ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Segro und BayWa r.e. starten Kooperation für Photovoltaikanlagen

Segro und BayWa r.e. haben eine Zusammenarbeit für die Installation von PV-Aufdachanlagen auf den Logistik- und Gewerbehallen von Segro in Deutschland gestartet. Laut Segro übernimmt BayWa r.e. zunächst die Installationen an drei Standorten.
©: Segro
BayWa r.e. übernimmt zunächst die Installation einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 4,43 Megawatt Peak im „Segro Logistics Park Oberhausen“.
Foto: Segro
Segro und BayWa r.e. haben eine Zusammenarbeit für die Installation von PV-Aufdachanlagen auf den Logistik- und Gewerbehallen von Segro in Deutschland gestartet. Laut Segro übernimmt BayWa r.e. zunächst die Installation einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 4,43 Megawatt Peak im „Segro Logistics Park Oberhausen“, einer Anlage mit 1,14 Megawatt Peak im „Segro Logistics Park Bischofsheim“ und einem dritten Projekt „Segro Logistics Park Leipzig Airport“ mit 4,25 Megawatt Peak. Das entspricht in etwa dem durchschnittlichen Stromverbrauch von rund 2.500 Haushalten mit drei oder mehr Personen in Deutschland.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der Baubeginn der Projekte soll noch in 2022 sein. Die Anlagen sollen Ende 2022 (Bischofsheim) beziehungsweise im Frühling 2023 (Oberhausen und Leipzig) in Betrieb gehen. Darüber hinaus planen beide Unternehmen eine Fortführung der Zusammenarbeit an sieben weiteren Segro-Standorten. Als Betreibergesellschaft wird Segro den Strom im Rahmen eines On-site PPA direkt an den Mieter verkaufen und die Überschüsse ins Netz einspeisen.

DGNB-Nachhaltigkeitszertifikate „Platin“ und „Klimapositiv“ angestrebt

Der „Segro Logistics Park Oberhausen“ wird zurzeit auf 117.000 Quadratmeter Mietfläche erweitert. Bei dem Projekt in Oberhausen strebt Segro erstmals in Deutschland die DGNB-Nachhaltigkeitszertifikate „Platin“ und „Klimapositiv“ an

Der 48.000 Quadratmeter umfassende „Segro Logistics Park Bischofsheim“ wurde 2016 errichtet. Der Park zeichnet sich durch die Nutzung alternative Materialien, durch eine saubere Energiebilanz sowie durch ein hochmodernes Erscheinungsbild aus. Er verfügt über das DGNB-Nachhaltigkeitszertifikat in Gold.

Ebenfalls über das DGNB-Nachhaltigkeitszertifikat in Gold verfügt der „Segro Logistics Park Leipzig Airport“. Er wird derzeit auf 202.300 Quadratmeter erweitert.

ANZEIGE

„Mit dieser Kooperation erreichen wir einen weiteren Meilenstein bei der Umsetzung unserer Nachhaltigkeits­strategie. Bis 2030 will Segro in der Entwicklung und im Betrieb der Immobilien CO2-neutral sein.“

Raoul Malong

Associate Director, Technical Development bei Segro in Deutschland

Lesen Sie auch

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Edeka investiert 100 Millionen Euro bei Nürnberg

Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen hat mit einem symbolischen Spatenstich den Bau eines klimaneutralen Produktions- und Logistikzentrums im nördlich von Nürnberg gelegenen Hirschaid gestartet. Der Einzelhändler investiert dort bis zum geplanten Abschluss der...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Harden Industriebau ist neues DGNB-Mitglied

Der Düsseldorfer General¬unternehmer Harden Industriebau ist neues Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Mit der Mitgliedschaft wolle Harden den Bau klimaschonender Gebäude weiter vorantreiben und über das Netzwerk neue Geschäftspartner finden, die die gleichen Werte teilen.