ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Projektumsetzung des MLP Business Park Schalke schreitet voran

Die MLP Group vermeldet die Bekanntmachung des Satzungsbeschluss des vorhabenbezogenen Bebauungsplans für den Business Park Schalke. Damit tritt die Gruppe nun in die nächste Phase der Projektumsetzung ein. Insgesamt sollen über 60.000 Quadratmeter Mietflächen entstehen.
©: MLP Group
Im Juli 2024 wurden der vorhabenbezogene Bebauungsplan und der Durchführungsvertrag für den MLP Business Park Schalke einstimmig durch den Rat der Stadt Gelsenkirchen beschlossen.
Foto: MLP Group

Die MLP Group vermeldet die Bekanntmachung des Satzungsbeschluss des vorhabenbezogenen Bebauungsplans für den Business Park Schalke. Dieser wurde am 4. Juli 2024 zusammen mit dem Beschluss des Durchführungsvertrags einstimmig durch den Rat der Stadt gefasst. „Mit einem innovativen, nachhaltigen Konzept zur Realisierung eines Multi-User-Gewerbe-Parks wollen der Entwickler und die Stadt Gelsenkirchen gemeinsam eine neue Zukunft für ein traditionsreiches Areal im Stadtteil Schalke-Nord schaffen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Mit der öffentlichen Bekanntmachung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans sowie der Unterzeichnung des Durchführungsvertrags schreite das Projekt planmäßig voran, so MLP. Damit könne die Gruppe nun in die nächste Phase der Projektumsetzung einsteigen und nach Erhalt der Baugenehmigung mit dem Hochbau des Business Parks beginnen.

Breiter Nutzermix angestrebt

Mit dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan zielt die MLP Group darauf ab, das weitestgehend brachliegende Areal des alten Thyssen-Drahtwerks durch die Ansiedlung eines ausgewogenen Branchenmix wieder nutzbar zu machen. Die Vermietung erfolgt vorwiegend an Betriebe zur Herstellung, Verarbeitung, Lagerung und Verteilung verschiedener Handelswaren sowie von Industrie- und Konsumgütern. Dabei sollen besonders kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) berücksichtigt werden. Im Osten des Business Parks werden zudem Flächen für lokale Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe bereitgestellt.

Der MLP Business Park Schalke wird auf dem rund 120.000 Quadratmeter großen Grundstück des ehemaligen Thyssen-Drahtwerks an der Kurt-Schumacher-Straße errichtet. Insgesamt entstehen über 60.000 Quadratmeter Mietflächen, verteilt auf fünf Gebäude. Flexibel teilbare Einheiten stehen ab einer Größe von 495 Quadratmetern zur Verfügung. Das Konzept umfasst attraktiv gestaltete Büro- und Sozialräume sowie begrünte Außenbereiche als offene Erholungs- und Begegnungszonen für die Beschäftigten. Zweigeschossige Büro- und Verwaltungsgebäude bieten zudem flexible Nutzungsmöglichkeiten.

ANZEIGE

120.000 m²

umfasst das Grundstück des ehemaligen Thyssen-Drahtwerks in Gelsenkirchen-Schalke

Lesen Sie auch

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

In Mannheim hat Aventos das Richtfest für einen DGNB-Platin vorzertifizierten Neubau gefeiert. Er soll im August 2025 an den ersten Mieter übergeben werden. Auf einem ehemaligen Gelände des Technologiekonzerns Kyocera entstehen bis 2026 noch viele weitere Gewerbeflächen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

GSE forciert Kooperation mit Start-ups

Die Goldbeck-Tochter GSE Deutschland baut die Zusammenarbeit mit Start-ups aus. Ziel des Engineering-Spezialisten ist, das Innovationspotenzial von Unternehmen aus der High-Tech-Branche für zukunftsweisende Industrie- und Logistikimmobilienprojekte zu nutzen. „Wir...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Harden Industriebau nimmt operative Arbeit auf

Nach seinem Deutschlandstart im September steht für das Generalunternehmen Harden Industriebau aus Düsseldorf das erste Projekt auf der Agenda. Im Auftrag eines weltweit tätigen Immobilienentwicklers wird eine Build-to-Suit-Immobilie (BTS) im rheinland-pfälzischen Bitburg realisiert.