ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Neubauvolumen 2022 leicht rückläufig

Mit einem leichten Rückgang hat laut Logivest der Logistikimmobilienmarkt das Jahr 2022 in puncto Neubauvolumen abgeschlossen. Mit insgesamt rund 5,1 Millionen Quadratmetern Logistikneubaufläche waren es rund 400.000 Quadratmeter weniger als 2021.
©: Logivest
Die Entwicklung des Neubauvolumens auf dem Logistikimmobilienmarkt in den vergangenen 5 Jahren.
Foto: Logivest

Mit einem leichten Rückgang hat der Logistikimmobilienmarkt das Jahr 2022 in puncto Neubauvolumen abgeschlossen. Nach Auswertung der eigenen Researchdaten im Rahmen des jährlichen Logistikimmobilien Seismographen, vermeldet das Beratungsunternehmen Logivest für 2022 den Baustart von insgesamt rund 5,1 Millionen Quadratmetern Logistikneubaufläche – rund 400.000 Quadratmeter weniger als 2021.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Bereits Mitte des Jahres zeichnete sich ab, dass der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die damit einhergehende Inflation auch auf dem Logistikimmobilienmarkt ihre Spuren hinterlassen werden. „Gerade in den gesättigten Märkten zeigen sich die wirtschaftlichen Unsicherheiten ab dem dritten Quartal 2022. Wer wirtschaftlich vertreten konnte, verschob sein Projekt direkt auf 2023. In Anbetracht der Lage mit massiv gestiegenen Baukosten, einer sehr dynamischen Zinsentwicklung und niedrigen Verkaufsfaktoren, können wir aber aus meiner Sicht immer noch von einem stabilen Markt sprechen“, so Kuno Neumeier, CEO der Logivest Gruppe.

Etablierte Märkte belegen die Spitzenränge

Duisburg/Niederrhein, Leipzig/Halle und Berlin/Brandenburg – die Top 3 Platzierungen aus 2022 halten keine größeren Überraschungen bereit. Mit beachtlichen rund 535.000 Quadratmetern liegt Duisburg/Niederrhein allerdings mit weitem Vorsprung an der Spitze der dynamischsten Logistikregionen Deutschlands, gefolgt von Leipzig/Halle. Die Top Eins Region aus dem Jahre 2020 kann nach einem leichten Abschwung in 2021 nun mit rund 300.000 Quadratmetern den zweiten Platz belegen. Nur knapp dahinter mit circa 295.00 Quadratmetern liegt Berlin/Brandenburg.

Während diese Märkte von Projektstarts im ersten und zweiten Quartal profitieren, ist die Region Rhein-Main das wohl prägnanteste Beispiel für die zuvor erwähnten Projektverschiebungen. 2021 mit rund 380.000 Quadratmetern auf Platz 1, verzeichnet die Region 2022 nur noch rund 95.000 Quadratmeter und belegt damit erstmalig Rang 17 von 24 Logistikregionen.

Dresden/Chemnitz und Koblenz unter den Top 10

Für eine positive Überraschung sorgt hingegen die Region Koblenz. In den letzten Jahren stets im unteren Drittel angesiedelt, katapultiert sich die Region 2022 auf Platz neun.  Aber auch die Region Dresden/Chemnitz, erst im letzten Jahr vom Fraunhofer Institut als 24. Top-Logistikregion ausgezeichnet, gehört zu den Gewinnern des Jahres. Mit rund 225.000 Quadratmetern Neubaufläche belegt die Region im Osten der Republik den sechsten Platz.

Nachhaltigkeit trotzt der Inflation

Eine weitere positive Entwicklung ist in puncto Nachhaltigkeit festzustellen. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern in welchem Ausmaß energieeffizient gebaut wird. So zeichnen sich auch die größten Projektentwicklung des Jahres durch ein hohes Maß an Nachhaltigkeit aus. Die mit rund 94.000 Quadratmetern größte Projektentwicklung 2022, welche sich aus zwei Hallen zusammensetzt, wird nach ESG-Standards auf einem Brownfieldgelände in Dettelbach in der Logistikregion Würzburg/Schweinfurt errichtet. Der Projektentwickler Panattoni entwickelt den Logistikpark für die Kunden S.Oliver sowie Dachser.

ANZEIGE

„Bereits seit ein paar Jahren nimmt das Thema Nachhaltigkeit einen immer stärkeren Stellenwert auf dem Logistikimmobilienmarkt ein.“

Kuno Neumeier

CEO der Logivest Gruppe

Lesen Sie auch

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Der bundesweite Logistikmarkt hat laut BNP Paribas Real Estate im ersten Quartal 2025 einen Flächenumsatz von rund 1,2 Millionen Quadratmetern erzielt. Besonders zugelegt haben Hamburg und Düsseldorf. Für die Performance über das Gesamtjahr gesehen bleibt BNP vorsichtig optimistisch.

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 insgesamt 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden – das entspricht einem Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal.

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 insgesamt 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden – das entspricht einem Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Sunrock verstärkt sein Executive Board

Das niederländische Start-up Sunrock verstärkt sein Executive Board. Hugo Willink wird als Executive Director of Development und Wessel Wisman als Executive Director of Energy & Assets der Führungsriege des Anbieters für Solarlösungen für Logistikimmobilien...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

DFI Real Estate erweitert Team

Sandra Schwendner ist seit dem 1. Juli 2021 neue Business Development Managerin bei der DFI Real Estate. Gemeinsam mit Andreas Hund betreut sie in ihrer neuen Position den süddeutschen Raum.

WI Energy nutzt Logistik-Dachflächen für Solarstromerzeugung

WI Energy, Initiator und Fullservice-Anbieter für Photovoltaik-Projekte mit Sitz in Trier, hat es sich zum Ziel gemacht, die Potenziale der doppelten Flächennutzung bei Logistikimmobilien zu nutzen. Mit einem Beispielprojekt sichert das Unternehmen die Stromversorgung von circa 350 Haushalten im Jahr.

Realogis berät Euziel

Euziel will in dem erst kürzlich auf einem ca. 40.000 Quadratmeter großen Industriegrundstück fertiggestellten Logistikkomplex ab Jahresanfang 2024 die Einlagerung, Kommissionierung und Umverpackung von unterschiedlichen Konsumprodukten erbringen.

Realogis hat den Online-Händler Euziel bei der Anmietung einer Logistikhalle in Duisburg mit rund 28.500 Quadratmeter Mietfläche beraten. Der Mietvertrag für die in drei Hallenabschnitte unterteilte Immobilie wurde langfristig mit Option geschlossen.

Neuer Mieter im VGP Park Magdeburg-Sülzetal

Ein nachhaltiges Highlight des Parks ist die zweitgrößte PV-Einzeldachanlage in Deutschland mit einer Leistung von 10,27 Megawatt Peak. Auch das Dach des neuen Gebäudes ist mit einer PV-Anlage ausgestattet.

Rhenus Warehousing Solutions ist neuer Mieter im VGP Park Magdeburg-Sülzetal. Das Unternehmen mietet das gesamte fünfte Gebäude mit 68.100 Quadratmetern Fläche. Damit sind die Gewerbeflächen von ca. 313.000 Quadratmetern des VGP-Parks vollständig vermietet.