ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Mehrstöckiges Prestigeobjekt „Mach 2“ in Hamburg feierlich eröffnet

Zusammen mit Investment- und Asset-Manager AEW sowie dem Generalübernehmer GSE ist die erste zweistöckige Gewerbe- und Logistikimmobilie „Mach2“ des Projektentwicklers Four Parx in Deutschland eröffnet worden. Insgesamt folgten mehr als 250 Gäste der Einladung nach Hamburg-Wilhelmsburg.
©: FourParx
(v.l.n.r.) Hauke Haut, JYSK, Niklas Brouns, Picnic, Hans Heinold, Bechtle, Thomas Moik, Satair, Dany Brodhag, GSE, Thomas Poulis-Leinberger, AEW, Oliver Schmitt, Four Parx, Sebastian Krämer, Projektleiter Four Parx, Francisco J. Bähr, Four Parx. Copyright-Vermerk: Four Parx GmbH
Foto: FourParx
Der auf Gewerbeflächen spezialisierten Projektentwickler Four Parx, Dreieich, entwickelte die 123.000 Quadratmeter große Immobilie ohne Vorvermietung auf dem ehemaligen Produktionsgelände des Getränkeherstellers Refresco. Die Andienung erfolgt auf zwei Ebenen durch ebenerdige Tore, elektrohydraulische Überladebrücken sowie zwei beheizte Rampen für eine Lkw-Nutzung mit bis zu 45 Tonnen im Obergeschoss. Mit dem ökologischen Gebäudekonzept wird zudem eine Zertifizierung nach „BREEAM – Exzellent“ angestrebt, bei der die ökologische Qualität von Materialien, Wasser und Energie berücksichtigt wird.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Hamburg „perfekter Ort“

„Die Eröffnung von ‚Mach2‘ als erste doppelstöckige Logistikimmobilie ist ein weiterer Baustein in der Positionierung und Profilierung Hamburgs als verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Innovationsmetropole“, sagte Michael Westhagemann, Senator für Wirtschaft und Innovation. „Die Themen Nachhaltigkeit und Flächeneffizienz in Metropolen werden zunehmend wichtiger. Hamburg als die führende Logistik-Region Nordeuropas ist daher der perfekte Ort, um dieses neue Geschäftsmodell zu entwickeln und zu positionieren“, so der Senator.

Rolf Strittmatter, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Hamburg Invest ergänzte: „Mit der Revitalisierung eines komplexen Brownfieldareals ist es Four Parx gelungen mit ‚Mach2‘ ein im deutschsprachigen Raum einzigartiges Pilotprojekt für mehrstöckige Gewerbe- und Logistikimmobilien erfolgreich umzusetzen, welches wir für die Stadt Hamburg gerne in der Umsetzung begleitet haben. Die bereits heute erreichte Vollvermietung zeigt, dass innovative, nachhaltige und flächeneffiziente Lösungen in der Metropole Hamburg vom Markt angenommen werden und somit einen wertvollen Beitrag zum Wirtschaftswachstum der Metropolregion beitragen.“

Neuland betreten

Mit dem Projekt betrat Four Parx gemeinsam mit seinen Projektpartnern vielfältig Neuland, da bisher keine vergleichbaren Referenzprojekte bestanden. Neben einem aufwändigen Baugenehmigungsverfahren und Planungsprozess stieß der Entwickler auf zahlreiche Herausforderungen, etwa durch eine Vielzahl von Kampfmittelfunden. Die für die Hafennähe herausfordernde Bodenbeschaffenheit erforderte eine Sondergründung mit circa 26.000 Säulen.

Dany Brodhag, Geschäftsführer GSE Deutschland, äußerte sich zu diesem innovativen Projekt folgendermaßen: „Innerhalb von drei Jahren ist aus einem visionären Konzept Realität geworden. Mit dem Bau sind wir planerisch und bauseitig in eine Dimension vorgestoßen, die Flächeneffizienz neu definiert. Als der erste Sattelzug die Lkw-Rampe hochgefahren ist, war das für unser gesamtes Team ein sehr emotionaler Moment. Wir sind stolz, dass wir zum Erfolg dieses europaweit bedeutenden Logistikimmobilienprojekts beitragen konnten“.

Im Juli 2022 verkündete Four Parx die Vollvermietung von „Mach2“ noch vor Fertigstellung der Immobilie. Als erster bezog Airbus als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Luft- und Raumfahrt sowie dazugehöriger Dienstleistungen das gesamte Erdgeschoss. An dem neuen Standort wird der Konzern einen Teil des Geschäfts der 100-prozentigen Tochtergesellschaft Satair abbilden und künftig Ersatzteile lagern und spezifische Dienstleistungen anbieten. Im oberen Geschoss sicherten sich das Einrichtungsunternehmen JYSK SE, der System- und Operations-IT-Anbieter Bechtle Logistik und Service GmbH sowie der Online-Lebensmittelhändler Picnic GmbH Flächen.

