ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Frasers Property Industrial erweitert europäisches Portfolio

Frasers Property Industrial hat im Landkreis Aschaffenburg ein circa 4,1 Hektar großes Gewerbegrundstück zur Erweiterung seiner strategischen Landbank in Europa erworben. Fraser plant die Schaffung von drei Industrieeinheiten.
©: Frasers
Das Areal des von Frasers erworbenen Gewerbegrundstücks befindet sich im Gewerbegebiet in der Brentanostraße im Nordwesten Alzenaus.
Foto: Frasers
Der Projektentwickler Frasers Property Industrial hat in Alzenau im Landkreis Aschaffenburg ein circa 4,1 Hektar großes Gewerbegrundstück zur Erweiterung seiner strategischen Landbank in Europa erworben. Der Entwicklungsplan sieht die Schaffung von drei Industrieeinheiten mit insgesamt 21.400 Quadratmeter vor. Colliers International Deutschland GmbH war beratend an der Akquisition beteiligt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der aktuelle Grundstückserwerb erweitert Frasers Property Industrials strategische Landbank nach eigenen Aussagen in Europa und Australien auf über 2,4 Millionen Quadratmeter. Der Standort Alzenau stelle eine wertvolle Erweiterung des Portfolios in der Region Frankfurt dar, weitere Objekte von Frasers Property Industrial befinden sich in Egelsbach, Hanau, Obertshausen und Dreieich.

Das Areal befindet sich im Gewerbegebiet in der Brentanostraße im Nordwesten der unterfränkischen Kleinstadt, nahe der bayrisch-hessischen Landesgrenze und der Metropolregion Frankfurt am Main. In dieser stark nachgefragten Region mit wichtigen infrastrukturellen Knotenpunkten und guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel gibt es nur noch wenige verfügbare Flächen für industrielle Nutzung. Das Areal ist 1,8 Kilometer von der Autobahn A45 und 13 Kilometer von der Autobahn A3 entfernt.

„Die Verfügbarkeit von Flächen für Logistik und industrielle Nutzung in zentralen Lagen nimmt weiterhin ab; die Nachfrage steigt jedoch kontinuierlich. Deshalb zählt die Revitalisierung von Brownfields zu unserer europäischen Wachstumsstrategie“, kommentiert Alexander Heubes, Managing Director Europe von Frasers Property Industrial.

ANZEIGE

2,4 Mio. m²

umfasst die strategische Landbank von Frasers in Europa und Australien

ANZEIGE

Lesen Sie auch

MLP Group erreicht 945 Millionen Euro an Vermögenswerten

MLP Group erreicht 945 Millionen Euro an Vermögenswerten

Die MLP Group hat ihre Leistungszahlen für 2022 veröffentlicht. Demnach stieg der Nettoinventarwert (NAV) des Entwicklers um 37 Prozent auf rund 532,6 Millionen Euro. Der Wert der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien wächst um 31 Prozent auf mehr als 945 Millionen Euro.

MLP Group erreicht 945 Millionen Euro an Vermögenswerten

MLP Group erreicht 945 Millionen Euro an Vermögenswerten

Die MLP Group hat ihre Leistungszahlen für 2022 veröffentlicht. Demnach stieg der Nettoinventarwert (NAV) des Entwicklers um 37 Prozent auf rund 532,6 Millionen Euro. Der Wert der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien wächst um 31 Prozent auf mehr als 945 Millionen Euro.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Garbe mit neuem Managing Director in Großbritannien

Garbe hat Chris Hornung als Managing Director und Country Head of UK für die Garbe Industrial Real Estate und die Garbe Institutional Capital gewinnen können. Hornung soll in London die britische Präsenz der beiden Unternehmen mitsamt einem entsprechenden Expertenteam ausbauen.

Green startet mit Pilotprojekt für innovative PV-Lösungen

Die Garbe-Tocher Green hat eine an der Außenfassade einer Logistikhalle in Berlin installierte Folien-Photovoltaikanlage eingeweiht. Die Pilotanlage soll das Potenzial aufzeigen, welcher Stromertrag durch die Nutzung von Flächen mit nicht ausreichender Lastreserve für herkömmliche PV-Systeme erzeugt werden kann.

Anhaltende Dynamik trotz wirtschaftlicher Unwägbarkeiten

In den vergangenen Jahren kannte der Industrie- und Logistikimmobilieninvestmentmarkt nur eine Richtung: nach oben. Dennoch war bereits Ende 2021 klar, dass sich der Boom so nicht weiter fortsetzen kann. Rainer Koepke und Kai Oulds von CBRE analysieren in einem exklusiven Gastbeitrag für Ramp One die aktuellen Herausforderungen sowie die Reaktionen der Player auf dem Markt.