ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Palmira erwirbt drei Objekte für Unternehmensimmobilien Club 2

Palmira Capital Partners hat zum Jahreswechsel im Rahmen von drei Einzeltransaktionen das Portfolio des Fonds UIC 2 um Liegenschaften in Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern erweitert. Das Immobilienvermögen des UIC 2 stiegt damit stark an.
©: Palmira Capital Partners
In Kassel wurde übernahm Palmira die Produktionsimmobilie von Schmidtsche Schack/Arvos. Die rund 18.900 Quadratmeter Mietfläche umfassende Liegenschaft ist Hauptsitz des seit über 100 Jahren bestehenden Unternehmens.
Foto: Palmira Capital Partners

Palmira Capital Partners hat zum Jahreswechsel im Rahmen von drei Einzeltransaktionen das Portfolio des Unternehmensimmobilien Club 2 (UIC 2) um Liegenschaften in Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern erweitert.

Im rheinland-pfälzischen Trier wurde der „Wissenschaftspark“ erworben. Der acht Objekte umfassende Büropark mit insgesamt circa 27.700 Quadratmeter ist nahezu vollständig an über 80 Parteien vermietet, darunter die Universität Trier sowie die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Verkäufer der Liegenschaft ist eine Gesellschaft der Munitor Gruppe, Saarbrücken.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Im nord-hessischen Kassel wurde mittels Sale-and-lease-back die Produktionsimmobilie von Schmidtsche Schack/Arvos angekauft und für 15 Jahre langfristig vermietet. Die rund 18.900 Quadratmeter Mietfläche umfassende Liegenschaft, bestehend aus Büro-, Lager- und Produktionsflächen, ist Hauptsitz des seit über 100 Jahren bestehenden Unternehmens, das einer der weltweit führenden Hersteller von Wärmeübertragungslösungen ist.

Darüber hinaus wurde ein Multi-Tenant-Gewerbepark im bayrischen Puchheim, westlich von München, erworben. Der „Ikaruspark“ in unmittelbarer Nähe zum Autobahnring München, mit seinen etwa 14.500 Quadratmeter Büro- und Lagerfläche, ist nahezu vollständig an über 30 Nutzer verschiedener Branchen vermietet. Verkäufer ist eine Objektgesellschaft der S Immo AG.

Über die weiteren Details der im dritten und vierten Quartal 2022 beurkundeten Transaktionen wurde Stillschweigen vereinbart. Alle Objekte sind seit 1. Januar 2023 Teil des inzwischen elf Objekte umfassenden und auf ein Immobilienvermögen von über 220 Millionen Euro angewachsenen Portfolios des UIC 2. Der erst im Jahr 2021 aufgelegte Fonds hat damit in weniger als 24 Monaten bereits ein größeres Volumen als sein vollinvestierter Vorgängerfonds erreicht.

220 Mio. €

Immobilienvermögen beinhaltet der UIC 2 nach Übernahme der drei Liegenschaften

Lesen Sie auch

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.