ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Robert C. Spies Gruppe gründet dänische Dependance

Das Beratungshaus Robert C. Spies hat eine Dependence in Kopenhagen. Neben Hamburg, Bremen, Bremen-Nord, Oldenburg und Frankfurt handelt es sich um den sechsten Standort der inhabergeführten Gruppe.
©: Robert C. Spies
Sie bilden das Team der Robert C. Spies Nordics ApS: Christoph-A. Böhme, Investmentberater; Søren Kempf Holm und Steen Lehrmann, beide Associated Partner; Andreas Fuchs, Geschäftsführer und Peter Tørsløv, Associated Partner.
Foto: Robert C. Spies

Das Beratungshaus Robert C. Spies hat eine Gesellschaft mit Sitz in Kopenhagen gegründet: die Robert C. Spies Nordics ApS. Damit setze das Immobilienunternehmen seinen strategischen Wachstumskurs auf dem globalen Markt weiter fort, heißt es in einer Mitteilung. Neben Hamburg, Bremen, Bremen-Nord, Oldenburg und Frankfurt handelt es sich um den sechsten Standort der inhabergeführten Gruppe.

Robert C. Spies arbeitet bereits seit Jahren mit Kommunen und Architekten aus Skandinavien zusammen. „Die stadtplanerischen Ansätze Skandinaviens überzeugen in der Gesamtbalance mit einer kontinuierlich hervorragenden Qualität. Insbesondere Kopenhagen gilt als Benchmark für die Entwicklung von modernen urbanen Räumen europäischer Hauptstädte. Dabei weisen die kulturellen und ethischen Werte im Geschäftsleben zahlreiche Parallelen zu Norddeutschland auf – beste Voraussetzungen, um die Zusammenarbeit zwischen unserem Hamburger Standort und Kopenhagen zu intensivieren“, sagt Andreas Fuchs, der den Bereich Projekte & Entwicklung bei Robert C. Spies verantwortet und nun auch die Geschäftsführung der Robert C. Spies Nordics ApS übernommen hat.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Markteintritt und Partizipationsmöglichkeiten an touristischen Potenzialen

Zukünftig bietet Robert C. Spies in Kopenhagen eine Plattform für den Markteintritt nach Skandinavien – mit dem Fokus auf Investments sowie die Beratung und Vermittlung von touristischen Entwicklungen. Dabei profitiere das Unternehmen auf ein über Jahre gewachsenes Netzwerk, internationale Mandate und seine langjährige Tätigkeit auf dem dänischen Markt. „Insbesondere für deutsche Investoren, Projektentwickler, Betreiber und Unternehmen bietet Skandinavien attraktive Immobilienperspektiven mit einem stabilen Investmentmarkt und sehr guten Wachstumsprognosen“, so Geschäftsführer Andreas Fuchs.

„Greater Copenhagen“ gilt als eine der innovativsten Metropolregionen Europas und die dänische Hauptstadt wächst seit einigen Jahren rasant. So gewinnen auch touristische Destinationen an der Nord- und Ostseeküste Dänemarks vermehrt an Attraktivität – für Besucher, Projektentwickler und Hotelbetreiber. Robert C. Spies möchte seinen Kunden unterschiedliche Partizipationsmöglichkeiten an touristischen Potenzialen ermöglichen und sie ganzheitlich beraten.

Dänischer Investmentmarkt mit interessanten Perspektiven

„Ferner haben uns die interessanten Zukunftsaussichten auf dem dänischen Investmentmarkt – auch für Bestandsobjekte – dazu bewegt, nachhaltige Kooperationen mit Netzwerkpartnern, Kommunen und Organisationen einzugehen“, ergänzt Christoph-A. Böhme, der das Investmentgeschäft bei Robert C. Spies in Dänemark verantwortet. Hier liegt der Fokus unter anderem auf der Beratung und Vermittlung von Logistikimmobilien. Die starke lokale Expertise von Robert C. Spies stellen dabei die dänischen Associate Partner vor Ort sicher. „Mit der Robert C. Spies Nordics ApS bieten wir gleichermaßen auch dänischen Investoren den Eintritt, Opportunitäten und die Begleitung auf dem deutschen Investmentmarkt. Das Schaffen von optimalen Synergien ist dabei stets unser Ziel“, beschreibt Christoph-A. Böhme.

ANZEIGE

„Insbesondere für deutsche Investoren, Projektentwickler, Betreiber und Unternehmen bietet Skandinavien attraktive Immobilienperspektiven mit einem stabilen Investmentmarkt und sehr guten Wachstumsprognosen.“

Andreas Fuchs

Geschäftsführer, Robert C. Spies Nordics ApS

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

In München hat Group7 ein Dienstleistungs- und Logistikcenter sowie ein Verwaltungsgebäude erworben. Der Logistikdienstleister steht damit vor der Erweiterung seines Hauptsitzes und verfügt insgesamt über einen Bestand von 360.000 Quadratmeter Logistikflächen in Deutschland.

Panattoni bestätigt Spitzenplatz in Europa

Panattoni bestätigt Spitzenplatz in Europa

Panattoni erreicht mit einer fertiggestellten Fläche von mehr als 8 Millionen Quadratmeter in 302 Projekten den ersten Platz im jüngst veröffentlichten PropertyEU-Ranking. Damit realisierte der Entwickler im erhobenen Zeitraum mehr als dreimal so viel Fläche wie die Nummer zwei im Ranking.

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

In München hat Group7 ein Dienstleistungs- und Logistikcenter sowie ein Verwaltungsgebäude erworben. Der Logistikdienstleister steht damit vor der Erweiterung seines Hauptsitzes und verfügt insgesamt über einen Bestand von 360.000 Quadratmeter Logistikflächen in Deutschland.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

VGP veröffentlicht Geschäftsbericht 2022

VGP, belgischer Eigentümer, Betreiber und Entwickler von Logistik- und Gewerbeimmobilien in ganz Europa, hat seine Geschäftszahlen für das Jahr 2022 veröffentlich. Laut Vorstandsvorsitzendem Jan Van Geet war das Jahr mit Blick auf Neuvermietungen eines der besten...

Sebastian Monzkowski wechselt zu CTP Deutschland

CTP Deutschland verstärkt sein Team mit Sebastian Monzkowski als Business Developer & Leasing Manager West. Der 36-Jährige ist für die operative Weiterentwicklung des Unternehmens, die Mieter- und Objektbetreuung sowie für den Aufbau neuer Mieterbeziehungen in...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Ulmer Start-up macht Lagerhallen „Airbnb-tauglich“

Corona hat bei der Digitalisierung ordentlich aufs Tempo gedrückt - auch in der Logistikbranche. Immer mehr Prozesse werden von der analogen in die digitale Welt überführt – 87 Prozent der Logistiker schätzen die Chancen der digitalen Transformation als hoch ein. Das Ulmer Start-up Expozed liefert mit der gleichnamigen B2B-Plattform Expozed 1 eine zeitgemäße Lösung für die Lagerlogistik.