ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Ordentlicher Jahresbeginn im Industrie- und Logistikmarkt Hamburg

Laut dem jüngsten Marktbericht von Grossmann & Berger für die Hansestadt Hamburg war der Jahresauftakt auf dem Markt für Industrie- und Logistikflächen in Hamburg und Umland vor allem von Großdeals geprägt.
©: Grossmann & Berger
Der Flächenumsatz für Industrie- und Logistikimmobilien im Quartalsvergleich.
Foto: Grossmann & Berger

Laut dem jüngsten Marktbericht von Grossmann & Berger für die Hansestadt Hamburg war der Jahresauftakt auf dem Markt für Industrie- und Logistikflächen in Hamburg und Umland vor allem von Großdeals geprägt: So entfielen 68 Prozent des Flächenumsatzes in Höhe von 125.000 Quadratmeter auf das Segment über 10.000 Quadratmeter, sodass sich dessen Anteil verglichen mit dem Vorjahresquartal mehr als verdoppelte. Da drei der fünf größten Abschlüsse zudem von Eigennutzern getätigt wurden, kletterte auch die Eigennutzerquote von 10 auf 36 Prozent.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Auch, wenn der Flächenumsatz um sieben Prozent niedriger ausfiel als im Vorjahreszeitraum, ist dies für ein erstes Quartal in Hamburg ein ordentliches Ergebnis, das sowohl über dem Fünf- als auch über dem Zehn-Jahres-Mittel liegt. Zum einen brauchen viele Logistiker aufgrund der aktuellen Lieferengpässe deutlich mehr Flächen zur Zwischenlagerung von Vorprodukten, zum anderen konnte mit dem Bau einiger Projekte von Eigennutzern erst im neuen Jahr begonnen werden. Beide Entwicklungen haben die Marktdynamik von Ende 2021 ins neue Jahr verlängert“, erläutert Felix Krumreich, Immobilienberater Industrie & Logistik bei Grossmann & Berger, Mitglied von German Property Partners (GPP).

Weitere Kernaussagen der Marktstudie:

  • Die Anzahl der Abschlüsse im Großflächensegment blieb mit nun vier gegenüber drei im 1. Quartal 2021 nahezu unverändert.
  • Ein Hamburger Logistikunternehmen schloss mit 29.500 Quadratmeter den größten Vertrag ab und mietete die im Herbst 2016 stillgelegte und in die Denkmalschutzliste eingetragene Norddeutsche Teppichfabrik in Geesthacht. Im Rahmen des zweitgrößten Abschlusses sicherte sich ein Handelsunternehmen 23.600 Quadratmeter in dem noch im Bau befindlichen Logistik-Projekt „Mach2“ von Four Parx am Reiherstieg-Hauptdeich. In Moorfleet begann ein Logistiker mit dem Bau seines Logistikzentrums. Mit 18.500 Quadratmeter handelte es sich um das größte Eigennutzergeschäft zwischen Januar und März 2022.
  • Da Logistiker und Handelsunternehmen jeweils zwei der vier größten Flächenumsätze tätigten, entfielen auf Logistiker & Spediteure mit 56 Prozent und auf den Handel mit 36 Prozent auch die höchsten Anteile am Flächenumsatz. In der Branche Industrie & Handwerk registrierte Grossmann & Berger bis Ende März 2022 nur zwei Verträge. Daher fiel ihr Anteil am Flächenumsatz mit 3 Prozent nach einem Fünftel im Vergleichsquartal des Vorjahres verschwindend gering aus.
  • Die drei größten Abschlüsse fanden in den Teilmärkten Umland Ost, Hamburg Süd und Hamburg Ost statt. Daher konzentrierte sich der Flächenumsatz auch auf diese drei Regionen mit Anteilen von jeweils 28 Prozent bzw. 25 Prozent in Hamburg Ost. Vor einem Jahr hatte mit 56 Prozent hier auch noch der Schwerpunkt der Marktaktivitäten gelegen.

