Der Gewinn vor Steuern wird mit 208,6 Millionen Euro angegeben (+35 Prozent). Darin enthalten sind 40,9 Millionen Euro an Netto-Mieteinnahmen und Einnahmen aus erneuerbaren Energien (+24,3 Prozent), 16,1 Millionen Euro an Joint-Venture-Management-Gebühren (+ 2.6 Prozent) und 141,5 Millionen Euro an Nettobewertungsgewinnen aus dem Portfolio (+42.8 Prozent)

Artikel
von Tim-Oliver Frische
Rekord bei Mietverträgen
Einen Rekord vermeldet VGP bei unterzeichneten und verlängerten Mietverträgen: Im 1. Halbjahr 2025 hatten sie kumuliert einen Wert von 56,1 Millionen Euro und umfassten 822.000 Quadratmeter Mietfläche, wodurch sich die zugesagten jährlichen Mieteinnahmen auf insgesamt 441,3 Millionen Euro erhöhen (+7 Prozent seit Jahresbeginn und +14,7 Prozent im Jahresvergleich). Zum 30. Juni 2025 befinden sich insgesamt 846.000 Quadratmeter im Bau, verteilt auf 36 Projekte, die laut Bericht nach Fertigstellung und vollständiger Vermietung zusätzliche 72,8 Millionen Euro jährliche Mieteinnahmen generieren.
Erste Entwicklungsprojekt im Vereinigten Königreich
Die VGP Gruppe hat in den ersten sechs Monaten nach eigenen Angaben 633.000 Quadratmeter Entwicklungsgrundstücke erworben, darunter das erste Entwicklungsprojekt im Vereinigten Königreich. Strategische Erweiterungen erfolgten in Kroatien, Dänemark, Rumänien, Deutschland, Portugal, Spanien, Ungarn, Tschechien und Italien. Der gesamte gesicherte Grundstücksbestand beläuft sich auf 9,7 Millionen Quadratmeter, was einem Entwicklungspotenzial von 4 Millionen. Quadratmeterbeziehungsweise einem geschätzten Mietwertpotenzial von über 256 Millionen Euro entspricht.
Der vollständige Halbjahresbericht steht hier kostenfrei zum Download zur Verfügung.
633.000 m²
Entwicklungsgrundstücke in ganz Europa hat die VGP Gruppe im 1. Halbjahr insgesamt neu erworben