Auf dem Brownfield befand sich zuvor ein Glaswerk von Vetrotech Kinon, einem Entwickler und Hersteller von Brandschutz- und Hochsicherheitsglas. Dieses wurde im Jahr 2020 stillgelegt. Ab sofort werde es schrittweise rückgebaut, so CTP. Im weiteren Projektverlauf sollen mehrere Hallen sowie ein Parkhaus das Areal mit neuem Leben erfüllen. Im ersten Bauabschnitt entstehen dafür ca. 15.000 Quadratmeter Mietfläche, zwei weitere Bauabschnitte im Umfang von insgesamt 8.500 Quadratmetern folgen.

Artikel
von Tim-Oliver Frische
Dank seiner zentralen Lage verfügt der neue Park über eine Verkehrsanbindung an die Autobahnen A4 und A44, zur Bundesstraße B57. Mit zwei Zufahrtspunkten ist er sowohl für den Personen- als auch für den Güterverkehr gut erreichbar.
„Mit dem Beginn der Abbrucharbeiten setzen wir den ersten entscheidenden Schritt für die Realisierung des CTPark Aachen. Unser Fokus liegt darauf, das ehemalige Industrieareal nachhaltig zu revitalisieren und so dringend benötigte Flächen für eine moderne Nutzung zu schaffen – ohne dabei neue Grünflächen zu versiegeln. Die enge Abstimmung mit den Anwohnerinnen und Anwohnern ist dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Wir danken der Stadt Aachen für die konstruktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit“, erklärt Christian Schröttle, Construction Director für die Region West bei CTP Deutschland.
45.000 m²
Gesamtmietfläche wird der „CTPark Aachen“ Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial bieten