ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
09.01.2025

Logistik bleibt vorrangiger Bereich für Kapitalanleger

Cushman & Wakefield prognostiziert für den europäischen Logistik- und Industriesektor im Jahr 2025 einen potenziellen Wendepunkt. Die Anfangszeit von Trumps zweiter Präsidentschaft könnte den europäischen Handel jedoch beeinträchtigen.
©: iStock
Die Marktvolatilität im europäischen Logistik- und Industriesektor soll sich laut Cushman & Wakefield im Jahr 2025 abschwächen. Gleichzeitig erwartet das Beratungsunternehmen ein steigendes Investorenvertrauen. (Symbolfoto)
Foto: iStock

Das US-amerikanische Gewerbeimmobilien-Beratungsunternehmen Cushman & Wakefield prognostiziert für den europäischen Logistik- und Industriesektor im Jahr 2025 einen potenziellen Wendepunkt. Der positive makroökonomische Ausblick führe zu einem gestiegenen Vertrauen von Unternehmen und Verbrauchern, sinkenden Zinssätzen und einem verbesserten Zugang der Investoren zu Kapital, heißt es in einer Mitteilung. Die Anfangszeit von Trumps zweiter Präsidentschaft könnte den europäischen Handel jedoch beeinträchtigen, insbesondere durch die vorgeschlagenen Zölle auf europäische Waren.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Mietwachstum werde sich den Prognosen zufolge auch 2025 fortsetzen. Allerdings tut es dies eher marktspezifisch und mit 1,9 Prozent auch etwas langsamer als in den Vorjahren. Das Vereinigte Königreich, die Slowakei und Irland präsentieren sich laut Cushman & Wakefield als aktivste Märkte, die Nachfrage nach erstklassigen Gebäuden in erstklassigen Lagen bleibt stark. Länder wie die Tschechische Republik und die Niederlande dürften ein langsames Wachstum oder ein stabiles Mietniveau verzeichnen. Insgesamt wird erwartet, dass Immobilien mit starken Nachhaltigkeitsmerkmalen und in bester Lage besser abschneiden werden.

Geringere Marktvolatilität – steigendes Investorenvertrauen

Weiterhin geht Cushman & Wakefield davon aus, dass die Logistik für viele Investoren weiterhin ein vorrangiger Bereich für Kapitalanleger sein wird. Für das Jahr 2025 wird mit einem Anstieg des Verkaufsvolumens gerechnet. Die Marktvolatilität lässt nach – bei steigendem Investorenvertrauen. Das Tempo der Aktivitäten werde jedoch von der Verfügbarkeit von Investmentprodukten abhängen. Cushman & Wakefield prognostiziert, dass die Spitzenrenditen im Jahr 2025 leicht sinken werden. In den meisten Märkten ist ein Rückgang von 10 bis 20 Basispunkten möglich.

„Da sich die Marktvolatilität abschwächt, rechnen wir mit einem allmählichen Rückgang der Spitzenrenditen, was positive Aussichten für Kapitalwachstum und Gesamtrenditen signalisiert und Anlegern, die bereit sind, ihr Kapital strategisch einzusetzen, vielversprechende Möglichkeiten bietet“, kommentiert Sukhdeep Dillon, Head of EMEA Forecasting bei Cushman & Wakefield.

ANZEIGE

„Die 2024 zu beobachtende Stabilisierung in Verbindung mit einem positiveren makroökonomischen Ausblick, das verbesserte Geschäfts- und Verbrauchervertrauen und die Lockerung der Zinssätze bilden eine gute Voraussetzung für eine stärkere Erholung des Immobiliensektors im Jahr 2025.“

Sukhdeep Dillon

Head of EMEA Forecasting
bei Cushman & Wakefield

Lesen Sie auch

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Die Expo Real hat ihren Schlussbericht zur diesjährigen Ausgabe veröffentlicht. Demnach kamen vom 6. bis 8. Oktober in München 1.742 Aussteller aus 34 Ländern sowie rund 42.000 Teilnehmer aus über 70 Ländern zusammen. Der Grundtenor: Die Branche wird wieder optimistischer.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Sunrock expandiert nach Deutschland

Sunrock erschließt nun auch den deutschen Markt. Der niederländische Entwickler von Photovoltaikanlagen für großflächige Dächer, hat in Möckmühl in der Region Heilbronn-Franken eine Photovoltaikanlage für den Transport- und Logistikdienstleister DSV konzipiert und...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Garbe mit neuem Managing Director in Großbritannien

Garbe hat Chris Hornung als Managing Director und Country Head of UK für die Garbe Industrial Real Estate und die Garbe Institutional Capital gewinnen können. Hornung soll in London die britische Präsenz der beiden Unternehmen mitsamt einem entsprechenden Expertenteam ausbauen.