ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Segro und BayWa r.e. starten Kooperation für Photovoltaikanlagen

Segro und BayWa r.e. haben eine Zusammenarbeit für die Installation von PV-Aufdachanlagen auf den Logistik- und Gewerbehallen von Segro in Deutschland gestartet. Laut Segro übernimmt BayWa r.e. zunächst die Installationen an drei Standorten.
©: Segro
BayWa r.e. übernimmt zunächst die Installation einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 4,43 Megawatt Peak im „Segro Logistics Park Oberhausen“.
Foto: Segro
Segro und BayWa r.e. haben eine Zusammenarbeit für die Installation von PV-Aufdachanlagen auf den Logistik- und Gewerbehallen von Segro in Deutschland gestartet. Laut Segro übernimmt BayWa r.e. zunächst die Installation einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 4,43 Megawatt Peak im „Segro Logistics Park Oberhausen“, einer Anlage mit 1,14 Megawatt Peak im „Segro Logistics Park Bischofsheim“ und einem dritten Projekt „Segro Logistics Park Leipzig Airport“ mit 4,25 Megawatt Peak. Das entspricht in etwa dem durchschnittlichen Stromverbrauch von rund 2.500 Haushalten mit drei oder mehr Personen in Deutschland.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der Baubeginn der Projekte soll noch in 2022 sein. Die Anlagen sollen Ende 2022 (Bischofsheim) beziehungsweise im Frühling 2023 (Oberhausen und Leipzig) in Betrieb gehen. Darüber hinaus planen beide Unternehmen eine Fortführung der Zusammenarbeit an sieben weiteren Segro-Standorten. Als Betreibergesellschaft wird Segro den Strom im Rahmen eines On-site PPA direkt an den Mieter verkaufen und die Überschüsse ins Netz einspeisen.

DGNB-Nachhaltigkeitszertifikate „Platin“ und „Klimapositiv“ angestrebt

Der „Segro Logistics Park Oberhausen“ wird zurzeit auf 117.000 Quadratmeter Mietfläche erweitert. Bei dem Projekt in Oberhausen strebt Segro erstmals in Deutschland die DGNB-Nachhaltigkeitszertifikate „Platin“ und „Klimapositiv“ an

Der 48.000 Quadratmeter umfassende „Segro Logistics Park Bischofsheim“ wurde 2016 errichtet. Der Park zeichnet sich durch die Nutzung alternative Materialien, durch eine saubere Energiebilanz sowie durch ein hochmodernes Erscheinungsbild aus. Er verfügt über das DGNB-Nachhaltigkeitszertifikat in Gold.

Ebenfalls über das DGNB-Nachhaltigkeitszertifikat in Gold verfügt der „Segro Logistics Park Leipzig Airport“. Er wird derzeit auf 202.300 Quadratmeter erweitert.

ANZEIGE

„Mit dieser Kooperation erreichen wir einen weiteren Meilenstein bei der Umsetzung unserer Nachhaltigkeits­strategie. Bis 2030 will Segro in der Entwicklung und im Betrieb der Immobilien CO2-neutral sein.“

Raoul Malong

Associate Director, Technical Development bei Segro in Deutschland

Lesen Sie auch

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Rekorde purzeln – trotz Pandemie

Ramp One – das Event für Logistikimmobilien-Entscheider Rekorde purzeln – trotz PandemieHAUPTSPONSOR:SPONSOREN:   +++ Achtung: Hier für Ramp One – das Event für Logistikimmobilien-Entscheider unter "Infos anfordern" registrieren! +++Die Welt ist eine...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.