ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
24.02.2022

DLH entwickelt Logistikobjekt in Wittenburg

Die Deutsche Logistik Holding hat ein rund 82.200 Quadratmeter großes Grundstück in Wittenburg an der A24 erworben. Auf der Grundstücksfläche sollen rund 30.500 Quadratmeter Logistikhallen sowie Büroflächen in insgesamt 3 Hallenabschnitten entstehen.
©: DHL
Die Realisierung des Logistikprojektes soll im Herbst 2022 beginnen. Die Fertigstellung wird für Ende 2023/Anfang 2024 angestrebt.
Foto: DHL
Die Deutsche Logistik Holding (DLH) hat ein rund 82.200 Quadratmeter großes Grundstück im Gewerbegebiet „Wölzower Weg“ in Wittenburg erworben. Auf der Grundstücksfläche sollen rund 30.500 Quadratmeter Logistikhallen sowie Büroflächen in insgesamt 3 Hallenabschnitten realisiert werden.

Das Baugrundstück liegt an der Autobahn A24, Abfahrt Wittenburg und damit im erweiterten Einzugsbereich des Hamburger Logistikmarktes. „Die A A24 ist die Hauptachse des Warengüterverkehrs zwischen Hamburg und Berlin. Somit bietet der Standort eine optimale Verkehrsanbindung zwischen Hamburg und allen südöstlich gelegenen Ländern“, sagt Felix Zilling, Geschäftsführer der DLH.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Grundstück ist von beiden Seiten der Autobahn sehr gut einsehbar und die erworbenen Flächen besitzen gute Voraussetzungen für die Entwicklung des Logistikprojektes. Die Freiflächen sind überwiegend eben und befestigt und es sind nur geringfügige Abrissarbeiten notwendig. Der Bauantrag werde in Kürze eingereicht, teilt DLH mit. Die Entwicklung soll multiuserfähig in drei moderne Hallenabschnitte aufgeteilt sein. Zusätzlich wird eine Außenlagerfläche hergestellt und eine Zertifizierung nach DGNB Gold Standard wird angestrebt.

„Der Ausfall der Förderprogramme soll uns nicht davon abhalten, dieses Gebäude trotzdem nach den Anforderungen der Effizienz­gebäude-Stufe 55 zu errichten“, sagt Christoph Telker, Geschäftsführer der DLH mit Blick auf die Nachhaltigkeit in der Projektentwicklung. „Zudem bietet die vollflächige PV-Anlage auf dem Dach den maximalen Nutzen regenerativer Energie für den Mieter/Betreiber. Naturnahe Außengestaltung und Begegnungsstätten im Außenbereich sollen in der Umsetzung ebenfalls berücksichtigt werden.“ Die Büroflächen werden nach den Kundenwünschen hergestellt und ausgebaut.

Die Realisierung des Logistikprojektes soll im Herbst 2022 beginnen. Die Fertigstellung wird für Ende 2023/Anfang 2024 angestrebt. Mit der Vermietung der Flächen ist das Maklerhause Robert C. Spies aus Bremen und Hamburg beauftragt.

ANZEIGE

„Der Ausfall der Förderprogramme soll uns nicht davon abhalten, dieses Gebäude trotzdem nach den Anforderungen der Effizienz¬gebäude-Stufe 55 zu errichten.“

Christoph Telker

Geschäftsführer der Deutschen Logistik Holding (DLH)

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

Christoph Telker ist ab September neuer Country Manager bei WDP Deutschland. Derzeit ist er Managing Director Germany bei DLH Deutsche Logistik Holding.

WDP eröffnet ein neues Büro in Düsseldorf. Geleitet wird es von Christoph Telker, der mit Wirkung zum 1. September zum neuen Country Manager bei WDP Deutschland ernannt wurde. Telker kommt von DLH Deutsche Logistik Holding, wo er derzeit als Managing Director Germany tätig ist.

VGP veröffentlicht Halbjahreszahlen

VGP hat die Ergebnisse für das Halbjahr 2021 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete das Unternehmen ein Rekord-Nettoergebnis von 203,8 Millionen Euro. Der Gesamtwert des Portfolios steigt auf 4,48 Milliarden Euro, rund 16,6 Prozent mehr als noch zu Jahresbeginn.

Klimawende in der Logistik

Kuno Neumeier, CEO der Logivest Gruppe, hält vor dem Hintergrund des derzeit vorherrschenden Nachfrageüberhangs willkürliche Mieterhöhungen für möglich. Er appelliert an die Vermieter, ihre derzeitige Stellung nicht auszunutzen.

Logistikmarkt läuft weiter auf Hochtouren

Laut einer Analyse von BNP Paribas Real Estate setzt sich Die Erfolgsstory auf dem Logistik-Investmentmarkt weiter fort. Im ersten Halbjahr wurden insgesamt 4,23 Milliarden Euro in deutsche Logistikimmobilien investiert – das zweitbeste Halbjahresergebnis aller Zeiten.