ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

LIP Invest erweitert Unternehmensführung

LIP Invest baut seine Führungsmannschaft weiter aus: Nach der Ernennung von Sebastian Betz zum Geschäftsführer im Juli 2021 wurden mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 Natalie Weber und Daniel Pahl zu Prokuristen bestellt.
©: LIP Invest
Natalie Weber war vor ihrem Einstieg bei LIP Invest bei der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS tätig. Daniel Pahl arbeitete zuvor unter anderem als Rechtsanwalt für die Frankfurter Kanzlei AC Tischendorf und bei Bethge Immobilienanwälte.
Foto: LIP Invest
LIP Invest baut seine Führungsmannschaft weiter aus: Nach der Ernennung von Sebastian Betz zum Geschäftsführer im Juli 2021 wurden mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 Natalie Weber und Daniel Pahl zu Prokuristen bestellt. LIP reagiert nach eigenen Angaben mit diesem Schritt auf das starke Geschäftswachstum der letzten drei Jahre.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Logistik-Spezialistin Natalie Weber

Als Fondsmanagerin der ersten Stunde ist Natalie Weber entscheidend am Wachstum der LIP beteiligt. Gemeinsam mit Sebastian Betz führt sie das Fondsmanagement und leitet als Relationshipmanagerin die vertrauensvolle Kommunikation mit den Investoren. Zudem hat sie die Führung der hausinternen Research-Abteilung inne, wo sie maßgebend für Markt- und Standortanalysen der Ankaufsobjekte sowie die Erstellung des regelmäßigen Marktberichts zuständig ist. Die Logistikexpertin war zuvor bei der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS unter anderem für Markt- und Standortanalysen sowie Beratungsprojekte für die Logistikbranche verantwortlich. Sie war Teil des Autorenteams der Studie „Logistikimmobilien – Markt und Standorte“, die sich als Standardwerk in der Branche etabliert hat.

Syndikusrechtsanwalt und Immobilienökonom Daniel Pahl

Als General Counsel & Head of Operations steuert Daniel Pahl die Transaktionen von Bestandsimmobilien, Projektentwicklungen und Grundstücken. Daneben verantwortet Pahl die Fremdfinanzierungen für sämtliche Fonds. Bevor er zu LIP wechselte, war er unter anderem als Rechtsanwalt für die Frankfurter Kanzlei AC Tischendorf und bei Bethge Immobilienanwälte tätig. Er beriet federführend bei Immobilientransaktionen und im Legal Asset Management. Zu seinen weiteren beruflichen Stationen zählen die Konzernrechtsabteilung der Hochtief sowie die Strategie und Unternehmensentwicklung der Patrizia Immobilien AG, wo er auch an der internationalen Wachstumsstrategie und den M&A Aktivitäten des Augsburger Investmentmanagers beteiligt war.

ANZEIGE

„Mit Natalie und Daniel als Prokuristen bauen wir unsere zukunftsorientierten Strukturen weiter aus. Die Verleihung der Prokuren spiegelt die hohe fachliche Kompetenz sowie die Führungsqualitäten wider, die beide gleichermaßen auszeichnet.“

Bodo Hollung

Gesellschafter und Geschäftsführer von LIP Invest

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Sebastian Betz übernimmt Ruder bei LIP Invest

Sebastian Betz übernimmt Ruder bei LIP Invest

LIP Invest ist seit jeher eng mit dem Namen Bodo Hollung verbunden. Jetzt regelt der Gründer seine Nachfolge und übergibt seine Gesellschaftsanteile an den Geschäftsführer Sebastian Betz sowie an den Gründungsmitgesellschafter Bernhard Rückert.

LIP Invest erweitert Unternehmensführung

LIP Invest erweitert Unternehmensführung

LIP Invest hat David Zimmermann als Prokurist in die Unternehmensführung bestellt. Als Director Institutional Clients soll er federführend für die Betreuung der Bestandsinvestoren, für den Vertrieb neuer Fondsprodukte sowie den Gewinn weiterer institutioneller Anleger in der DACH-Region zuständig sein.

Sebastian Betz übernimmt Ruder bei LIP Invest

Sebastian Betz übernimmt Ruder bei LIP Invest

LIP Invest ist seit jeher eng mit dem Namen Bodo Hollung verbunden. Jetzt regelt der Gründer seine Nachfolge und übergibt seine Gesellschaftsanteile an den Geschäftsführer Sebastian Betz sowie an den Gründungsmitgesellschafter Bernhard Rückert.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

MLP Group verzeichnet Wachstum bei Umsatz und Gewinn

Die MLP Group meldet für die ersten drei Quartale 2024 eine Steigerung des konsolidierten Umsatzes um 10 Prozent auf 64,7 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch die Mieteinnahmen legten nach Unternehmensangaben um 15 Prozent zu und lagen Ende des...

Panattoni gründet Geschäftsbereich in Saudi-Arabien

Neue Niederlassung auf dem asiatischen Kontinent: Panattoni hat seine Expansion in den Nahen Osten durch Gründung eines Geschäftsbereichs in Saudi-Arabien bekanntgegeben. Die Leitung übernehmen Daniele Sotti als Managing Director für Saudi-Arabien und Ali Chamoun als...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Jan-Gerd Bach startet mit GDD Development durch

Jan-Gerd Bach kümmert sich seit Anfang Oktober als geschäftsführender Gesellschafter um die Geschicke der von ihm selbst gegründeten GDD Development GmbH. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Logistikimmobilien und Light-Industrial-Immobilien spezialisiert.

Panattoni und Jungheinrich kooperieren

Das gemeinsame Kooperationsprojekt „All-in-One Warehouse Solution“ von Panattoni und Jungheinrich soll die durchgängige Begleitung und Steuerung von der ersten Idee, über die Realisierung bis zur schlüsselfertigen Übergabe umfassen.

Panattoni und Jungheinrich haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist es, gemeinsam schlüsselfertige und nachhaltige Logistiklösungen anzubieten. Im Fokus steht dabei die ganzheitliche Realisierung operativ agierender Logistikimmobilien.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Für die Logistikimmobilie „Green Box“ des Investmentmanagers Aventos hat Enviria ein Energy-as-a-Service-Konzept realisiert. Auf einer Dachfläche von über 6.588 Quadratmeter wurden insgesamt 3.374 PV-Module mit einer Gesamtleistung von 1.400 Kilowatt Peak installiert. Damit liefert die Solaranlage einen Jahresertrag von über 1.360.417 Kilowattstunden.

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.