ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Neue Logix Publikation: „Logistik auf der letzten Meile – Real-Labor Stadt“

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) veröffentlicht ihre neue Publikation „Logistik auf der letzten Meile – Real-Labor Stadt“. Die Arbeit wird auf der Expo Real in München im Rahmen des Experten-Gesprächsforums „Let’s talk logistics“ vorgestellt.
©: Studie „Logistik auf der letzten Meile – Real-Labor Stadt“
Die jüngste Logix Publikation analysiert, wie Logistik durch innovative Konzepte in den Bereichen Verkehr, Immobilien und Infrastruktur überzeugende Ansätze zur Gestaltung der Innenstädte sowie zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten kann.
Foto: Studie „Logistik auf der letzten Meile – Real-Labor Stadt“

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) veröffentlicht ihre neue Publikation „Logistik auf der letzten Meile – Real-Labor Stadt“. Die Arbeit wird am 12. Oktober auf der Immobilienfachmesse Expo Real in München im Rahmen des Experten-Gesprächsforums „Let’s talk logistics“ vorgestellt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Im Zentrum der aktuellen Veröffentlichung steht die Zukunft der Innenstädte und die proaktive Rolle, die City-Logistik und City-Logistik-Immobilien bei der Gestaltung zukunftsfähiger Stadtzentren und Quartiere einnehmen können. Die Autoren Michael Kuchenbecker, LNC LogisticNetwork Consultants GmbH, Horst Manner-Romberg, MRU GmbH, sowie Autorin Janine Zimmermann, Drees & Sommer SE, nehmen eine ganzheitliche Untersuchung der Herausforderungen von Städten und Gemeinden zur Schaffung einer funktionierenden Ver- und Entsorgungsstruktur vor. Im Mittelpunkt stehen hierbei u.a.:

  • ein boomender Online-Handel (E-Commerce)
  • zunehmendes Verkehrsaufkommen
  • steigende Auflagen zum Umwelt- und Klimaschutz
  • Potentiale durch Digitalisierung und neue Technologien
  • neue Zustellungs- und Lieferangebote u. a. in Form von Schnelllieferdiensten
  • Flächenmangel für Logistik in den Städten
  • v.m.

Die Logix Publikation analysiert, wie Logistik durch innovative Konzepte in den Bereichen Verkehr, Immobilien und Infrastruktur überzeugende Ansätze zur Gestaltung der Innenstädte sowie zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten kann. Konkret werden die Herausforderungen für die erfolgreiche Bewältigung der letzten Meile anhand neuartiger Gebäudekonzepte und autoarmer, grüner Quartiere diskutiert. Auch hiermit einhergehende Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und der Wandel des modernen Handels werden betrachtet.

„Die Herausforderungen für die heutigen Städte sind vielgestaltig und durch unterschiedlichste, zum Teil gegensätzliche Anforderungen gekennzeichnet. Zahlreiche Logistiklösungen werden konzipiert, getestet, weiterentwickelt und zum Teil auch wieder verworfen. Damit ist die Stadt zu einem Real-Labor geworden. Deutlich wird, dass es nicht den einen Lösungsweg gibt. Die unterschiedlichen Ansätze nehmen wir in der Studie eingehend unter die Lupe“, kommentiert Michael Kuchenbecker.

„Bei einer umfassenden Analyse der Zukunft der Städte ist die Behandlung neuartiger Immobilien-Konzepte unumgänglich. Dies gilt im besonderen Maß für die Logistik, bei der technologische sowie organisatorische Innovationen im Bereich Immobilien und Quartiere bereits vorhanden sind. Ein Schwerpunkt der Logix Studie wird dabei der Aspekt der Nachhaltigkeit sein.“, sagt Janine Zimmermann.

Dr. Malte-Maria Münchow, Sprecher der Logix Initiative, kommentiert die neue Publikation folgendermaßen: „Die Zukunft der City gehört aktuell zu einer der drängendsten Herausforderungen für Städte und Gemeinde. Im Mittelpunkt steht hierbei die Frage nach einer zuverlässigen logistischen Versorgung von Wirtschaft und Bevölkerung. Die aktuelle Logix-Publikation liefert neben einer umfassenden Analyse des Status Quo auch zukunftsgerichtete Lösungsansätze und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Dialog zwischen aller Beteiligten.“

Seit 2016 veröffentlicht die Logix Initiative regelmäßig Studien und Forschungsarbeiten zu Logistikimmobilien und trägt damit zu einer objektiven Diskussion drängender Fragestellungen auf Basis von wissenschaftlichen Fakten bei. Alle Forschungsarbeiten und Publikationen stehen unter www.logix-award.de/forschung zum kostenlosen Download zur Verfügung. Die Anfang 2021 erschienen DStGB-Studie „Logistik in der Kommune“ kann ebenfalls kostenfrei unter www.logixaward.de/download heruntergeladen werden.

ANZEIGE

„Die zukunftsfähige Versorgung der Innenstädte ist ein Thema, das angesichts des wachsenden ECommerce weiter an Bedeutung gewinnt. In der aktuellen Logix-Studie spielen innovative Liefer- und Transportlösungen deshalb eine zentrale Rolle und liefern viele Denkanstöße.“

Horst Manner-Romberg

MRU GmbH und einer der Autoren der Studie

Lesen Sie auch

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Der bundesweite Logistikmarkt hat laut BNP Paribas Real Estate im ersten Quartal 2025 einen Flächenumsatz von rund 1,2 Millionen Quadratmetern erzielt. Besonders zugelegt haben Hamburg und Düsseldorf. Für die Performance über das Gesamtjahr gesehen bleibt BNP vorsichtig optimistisch.

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 insgesamt 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden – das entspricht einem Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal.

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 insgesamt 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden – das entspricht einem Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe kauft Grundstück im Duisburger Norden

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH hat im Duisburger Stadtteil Meiderich ein 56.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Darauf soll ein Multi-User-Park mit einer Nutzfläche von insgesamt rund 29.000 Quadratmetern entstehen. Geplanter Baubeginn ist Mitte dieses...

Kooperation für nachhaltige Energieversorgung

Wie lässt sich der künftig im Energie- und Gewerbepark Elmpt erzeugte Wind- und Solarstrom optimal für Niederkrüchten, den neuen Gewerbepark und die Region nutzen? Diese Frage untersucht das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT im...

MLP meldet Baustart in Gelsenkirchen

In Gelsenkirchen erfolgt der der Startschuss für eines der größten Bauprojekte der Stadt. In Schalke-Nord auf dem Gelände des ehemaligen Thyssen-Drahtwerks entwickelt die MLP Group den Business Park Schalke. In Zusammenarbeit mit der Stadt Gelsenkirchen sollen dort...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Panattoni realisiert BTS-Immobilie für SF-Filter

Panattoni entwickelt im Auftrag der Firma SF-Filter ein neues Großhandelszentrum für Mobil- und Industriefilter im südlichen Baden-Württemberg. Eine Besonderheit der BTS-Immobilie ist die Kombination aus Photovoltaik-Anlagen und Begrünungen auf der gesamten Dachfläche.