ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Verdion startet spekulative Logistikentwicklung in Nettetal

Verdion hat mit dem Bau einer 21.560 Quadratmeter großen Logistikimmobilie in Nettetal am Niederrhein begonnen. Das spekulativ errichtete Projekt hat ein Gesamtinvestitionsvolumen von 30 Millionen Euro und ist Teil des Verdion European Logistics Fund (VELF) 1.
©: Verdion Gmb
Auf dem 35.000 Quadratmeter großen Grundstück entsteht bis zur geplanten Fertigstellung Anfang des zweiten Quartals 2023 ein modernes Logistikzentrum, das in bis zu vier Einheiten unterteilt werden kann.
Foto: Verdion Gmb

Verdion hat nach eigenen Aussagen mit dem Bau einer 21.560 Quadratmeter großen Logistikimmobilie in Nettetal am Niederrhein begonnen. Das spekulativ errichtete Projekt hat ein Gesamtinvestitionsvolumen von 30 Millionen Euro und ist Teil der Wertschöpfungsstrategie des Verdion European Logistics Fund (VELF) 1, der in Logistikobjekte der letzten Meile und Value-Add-Assets in Nord- und Zentraleuropa investiert. Colliers ist exklusiv mit der Vermietung in Nettetal mandatiert.

Auf dem 35.000 Quadratmeter großen Grundstück entsteht bis zur geplanten Fertigstellung Anfang des zweiten Quartals 2023 ein modernes Logistikzentrum, das in bis zu vier Einheiten unterteilt werden kann. Es umfasst 950 Quadratmeter Büro- und Mezzanin- sowie 18.575 Quadratmeter Lagerfläche mit 20 Laderampen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Verdion strebt eine DGNB-Zertifizierung in Gold für das hochenergieeffiziente Gebäude an. Es wird keine fossilen Primärenergiequellen nutzen und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sowie Fahrradstellplätze für die CO2-neutrale Anfahrt vorhalten. Zudem werden die elektrische Infrastruktur und das Dach für die Anbringung von Photovoltaik vorgerüstet.

Strategisch sehr gute Lage

Das Grundstück befindet sich im Gewerbegebiet Herrenpfad Süd in Nettetal direkt an der deutsch-niederländischen Grenze zwischen Mönchengladbach und Venlo. Der Standort ist weniger als einen Kilometer von der Autobahn A61 entfernt, die die Niederlande mit Südwestdeutschland verbindet. Über den Bahnhof Nettetal-Kaldenkirchen und zwei fußläufig erreichbare Bushaltestellen ist das Gewerbegebiet sehr gut an den grenzüberschreitenden öffentlichen Nahverkehr angeschlossen.

Florian Stöbe, Head of Investment – Germany, bei Verdion, sagt: „Im Zuge unserer Nachhaltigkeitsstrategie haben wir schnell erkannt, dass eine reine Modernisierung oder Erweiterung der Bestandsliegenschaft unter modernen ESG-Gesichtspunkten unserem Standard nicht gerecht wird. Deshalb haben wir uns für eine vollständige Revitalisierung entschieden.

Für den VELF 1-Fonds, der fast vollständig investiert ist, arbeitet Verdion aktuell an einigen Value-Add Projekten. So wurden in Lohfelden bei Kassel und in Gallin bei Hamburg vor kurzem neue Mieter für Flächenerweiterungen gesichert. Eine spekulative Erweiterung in Roosendaal in den Niederlanden ist im Bau und die Revitalisierung eines gerade erst erworbenen 149.800 Quadratmeter großen Logistikareals in Ludwigsfelde bei Berlin ist in Planung.

ANZEIGE

„Mit unserem Manage-to-Green- und Erweiterungsansatz in Nettetal und bei anderen Objekten des VELF 1-Fonds heben wir Werte für unsere Investoren und schaffen neue Flächen für den unterversorgten Markt.“

Florian Stöbe

Head of Investment – Germany, Verdion

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

CTP erhält Platow Immobilien Award 2024

CTP ist Preisträger des Platow Immobilien Award 2024 in der Kategorie „Gewerbe“. Im Zuge des Platow Euro Finance Investorenforum X Stiftungsforum im Hilton Frankfurt City Centre ehrte die Jury das Unternehmen für seine Rolle im Bereich der Gewerbeimmobilien und sein...

Logivest vermittelt und erweitert

Im Dortmunder Stadtgebiet hat Logivest knapp 20.000 Quadratmeter Hallenfläche an Syncreon, ein Unternehmen von DP World, vermittelt. In der Immobilie wird der Logistikdienstleister künftig das Geschäft für einen großen internationalen Kunden abwickeln. Dafür stehen...

Prologis plant Brownfield-Entwicklung in Herne

Prologis setzt sein Wachstum im Ruhrgebiet fort und hat in Herne ein rund 36.400 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Der Entwickler plant an der A43 mit direktem Anschluss an die A2 die Entwicklung einer 21.000 Quadratmeter großen Logistikimmobilie. Die...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Sebastian Lindner wird Head of Industrial Agency bei Savills

Sebastian Lindner kam im Mai 2022 zu Savills und weist mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche auf.

Sebastian Lindner hat zum 1. Januar 2025 die neu geschaffene Rolle des Head of Industrial Agency Germany bei Savills übernommen. In dieser Funktion werde er die Weiterentwicklung der Business Line verantworten und die lokalen Standorte unterstützen, teilt das Unternehmen mit.

Geis Group setzt auf grüne Energie von Node Energy

Die Geis Group setzt unter anderem auf die innovativen Grünstrom- und SaaS-Lösungen der Energieexperten von Node Energy

Der Logistiksektor bietet ein immenses Potenzial für die Energiewende in Deutschland. In einem Gastbeitrag von Michael Blichmann erläutert der Geschäftsführer der Node Energy GmbH, wie sein Unternehmen die Geis Group dabei unterstützt, ihren CO2-Fußabdrucks zu reduzieren.

CTP verkündet Vollvermietung

CTP begann mit der Sanierung im dritten Quartal 2023, bei dem 10.500 Quadratmeter abgerissen wurden. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2024 vorgesehen.

CTP Deutschland hat das ehemalige Zentrallager von A.T.U Auto-Teile-Unger in Weiden in der Oberpfalz vollvermietet. Jüngst als Mieter hinzugekommen ist das Textilhandelsunternehmen Josef Witt, das ein Versandlager samt neu errichteter Lagerhalle angemietet hat.

Panattoni verkauft Logistik-Park in Ansbach

Der Logistik-Park wurde auf einem Brownfield realisiert und verfügt über ein DGNB-Gold-Zertifikat.

Der „Panattoni Park Ansbach“ ist an den international tätigen Immobilieninvestor Patrizia mit Sitz in Augsburg veräußert worden. Patrizia erwarb die Liegenschaft für ein institutionelles Vehikel der pan-europäisch aufgestellten Fondsreihe „Patrizia Logistik-Invest Europa“.