ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Mileway erweitert Präsenz in Deutschland

Der Last-Mile-Immobilienspezialist Mileway hat zwei Logistikimmobilien im unmittelbaren Umfeld der Stuttgarter Innenstadt erworben. Mit diesen beiden Zukäufen baut Mileway nach eigenen Angaben seine Präsenz in Deutschland auf über 2.500.000 Quadratmetern Fläche aus.
©: iStock
Die Stuttgarter Innenstadt ist von den zwei neuen Logistikimmobilien in weniger als einer Stunde zu erreichen.
Foto: iStock

Das auf Last-Mile-Logistik spezialisierte Immobilienunternehmen Mileway hat zwei Logistikimmobilien im unmittelbaren Umfeld der Stuttgarter Innenstadt erworben. Mit diesen beiden Zukäufen baut Mileway nach eigenen Angaben seine Präsenz in Deutschland auf über 2.500.000 Quadratmetern Fläche aus, die sich auf mehr als 200 Immobilien verteilen.

Die erste von Mileway erworbene Immobilie in Pleidelsheim umfasst zwei einzeln stehende Gebäude mit insgesamt über 6000 Quadratmetern Lager- und Bürofläche. Die Gebäude stehen in im Norden Stuttgarts, weniger als eine Stunde von den Stadtzentren von Stuttgart und Heilbronn entfernt. Die Immobilie werde vollständig von Kunden genutzt, darunter von Inovance Technology Europe, einem Anbieter von Automationslösungen, und dem Automobilzulieferer Europart.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die zweite Immobilie steht in Kirchheim unter Teck, südöstlich von Stuttgart, und weist eine Fläche von über 5000 Quadratmetern auf. Ihre Lage ermöglicht einen einfachen Zugang zum Südosten Deutschlands und über München auch nach Zentraleuropa. Auch hier sind bereits Kunden ansässig, da Logistikimmobilien in Esslingen und der Metropolregion Stuttgart stark nachgefragt werden.

Mileway ist nach eigenen Angaben der größte Eigentümer von Immobilienobjekten für Last-Mile-Logistik in Europa. Mit einem Portfolio von mehr als 1.700 Objekten in zehn großen europäischen Wirtschaftsräumen ist das Unternehmen in ganz Europa präsent. Die Top-Märkte von Mileway – Großbritannien, Deutschland, Niederlande, Schweden und Frankreich – machen 80 Prozent des Portfolios aus. Der Stammsitz des Unternehmens befindet sich in Amsterdam.

ANZEIGE

2.500.000 m²

Fläche umfasst die Präsenz von Mileway in Deutschland.

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Segro mit neuem Photovoltaik-Experten

Seit Anfang Juni ist Hans Roth Associate Director Technical Development bei Segro in Deutschland. Wie das Unternehmen mitteilt, wird der 37-Jährige den weiteren Ausbau des Photovoltaikportfolios sowohl bei Neuentwicklungen als auch Bestandsimmobilien verantworten.von...

GLP vermietet Logistikfläche in Berlin

GLP vermietet insgesamt 18.000 Quadratmeter Logistikfläche im Magna Park Berlin-Werder (Havel). Die neuen Mieter sind zum einen das Kontraktlogistikunternehmen LGI Logistics Group International (LGi) und zum anderen Movus Logistics Germany (Movus), ein Joint Venture...

Arvato hat weltweit auf Grünstrom umgestellt

Arvato bezieht nach eigenen Angaben seit Anfang 2023 seinen Strom komplett aus erneuerbaren Energien. Durch die Umstellung auf Grünstrom wurden im Vergleich zum Jahr 2018 – dem Basisjahr für die Klimaziele des Unternehmens – bereits 20.000 Tonnen CO2 eingespart....

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Susann Birkert-Müller wechselt zu Logicor

Susann Birkert-Müller war vor ihrem Wechsel zu Logicor bei Panattoni für die Entwicklung der Panattoni Parks verantwortlich und leitete bei Deka Immobilien den Bereich Logistics Acquisitions & Sales.

Logicor hat die Ernennung von Susann Birkert-Müller zur Head of Development in Deutschland bekanntgegeben. Damit übernimmt sie die Verantwortung für die Umsetzung von Neubauprojekten mit einer Gesamtfläche von derzeit circa 170.000 Quadratmetern.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.