ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
09.02.2023

Baubeginn für Maersk Logistik-Campus in Bremerhaven

Die Deutsche Logistik Holding hat den Startschuss für den Bau des „Logistik-Campus Bremerhaven“ gegeben. Bis zum zweiten Quartal 2024 soll im Fischereihafen für Maersk ein Logistikneubau mit rund 70.000 Quadratmeter Fläche entstehen.
©: DLH
Von den künftig 300 Arbeitsplätzen im Logistik-Campus Bremerhaven werden rund 200 im Logistik/Lager-Bereich sowie rund 100 im Büro-Bereich entstehen.
Foto: DLH
Die Deutsche Logistik Holding (DLH) hat den Startschuss für den Bau des „Logistik-Campus Bremerhaven“ gegeben. Bis zum zweiten Quartal 2024 soll im Fischereihafen für den dänischen Logistikriesen Maersk ein Logistikneubau mit ca. 70.000 Quadratmeter Fläche entstehen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Für Maersk sei der Logistik-Campus Bremerhaven ein wichtiger Eckpfeiler beim Ausbau seines europäischen Warehouse-Netzwerks, sagte Jens-Ole Krenzien, Maersk Managing Director North Europe Continent anlässlich des Spatenstichs. Es werde für mehr Flexibilität in den Lieferketten der Kunden sorgen, indem sie Warenströme kontinuierlich verlangsamen, beschleunigen oder auch umleiten können, basierend auf Lagerbeständen und den neuesten Nachfrageprognosen. „Es geht darum, die Lieferketten resilienter zu machen“, so Krenzien.

Der Neubau soll über alle Anforderungen einer modernen und nachhaltigen Logistikimmobilie verfügen. Unter anderem wird das Dach vollflächig mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, sodass im Zusammenspiel mit einer Wärmepumpe ein CO2-neutraler Betrieb ohne die Nutzung fossiler Energieträger ermöglicht werden kann. Mit dem Projekt wird eine DGNB-Goldzertifizierung angestrebt.

„Der neue Standort von Maersk in Bremerhaven ist mit rund 300 Arbeitsplätzen ein wichtiger Beitrag zur langfristigen Stärkung unserer Region“, sagt die Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Dr. Claudia Schilling. „Wir freuen uns sehr über dieses starke Bekenntnis eines der wichtigsten Partner unseres Hafens, der mit dieser Investitionsentscheidung seine Ambitionen für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung unterstreicht.“ 

ANZEIGE

„Das Projekt trägt der steigenden Nachfrage nach logistischen Flächen Rechnung.“

Felix Zilling

Geschäftsführer DLH

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

MLP Group verzeichnet Wachstum bei Umsatz und Gewinn

Die MLP Group meldet für die ersten drei Quartale 2024 eine Steigerung des konsolidierten Umsatzes um 10 Prozent auf 64,7 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch die Mieteinnahmen legten nach Unternehmensangaben um 15 Prozent zu und lagen Ende des...

Pfenning Logistics startet Bau des Multicube Berlin

Die Pfenning Logistics Group hat im Rüdersdorfer Ortsteil Herzfelde mit den Bauaktivitäten des Multicube Berlin begonnen. Auf einem Grundstück von 40.000 Quadratmeter wird die Bestandsimmobilie erweitert und gemäß dem Multicube-Immobilienkonzept entwickelt. Herzfelde...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

RICS veröffentlicht ESG-Studie

Die Professional Group Asset Management (PGAM) von RICS Deutschland ist im Zuge einer Studie der Frage „Wie geht ESG im Asset Management?“ nachgegangen. Das Ergebnis: ESG-Strategien werden zunehmend implementiert, aber es müssen noch viele Hürden genommen werden.

LIP Invest sichert sich Dachser Logistik-Neubau

LIP Invest erwirbt in Rottenburg am Neckar einen Logistik-Neubau für das Sondervermögen „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany IV“. Dort entsteht eine Logistikhalle mit einer Gesamtmietfläche von rund 13.000 Quadratmetern