ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

CTP gestaltet Logistikparks in Krefeld nachhaltig um

CTP Deutschland gibt Pläne zur Entwicklung eines Logistikparks durch eine Teilsanierung eines bestehenden Gewerbegebiets im Westen Krefelds bekannt. Entstehen soll der urbane Gewerbepark CTPark Krefeld mit 31.796 Quadratmeter neuer Industrie- und Logistikfläche.
©: CTP Deutschland
Der neue Park soll laut CTP Deutschland nach dem BREEAM-Standard „Very Good“ oder besser gebaut werden. Das Gebäude werde dafür unter anderem mit PV-Anlagen auf dem Dach ausgestattet werden.
Foto: CTP Deutschland
CTP Deutschland gibt Pläne zur Entwicklung eines 60.771 Quadratmeter großen Logistikparks durch eine Teilsanierung eines bestehenden Gewerbegebiets im Westen Krefelds bekannt. Das Unternehmen werde an diesem Standort den urbanen Gewerbepark CTPark Krefeld mit 31.796 Quadratmeter neuer Industrie- und Logistikfläche entwickeln, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Baubeginn ist für das Jahr 2024 vorgesehen. Daran schließt sich eine 29.002 Quadratmeter große Umnutzung der bestehenden, derzeit vermieteten 15.708 Quadratmeter großen Logistikhalle und 2.149 Quadratmeter Bürofläche an. Der formale Bauantrag soll im ersten Quartal 2024 eingereicht werden, zeitgleich mit dem Beginn der Abrissarbeiten.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der neue Park soll laut CTP Deutschland nach dem BREEAM-Standard „Very Good“ oder besser gebaut werden und enthält technologische und ökologische Spezifikationen, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Das Gebäude wird mit PV-Anlagen auf dem Dach ausgestattet, die eine fossilfreie Energieversorgung und reduzierte CO2-Emissionen während des Betriebs ermöglichen. Das Entwicklungsgelände besteht größtenteils aus Brachflächen und umfasst die Sanierung der bestehenden Gebäude, die teilweise erhalten bleiben.

Ballungsräume im Fokus

Timo Hielscher, Geschäftsführer für West- und Ostdeutschland bei CTP, kommentiert: „Unsere Strategie als Bestandshalter konzentriert sich auf wichtige Ballungsräume. Dazu gehört das Bundesland Nordrhein-Westfalen als führender Wirtschaftsstandort in Deutschland und insbesondere die Stadt Krefeld, die sich in den letzten Jahren zu einem der stärksten Wirtschaftsstandorte in der Region entwickelt hat. Wir freuen uns, dass wir den Standort mit dem großen Know-how von CTP entwickeln und in unser stetig wachsendes Portfolio aufnehmen können.“

Im Frühjahr 2023 kündigte CTP eine Investition in Höhe von 300 Millionen Euro in den kommenden Jahren an, um sein Portfolio in Deutschland auszubauen. Das Unternehmen will die Größe seines europaweiten Netzwerks von Gewerbeparks bis zum Ende des Jahrzehnts verdoppeln.

CTP trat 2022 in den deutschen Markt ein, indem es die Deutsche Industrie REIT-AG, die über ein 1,6 Millionen Quadratmeter großes Portfolio auf 3,9 Millionen Quadratmetern verfügte, für rund 800 Millionen Euro übernahm und von der Börse nahm. CTP verfügt nun über ein Team von 50 Mitarbeitern in drei Niederlassungen in Deutschland, 33.000 Quadratmeter Industrie- und Logistikflächen in der Entwicklung, unter anderem in Bremen und eine 155.000 Quadratmeter große Landbank.

ANZEIGE

„Für unsere Stadt ist es wichtig, wettbewerbsfähig zu bleiben und sich zugleich nachhaltig zu entwickeln. Zentral dafür sind die Pflege und die regelmäßige Aktualisierung unserer Infrastruktur und des Gebäudebestands.“

Eckart Preen

Wirtschaftsdezernent und Leiter Krefeld Business

Lesen Sie auch

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

In Mannheim hat Aventos das Richtfest für einen DGNB-Platin vorzertifizierten Neubau gefeiert. Er soll im August 2025 an den ersten Mieter übergeben werden. Auf einem ehemaligen Gelände des Technologiekonzerns Kyocera entstehen bis 2026 noch viele weitere Gewerbeflächen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Palmira akquiriert für European Core Logistics Fund

Palmira Capital Partners (Palmira) hat ein weiteres Objekt für den European Core Logistics Fund (ECLF) erworben. Verkäufer ist ein privater Investor. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Zuvor hatte der Investor und Asset-Manager für Logistik- und...

Edeka investiert 100 Millionen Euro bei Nürnberg

Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen hat mit einem symbolischen Spatenstich den Bau eines klimaneutralen Produktions- und Logistikzentrums im nördlich von Nürnberg gelegenen Hirschaid gestartet. Der Einzelhändler investiert dort bis zum geplanten Abschluss der...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Sebastian Betz übernimmt Ruder bei LIP Invest

Sebastian Betz (links) und Bodo Hollung

LIP Invest ist seit jeher eng mit dem Namen Bodo Hollung verbunden. Jetzt regelt der Gründer seine Nachfolge und übergibt seine Gesellschaftsanteile an den Geschäftsführer Sebastian Betz sowie an den Gründungsmitgesellschafter Bernhard Rückert.

Sunrock expandiert nach Deutschland

Sunrock erschließt nun auch den deutschen Markt. Der niederländische Entwickler von Photovoltaikanlagen hat eine Photovoltaikanlage für den Transport- und Logistikdienstleister DSV konzipiert und errichtet.

Prologis vermietet an Euziel

Prologis und der Online-Händler Euziel haben einen Mietvertrag über rund 43.000 Quadratmeter Logistik- und Büroflächen in Köln-Niehl abgeschlossen. Die Vereinbarung umfasst neben der Bestandsfläche auch eine Erweiterung der Immobilie.