umfassende Lagerfläche an das dänische Logistikunternehmen A.P. Moller - Maersk vermittelt.von Tim-Oliver Frische Maersk war auf der Suche nach einem...

Panattoni bearbeitet jetzt auch den belgischen Markt

Panattoni hat angekündigt, seine Aktivitäten auch auf den belgischen Markt auszudehnen. Wie der Projektentwickler mitteilt, soll Jeroen Gerritsen als General Manager für Belgien das neue Geschäft leiten. Der Markteintritt sei für Panattoni „ein logischer strategischer...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.