ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Peakside beginnt mit Bauarbeiten in Burgbernheim

Peakside hat mit dem Bau eines neuen Logistikstandorts in Burgbernheim bei Nürnberg begonnen. Peakside plant, das bestehende Multi-Tenant-Gebäude nach heutigen ESG-Anforderungen zu modernisieren und zwei neue Logistikimmobilien zu entwickeln.
©: Peakside Capital
Für den Neubau strebt Peakside ein Nachhaltigkeitszertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) höchster Stufe („Platin“) an.
Foto: Peakside Capital

Peakside Capital Advisors („Peakside“) hat mit dem Bau eines 85.000 Quadratmeter großen Logistikstandorts in Burgbernheim in der Metropolregion Nürnberg begonnen. Peakside plant, das bestehende 9.300 Quadratmeter große Multi-Tenant-Gebäude nach heutigen ESG-Anforderungen zu modernisieren und auf dem Grundstück zwei nachhaltige Logistikimmobilien mit jeweils 10.000 Quadratmeter bzw. 16.000 Quadratmeter Fläche zu entwickeln. Alle Objekte sind flexibel konfigurierbar und ab circa 5.000 Quadratmeter teilbar ausgestattet. Die Renovierungsarbeiten des Bestandes sowie der Neubauten sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Erst kürzlich habe der Maschinen- und Anlagebauer ProLogTec GmbH einen langfristigen Mietvertrag abgeschlossen, so Peakside. Weitere Mieter am Standort sind der auf Landwirtschaft, Energie und Bau spezialisierte BayWa Konzern, die FOX Velution GmbH, ein Spezialist für ökoeffiziente industrielle Lösungen zur Partikelschaumverarbeitung, der IT- und Elektronikversandhändler Kabel Scheune sowie die Initiative Streuobst Mittelfranken-West eG.

Für den Neubau werde ein Nachhaltigkeitszertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) höchster Stufe („Platin“) angestrebt, so Peakside. Dazu tragen unter anderem die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf allen Dachflächen im Logistikbereich und der Einbau von Wärmepumpen für die Beheizung bei. Im Außenbereich werden Blumenwiesen, Nisthilfen und Naturhabitate eingerichtet, die nicht nur das lokale Ökosystem stärken sollen, sondern auch für eine hohe Aufenthaltsqualität für die Mitarbeitenden vor Ort sorgen werden.

Burgbernheim liegt in der Nähe von Rothenburg ob der Tauber, an der A7 und in kurzer Distanz zur A3 im Norden und A6 im Süden. Zwischen Nürnberg, Würzburg und Heilbronn gelegen, ist der Ort Teil der Metropolregion Nürnberg, die rund 3,5 Millionen Einwohner umfasst.

ANZEIGE

„Mit der Verlegung der Fernwasserleitung und dem Abriss der alten Halle legen wir den Grundstein für ein modernes, nachhaltiges und effizientes Logistikzentrum.“

Simon Lutz

Partner bei Peakside

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

„Die Ausreden hören endlich auf“

© Team TosseFlottes Teamplay: Fred-Markus Bohne ist Baseball-Fan und unterstützt die Jugend-Mannschaft der „Hamburg Marines“. Als „Stand-Geschenk“ auf der Expo Real in München überraschte er den Interviewer mit Cap und Trikot. Das Cap blieb während des gesamten...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.