ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Verdion stärkt sein Team in Deutschland

Georg Starck unterstützt Verdion seit diesem Monat als externer Executive Consultant – Acquisitions Germany. Er kehrt damit zum Unternehmen zurück, nachdem er bereits als Chief Investment Officer bei Verdion gearbeitet hatte.
©: Georg Starck
Georg Starck kam 2018 von der Alpha Industrial GmbH zu Verdion, wo er als Commercial Director ein Team von 20 Mitarbeitenden leitete.
Foto: Georg Starck

Georg Starck unterstützt Verdion seit diesem Monat als externer Executive Consultant – Acquisitions Germany. Er kehrt damit zum Unternehmen zurück, nachdem er bereits als Chief Investment Officer bei Verdion gearbeitet hatte. Darüber hinaus war er zuvor als Country Manager Germany bei Mileway tätig. Sein Schwerpunkt bei Verdion liegt auf Value-Add- und Development-Investmentstrategien, insbesondere in hochwertigen städtischen und stadtnahen Lagen. Dabei arbeitet er eng mit dem internen Investmentmanagement und den Kolleginnen und Kollegen aus dem technischen Team zusammen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Die alternde Bausubstanz vieler Gebäude bietet nicht nur viel Potenzial im Hinblick auf eine verbesserte Umweltbilanz, sondern auch dafür, mit Verdions technischer Expertise Flächen für neue Nutzer zu optimieren“, sagt Georg Starck. „Ich freue mich, dass Team von Verdion erneut unterstützen zu können, neue Kontakte zu knüpfen und langbestehende Kontakte wieder aufleben zu lassen.“

Georg Starck kam 2018 von der Alpha Industrial GmbH zu Verdion, wo er als Commercial Director ein Team von 20 Mitarbeitenden leitete. Zuvor war er unter anderem für Aareal Asset Management (jetzt Schroders) und ING Real Estate (jetzt CBRE Global Investors) tätig. Von 2020 bis 2023 arbeitete er als Country Manager Germany bei Mileway.

Er wird auch weiterhin die Starck Stiftung leiten, die zum Wohle von Menschen, Tieren und der Natur generationenübergreifende, integrative und bedarfsorientierte Projekte fördert und damit zum Umwelt- und Klimaschutz beiträgt.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Susann Birkert-Müller wechselt zu Logicor

Susann Birkert-Müller wechselt zu Logicor

Logicor hat die Ernennung von Susann Birkert-Müller zur Head of Development in Deutschland bekanntgegeben. Damit übernimmt sie die Verantwortung für die Umsetzung von Neubauprojekten mit einer Gesamtfläche von derzeit circa 170.000 Quadratmetern.

Stefan Schade wechselt zu Feldberg Capital

Stefan Schade wechselt zu Feldberg Capital

Feldberg Capital verstärkt sein Team und hat Stefan Schade zum Director, Investment, ernannt. In seiner neuen Funktion wird Stefan Schade Investitionen in Industrie- und Logistikimmobilien in Deutschland betreuen. Er berichtet direkt an Managing Director Robert Bahr.

Stefan Schade wechselt zu Feldberg Capital

Stefan Schade wechselt zu Feldberg Capital

Feldberg Capital verstärkt sein Team und hat Stefan Schade zum Director, Investment, ernannt. In seiner neuen Funktion wird Stefan Schade Investitionen in Industrie- und Logistikimmobilien in Deutschland betreuen. Er berichtet direkt an Managing Director Robert Bahr.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Zwei neue Mieter für Panattoni in Norderstedt

Im City Dock Hamburg Norderstedt haben sich mit Eura Drives und Gate Gourmet Deutschland zwei Unternehmen neu eingemietet. Ihre Ansiedlung stärke das Objekt nördlich von Hamburg in seiner Rolle als ein wirtschaftlicher Dreh- und Angelpunkt der Region, kommentiert...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Susann Birkert-Müller wechselt zu Logicor

Susann Birkert-Müller war vor ihrem Wechsel zu Logicor bei Panattoni für die Entwicklung der Panattoni Parks verantwortlich und leitete bei Deka Immobilien den Bereich Logistics Acquisitions & Sales.

Logicor hat die Ernennung von Susann Birkert-Müller zur Head of Development in Deutschland bekanntgegeben. Damit übernimmt sie die Verantwortung für die Umsetzung von Neubauprojekten mit einer Gesamtfläche von derzeit circa 170.000 Quadratmetern.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.