ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Logistik bleibt vorrangiger Bereich für Kapitalanleger

Cushman & Wakefield prognostiziert für den europäischen Logistik- und Industriesektor im Jahr 2025 einen potenziellen Wendepunkt. Die Anfangszeit von Trumps zweiter Präsidentschaft könnte den europäischen Handel jedoch beeinträchtigen.
©: iStock
Die Marktvolatilität im europäischen Logistik- und Industriesektor soll sich laut Cushman & Wakefield im Jahr 2025 abschwächen. Gleichzeitig erwartet das Beratungsunternehmen ein steigendes Investorenvertrauen. (Symbolfoto)
Foto: iStock

Das US-amerikanische Gewerbeimmobilien-Beratungsunternehmen Cushman & Wakefield prognostiziert für den europäischen Logistik- und Industriesektor im Jahr 2025 einen potenziellen Wendepunkt. Der positive makroökonomische Ausblick führe zu einem gestiegenen Vertrauen von Unternehmen und Verbrauchern, sinkenden Zinssätzen und einem verbesserten Zugang der Investoren zu Kapital, heißt es in einer Mitteilung. Die Anfangszeit von Trumps zweiter Präsidentschaft könnte den europäischen Handel jedoch beeinträchtigen, insbesondere durch die vorgeschlagenen Zölle auf europäische Waren.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Mietwachstum werde sich den Prognosen zufolge auch 2025 fortsetzen. Allerdings tut es dies eher marktspezifisch und mit 1,9 Prozent auch etwas langsamer als in den Vorjahren. Das Vereinigte Königreich, die Slowakei und Irland präsentieren sich laut Cushman & Wakefield als aktivste Märkte, die Nachfrage nach erstklassigen Gebäuden in erstklassigen Lagen bleibt stark. Länder wie die Tschechische Republik und die Niederlande dürften ein langsames Wachstum oder ein stabiles Mietniveau verzeichnen. Insgesamt wird erwartet, dass Immobilien mit starken Nachhaltigkeitsmerkmalen und in bester Lage besser abschneiden werden.

Geringere Marktvolatilität – steigendes Investorenvertrauen

Weiterhin geht Cushman & Wakefield davon aus, dass die Logistik für viele Investoren weiterhin ein vorrangiger Bereich für Kapitalanleger sein wird. Für das Jahr 2025 wird mit einem Anstieg des Verkaufsvolumens gerechnet. Die Marktvolatilität lässt nach – bei steigendem Investorenvertrauen. Das Tempo der Aktivitäten werde jedoch von der Verfügbarkeit von Investmentprodukten abhängen. Cushman & Wakefield prognostiziert, dass die Spitzenrenditen im Jahr 2025 leicht sinken werden. In den meisten Märkten ist ein Rückgang von 10 bis 20 Basispunkten möglich.

„Da sich die Marktvolatilität abschwächt, rechnen wir mit einem allmählichen Rückgang der Spitzenrenditen, was positive Aussichten für Kapitalwachstum und Gesamtrenditen signalisiert und Anlegern, die bereit sind, ihr Kapital strategisch einzusetzen, vielversprechende Möglichkeiten bietet“, kommentiert Sukhdeep Dillon, Head of EMEA Forecasting bei Cushman & Wakefield.

ANZEIGE

„Die 2024 zu beobachtende Stabilisierung in Verbindung mit einem positiveren makroökonomischen Ausblick, das verbesserte Geschäfts- und Verbrauchervertrauen und die Lockerung der Zinssätze bilden eine gute Voraussetzung für eine stärkere Erholung des Immobiliensektors im Jahr 2025.“

Sukhdeep Dillon

Head of EMEA Forecasting
bei Cushman & Wakefield

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Logistiknutzer sehen steigenden Flächenbedarf in Europa

Logistiknutzer sehen steigenden Flächenbedarf in Europa

Laut einer Umfrage von CBRE will die überwiegende Mehrheit der Logistiknutzer in Europa in den kommenden zwölf Monaten mindestens genauso viele neue Flächennachfragen stellen will wie im vorherigen Jahr. Die Standort- und Gebäudeentscheidungen werden dabei zunehmend komplexer.

Expo Real rückt Handelsimmobilien verstärkt ins Zentrum

Expo Real rückt Handelsimmobilien verstärkt ins Zentrum

Vom 6. bis 8. Oktober öffnet die Expo Real 2025 in München erneut ihre Pforten. Dieses Jahr im Fokus: Handelsimmobilien. Die Key Note wird die Zukunftsforscherin und Handelsexpertin Theresa Schleicher halten. Ihr Thema: „Next Level Retail – Kundenbindung mittels KI“

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Messe Dortmund launcht Fachmesse Buildinx

Vom 19. bis 21. November 2024 geht die Business Plattform „Buildinx – Innovation for Logistic Properties“ erstmalig in der Messe Dortmund an den Start. Das neue Format fokussiert sich ganzheitlich auf die gesamte Wertschöpfungskette von Logistik- und...

Logistikimmobilien erstmals stärkste Assetklasse

LIP Invest bescheinigt dem Logistikimmobilienmarkt ein umsatzstarkes Schlussquartal 2023. Auch wenn die Nutzer trotz hohem Flächenbedarf eine konjunkturbedingte Zurückhaltung an den Tag legten, seien Logistikimmobilien nach Preiskorrekturen für Investoren wieder...

Garbe ernennt Jan Philipp Daun zum Geschäftsführer

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) erweitert ab sofort die Geschäftsführung und ernennt Jan Philipp Daun zum Geschäftsführer. Der 46-Jährige wird als Chief Investment Officer (CIO) gemeinsam mit Jan Dietrich Hempel und Christopher Garbe das Unternehmen leiten und...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.