ANZEIGE

„Auch, wenn der Flächenumsatz um sieben Prozent niedriger ausfiel als im Vorjahreszeitraum, ist dies für ein erstes Quartal in Hamburg ein ordentliches Ergebnis, das sowohl über dem Fünf- als auch über dem Zehn-Jahres-Mittel liegt.“

Felix Krumreich

Immobilienberater Industrie & Logistik bei Grossmann & Berger

Lesen Sie auch

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Der bundesweite Logistikmarkt hat laut BNP Paribas Real Estate im ersten Quartal 2025 einen Flächenumsatz von rund 1,2 Millionen Quadratmetern erzielt. Besonders zugelegt haben Hamburg und Düsseldorf. Für die Performance über das Gesamtjahr gesehen bleibt BNP vorsichtig optimistisch.

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 insgesamt 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden – das entspricht einem Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal.

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 insgesamt 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden – das entspricht einem Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Neue Mieter für das City Dock Hamburg Norderstedt

Nach einer ersten Vermietungsrunde im vergangenen Jahr begrüßt Panattoni drei weitere Unternehmen im City Dock Hamburg Norderstedt. Neu mit an Bord sind Innovaze Media, Thiele & Fendel und Avaso Technology Solutions. Mit den drei neuen Mietern sind fünf der acht...

Barings verkauft europäisches Logistik-Portfolio

Der Immobilien-Investmentmanager Barings hat ein 188.000 Quadratmeter großes europäisches Logistikportfolio an Swiss Life Asset Managers veräußert. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Verkauf erfolgte nach erfolgreicher Umsetzung des...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Gieag Immobilien AG erweitert Vorstand

Der Aufsichtsrat der Gieag Immobilien AG hat Benjamin Johansson mit Wirkung zum 1. November 2023 zum Mitglied des Vorstands der Gieag Immobilien AG berufen. Er unterstützt in dieser Position Philipp Pferschy, der bisher alleiniger Vorstand war.

VGP steigert Nettogewinn

Im Portfolio von VGP: der VGP Park Koblenz

VGP hat seine Zahlen für 2023 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete das Unternehmen einen Nettogewinn von 87,3 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 209,8 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Für 2024 rechnet das Unternehmen mit einem soliden Wachstum.

Sunrock expandiert nach Deutschland

Sunrock erschließt nun auch den deutschen Markt. Der niederländische Entwickler von Photovoltaikanlagen hat eine Photovoltaikanlage für den Transport- und Logistikdienstleister DSV konzipiert und errichtet.

Mehr Lagerfläche für Akkus und PV-Module

Peter Bergmann und Arne Haeger (beide Projektleiter Alcaro Invest GmbH), René Wilke (Oberbürgermeister Stadt Frankfurt (Oder) und Christopher Nüßlein (Geschäftsführer Investor Center Ostbrandenburg GmbH) (v.l.n.r.)

Alcaro Invest hat die Baugenehmigung für die zweite von sechs geplanten Log-Plaza-Immobilien erhalten. In einem exklusiven Ramp One-Interview erzählen Peter Bergmann Arne Haeger, auf welchen Erfahrungsschatz beide zurückgreifen können und wie die Entwicklung des Standorts zur Energiewende beiträgt.

Prologis entwickelt in Neu Wulmstorf

In Neu Wulmstorf nahe Hamburg entwickelt Prologis eine neue Logistikimmobilie: Rund 22.000 Quadratmeter Logistik-, Mezzanine- und Bürofläche entstehen auf einem zirka 35.400 Quadratmeter großen Grundstück. Die Fertigstellung ist für 2023 geplant.

Values kauft Coreport Leipzig

Values Real Estate hat den Coreport Leipzig II von der Intaurus Unternehmensgruppe erworben. Der Neubau wird Bestandteil des institutionellen Values Logistikimmobilienfonds. Der Coreport Leipzig II wurde Ende Mai 2023 fertiggestellt.