ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
22.10.2025

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP hat mit Bau des künftigen „CTPark Aachen“ begonnen. Auf einem Brownfield nordöstlich der Grenzstadt soll ein Gewerbepark mit rund 45.000 Quadratmeter Mietfläche entstehen. Zielgruppe sind Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial.
©: CTP Invest Germany
Der „CTPark Aachen“ entsteht auf dem Grundstück eines ehemaligen Glaswerks. Nach seiner Fertigstellung bietet der Park rund 45.000 Quadratmeter Nutzfläche.
Foto: CTP Invest Germany
CTP hat mit Bau des künftigen „CTPark Aachen“ begonnen. Auf einem Brownfield nordöstlich der nordrhein-westfälischen Grenzstadt soll ein Gewerbepark mit rund 45.000 Quadratmeter Gesamtmietfläche für Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial entstehen, heißt es seitens CTP. Gestartet wird mit Abbrucharbeiten am Bestandsgebäude, die Fertigstellung ist für Anfang 2027 geplant.

Auf dem Brownfield befand sich zuvor ein Glaswerk von Vetrotech Kinon, einem Entwickler und Hersteller von Brandschutz- und Hochsicherheitsglas. Dieses wurde im Jahr 2020 stillgelegt. Ab sofort werde es schrittweise rückgebaut, so CTP. Im weiteren Projektverlauf sollen mehrere Hallen sowie ein Parkhaus das Areal mit neuem Leben erfüllen. Im ersten Bauabschnitt entstehen dafür ca. 15.000 Quadratmeter Mietfläche, zwei weitere Bauabschnitte im Umfang von insgesamt 8.500 Quadratmetern folgen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

CTP will nach eigener Aussage einen Fokus auf die fossilfreie Energieversorgung der Immobilie legen. Hierfür sei die Installation einer PV-Anlage vorgesehen. Zudem sollen Gründächer aktiv Treibhausgasemissionen reduzieren und einen Beitrag zum Erhalt des Artenschutzes leisten.

Dank seiner zentralen Lage verfügt der neue Park über eine Verkehrsanbindung an die Autobahnen A4 und A44, zur Bundesstraße B57. Mit zwei Zufahrtspunkten ist er sowohl für den Personen- als auch für den Güterverkehr gut erreichbar.

„Mit dem Beginn der Abbrucharbeiten setzen wir den ersten entscheidenden Schritt für die Realisierung des CTPark Aachen. Unser Fokus liegt darauf, das ehemalige Industrieareal nachhaltig zu revitalisieren und so dringend benötigte Flächen für eine moderne Nutzung zu schaffen – ohne dabei neue Grünflächen zu versiegeln. Die enge Abstimmung mit den Anwohnerinnen und Anwohnern ist dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Wir danken der Stadt Aachen für die konstruktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit“, erklärt Christian Schröttle, Construction Director für die Region West bei CTP Deutschland.

ANZEIGE

45.000 m²

Gesamtmietfläche wird der „CTPark Aachen“ Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial bieten

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Logix Award geht in die Finalrunde

Im Rahmen der Vergabe des Logix Awards 2021 eröffnet die Initiative Logistikimmobilien (Logix) die finale Bewerbungsphase. Insgesamt neun Finalisten-Projekte konnten aus dem Pool der über 20 eingegangenen Bewerbungen ermittelt werden. Dabei kam erstmalig ein...

Segro gewinnt zwei neue Associate Directors

Segro hat zu Anfang November Sophie von der Wiede und Lukasz Wichrowski als neue Associate Directors gewonnen. Sophie von der Wiede stößt zum Bereich Development des Light Industrial Teams von Tim Rosenbohm. Sie unterstützt Segro bei Grundstücksakquisitionen –...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

CBRE: Sarina Schekahn folgt auf Rainer Koepke

Schekahn kommt von JLL, wo sie vier Jahre als Head of Industrial & Logistics Agency Germany fungierte. Zuvor war sie knapp zehn Jahre für Garbe und davor vier Jahre für Hermes Fulfilment tätig.

Sarina Schekahn wird Managing Director und Head of Industrial & Logistics Leasing Germany bei CBRE. Sie folgt auf Rainer Koepke, der dem Immobiliendienstleister allerdings in beratener Funktion erhalten bleibt. Derzeit ist Schekahn noch bei JLL tätig.

Bulwiengesa ist Teil der Scout24 Gruppe

Mit der Übernahme will Scout24 seinen gewerblichen Kunden eine höhere Markttransparenz, innovative datengetriebene Produkte und mehr Komfort bei der Entscheidungsfindung rund um die Immobilie anbieten.

Der Ramp One-Kooperationspartner Bulwiengesa ist ab sofort Teil von Scout24 SE, dem Betreiber der Plattform ImmoScout24. Mit der Übernahme will Scout24 sein Daten- und Bewertungsangebot um Gewerbeimmobilien erweitern. Neuer CEO von Bulwiengesa wird der bisherige COO Sven Carstensen.

Marktbericht: Logistik-Investments zeigen sich robust

Mit einem Transaktionsvolumen von mehr als 5,6 Milliarden Euro wurde der langjährige Schnitt um fast 61 Prozent übertroffen, sodass aktuell gar das zweitbeste je zum Ende eines dritten Quartals registrierte Ergebnis zu Buche steht. Dies ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate.

DIC erweitert und stellt fertig bei Kassel

Die DIC Asset AG hat die Fertigstellung der über ihre Tochtergesellschaft RLI Investors erweiterten Logistikimmobilie am Standort Wolfhagen bekannt gegeben. Insgesamt umfasst das Logistikzentrum nun rund 30.000 Quadratmeter. Mieterin einer Teilfläche ist Volkswagen Classic Parts.