„Die Entwicklung von ‚Mach2‘ hat sich zu einem herausragenden Erfolgsprojekt entwickelt“, konstatierte Thomas Poulis-Leinberger, Executive Director bei AEW. „Die Nachfrage von Gewerbe- und Logistikflächen ist seit Jahren gestiegen, insbesondere in den Städten sind neue Konzepte zur Lösung des Flächenmangels gefragt. ‚Mach2‘ zeigt, wie die Flächenentwicklung auch in Wirtschaftsmetropolen gelingen kann zum Gewinn von Nutzern und Kommune. Wir sind stolz, dieses Projekt während seiner gesamten Entwicklungsphase begleitet zu haben“, erklärte Poulis-Leinberger.

Architektonisch „einzigartig“

Den Angaben von Four Parx zufolge sei „auch architektonisch die Immobilie einzigartig“. Trotz der Lage im Industriegebiet seien hohe Anforderungen an die Architektur und Fassadengestaltung des Objekts gestellt worden. Dazu führte Four Parx einen Architektenwettbewerb durch, um eine hohe Umfeldverträglichkeit zu erreichen. In 2020 erhielt der Entwickler für das Projekt den B24 Brownfield Award Sonderpreis 2020 für Innovative Konzepte.

Mit der Realisierung der zweistöckigen Logistikimmobilie möchte Four Parx an seine weiteren wegweisenden Konzepte und Lösungsansätze in der Hansestadt Hamburg anschließen. So beauftragte der Projektentwickler 2019 die Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur unterirdischen Ver- und Entsorgung der Hamburger Innenstadt. Das Ergebnis: Die unterirdische Transportlösung ist technisch durchführbar sowie wirtschaftlich betreibbar und kann einen beträchtlichen Beitrag zur Senkung von CO2-Emissionen sowie der Verkehrsbelastung der Stadt leisten. Das Konzept sieht vor, ein Lager in einer Distanz von rund fünf Kilometern mit einem Verteilzentrum über ein Röhrensystem zu verbinden. 2020 sagte die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation in einem Letter of Intent (LoI) ihre Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Grundstücken für das erfolgsversprechende Projekt zu.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe hat Stützenfest für eine neue Logistikimmobilie in Dissen im Landkreis Osnabrück gefeiert. Konzipiert ist das Gebäude als Multi-User-Anlage. Angesprochen werden in erster Linie Mietinteressenten, die Flächen zur Einlagerung von Konsumgütern suchen.

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe hat Stützenfest für eine neue Logistikimmobilie in Dissen im Landkreis Osnabrück gefeiert. Konzipiert ist das Gebäude als Multi-User-Anlage. Angesprochen werden in erster Linie Mietinteressenten, die Flächen zur Einlagerung von Konsumgütern suchen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

LIP Invest kauft Neubau-Logistikimmobilie in Singen

LIP Invest erwirbt in Singen ein im Bau befindliches Logistikzentrum für einen offenen Immobilien Spezial-AIF. Es wird von Panattoni realisiert. Die Fertigstellung ist für das 3. Quartal 2022 vorgesehen, als Generalunternehmer fungiert Goldbeck Süd. Auf der...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Andreas Ludwig wird Managing Partner DLE Logistics GmbH

Die DLE hat mit Andreas Ludwig einen neuen Managing Partner DLE Logistics vorgestellt. Ludwig, der zuvor in verschiedenen nationalen und internationalen Führungspositionen in der Immobilienwirtschaft tätig war, tritt damit an die Seite von Dr. Kilian Mahler.

Panattoni und Jungheinrich kooperieren

Das gemeinsame Kooperationsprojekt „All-in-One Warehouse Solution“ von Panattoni und Jungheinrich soll die durchgängige Begleitung und Steuerung von der ersten Idee, über die Realisierung bis zur schlüsselfertigen Übergabe umfassen.

Panattoni und Jungheinrich haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist es, gemeinsam schlüsselfertige und nachhaltige Logistiklösungen anzubieten. Im Fokus steht dabei die ganzheitliche Realisierung operativ agierender Logistikimmobilien.

Hornbach wird Mieter im Panattoni Park Speyer

Panattoni hat rund 20.000 Quadratmeter Nutzfläche in Speyer an Hornbach vermietet – und das vor Fertigstellung der Anlage. Die Logistikimmobilie soll im November an den Mieter übergeben, eine Photovoltaikanlage soll für nachhaltigen Strom sorgen.

Vorvermietung für Verdion in Lohfelden

Verdion hat eine Immobilie im Logistikpark Lohfelden bei Kassel an Winkler Logistik vermietet. Der Spezialist für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf unterschrieb für das spekulativ errichtete Gebäude einen Mietvertrag über 8,5 Jahre.

LIP Logistik-Fonds in 2021 als Green Stars ausgezeichnet

LIP Invest hat seine ESG-Performance im GRESB Rating 2021 verbessert. Die LIP Fonds wurden als sogenannte Green Stars ausgezeichnet. Der LIP Logistik Fonds I steigerte seinen GRESB Score zum Vorjahr um 21 Punkte. Der LIP Logistik Fonds II erreicht 65 Punkte bei der Erstbewertung.