ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Logix stellt Aktivitäten für 2025 vor – Bewerbungsstart für Logix Award

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) plant in 2025 zahlreiche neue Projekte. Neben einer überarbeiteten Website mit neuen Inhalten startet die Initiative mit einer eigenen Podcast-Reihe. Zudem plant sie diverse Publikationen und bereitet sich auf die Verleihung des siebten Logix Awards vor.
©: Logix
Der Logix Award wird alle zwei Jahre verliehen – in diesem Jahr zum insgesamt siebten Mal. Verliehen wird er am 6. Oktober auf der Expo Real.
Foto: Logix

Nach Ausweitung der Aktivitäten im vergangenen Jahr plant die Initiative Logistikimmobilien (Logix) auch in 2025 neue Projekte. Ziel sei es, Informationen und Anliegen der Branche mit den Stakeholdern zu teilen und zu diskutieren. Passend dazu präsentiert Logix zu Jahresbeginn eine neue Website, die neben einem neuen Erscheinungsbild auch den Zugang zu den Publikationen der Initiative erleichtert. So ermöglicht ein passwortgeschützter Mitgliederbereich nun auch den Austausch innerhalb der Community. Zusätzlich ergänzt die Initiative bewährte Kommunikationsaktivitäten um neue Formate – etwa mit einer eigenen Podcast-Reihe.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Netzwerk und Partnerschaften ausbauen

Der Zuspruch zur Arbeit der Initiative ist laut Logix ungebrochen. In diesem Jahr werde der Kreis der Sponsoren voraussichtlich auf über 70 anwachsen. Zudem sollen die Partnerschaften mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB), dem Logistikimmobilienausschuss des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) sowie dem Themenkreis Logistikimmobilien der Bundesvereinigung Logistik (BVL) weiter ausgebaut werden.

Neue Studienprojekte und Publikationen

Ein zentraler Bestandteil der Initiativenarbeit wird auch in 2025 die Veröffentlichung weiterer Publikationsprojekte sein. Darunter eine Studie zur kommunalen Wärmeplanung, ein ESG-Leitfaden für Bestandsimmobilien, eine neue Publikation mit „Best Cases“ von Logistikimmobilien sowie ein Themenheft für Kommunen, das die Vorzüge von Logistikimmobilien mit Blick auf Wärmeplanung, Gewerbesteuer, Arbeitskräfte etc. aufzeigt. Zusätzlich wird mit dem „Wimmelbuch der Logistikimmobilie“ ein neues, kreatives Format geschaffen, das die Bedeutung der Immobilien spielerisch und anschaulich darstellt. Nicht zuletzt soll auch das im letzten Jahr erstmalig erschienene Kommunalmagazin dialogix mit drei Ausgaben erscheinen. In der Kommunikation zwischen Kommunen und der Branche dient es als Plattform für den Austausch von Meinungen, Best Practice Beispielen und Impulsen. Die nächste Ausgabe erscheint im Februar 2025 und wird an rund 800 Kommunen und Landräte in Deutschland versendet.

Veranstaltungen

Auch auf zahlreichen Events, Messen und Konferenzen wird die Initiative in 2025 vertreten sein. Dabei ist es ihr Ziel, Informationen zu vermitteln sowie den Austausch zu fördern und Impulse aufzunehmen. Präsenzen und Diskussionsrunden sind unter anderem beim Deutschen Kommunalkongress des DStGB im Juni in Berlin, auf der internationalen Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management, der Transport Logistic im Juni, sowie der Immobilienfachmesse Expo Real, beide in München, geplant.

Startschuss für den Logix Award 2025

Am ersten Abend der Expo Real, am 6. Oktober, findet zudem die Verleihung des Logix Award statt. Dieser wird seit 2013 im zweijährigen Rhythmus vergeben und zeichnet herausragende Logistikimmobilien-Entwicklungen in Deutschland aus. Bewertungskriterien sind etwa, inwieweit die Immobilien den Ansprüchen von Kommunen, Nutzern und Investoren gerecht werden und wie sie städtebauliche, ökologische und soziale Aspekte integrieren

Am 1. Februar 2025 beginnt die Bewerbungsphase. Logix ruft alle Projektentwickler, Investoren und Nutzer von Logistikimmobilien, die im Zeitraum von September 2023 bis August 2025 in Deutschland fertiggestellt wurden, dazu auf, sich mit den Projekten um den Preis zu bewerben. Bis zum 14. März können Teilnehmende eine Kurzbewerbung mit ergänzenden Dokumenten wie einem Lageplan, einem Grundriss, einer Baubeschreibung sowie einer Begründung für die besondere Preiswürdigkeit des Projekts einreichen.

„Der Logix Award ist inzwischen eine Institution in der Logistikimmobilienbranche“, so Dr. Malte-Maria Münchow, Sprecher der Logix Initiative sowie Head of Logistics Strategy bei der Deka Immobilien Investment GmbH. „Schon seit 12 Jahren küren wir regelmäßig die besten Projekte. Trotzdem sind wir jedes Mal wieder erstaunt und erfreut zu sehen, was die Branche alles zu bieten hat. Wir freuen uns auf die Bewerber für den Logix Award 2025!“

Weitere Informationen zum Award sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie ab Wettbewerbsstart auf der Website der Logix Initiative: https://logix-award.de/award/wettbewerb

 

 

ANZEIGE

„Wir haben uns für 2025 wieder viel vorgenommen. Neben ambitionierten Publikationsprojekten, die sich mit wichtigen Trendthemen aus den Bereichen Logistikimmobilien und Nachhaltigkeit befassen, wird in diesem Jahr zum insgesamt siebten Mal der Logix Award verliehen. Gemeinsam mit den Sponsoren wollen wir auch in 2025 die Funktionen und Chancen von Logistikimmobilien für Kommunen sichtbar machen.“

Dr. Malte-Maria Münchow

Sprecher der Initiative Logistikimmobilien und Head of Logistics Strategy bei Deka Immobilien Investment

Lesen Sie auch

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Der bundesweite Logistikmarkt hat laut BNP Paribas Real Estate im ersten Quartal 2025 einen Flächenumsatz von rund 1,2 Millionen Quadratmetern erzielt. Besonders zugelegt haben Hamburg und Düsseldorf. Für die Performance über das Gesamtjahr gesehen bleibt BNP vorsichtig optimistisch.

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 insgesamt 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden – das entspricht einem Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal.

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 insgesamt 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden – das entspricht einem Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Logistik bleibt vorrangiger Bereich für Kapitalanleger

Das US-amerikanische Gewerbeimmobilien-Beratungsunternehmen Cushman & Wakefield prognostiziert für den europäischen Logistik- und Industriesektor im Jahr 2025 einen potenziellen Wendepunkt. Der positive makroökonomische Ausblick führe zu einem gestiegenen...

Panattoni und MSK kooperieren erneut in Bensheim

MSK Pharmalogistic und Panattoni Deutschland arbeiten nach eigenen Angaben ein weiteres Mal zusammen, um die Erweiterung von Flächen für den Pharmalogistiker zu realisieren. Nach MSK Bensheim I entsteht nun auf dem direkten Nachbargrundstück am Berliner Ring das MSK...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Verdion erweitert Team in Deutschland

Sarah Klein und Bartek Urbanowicz kümmern sich ab sofort um Neubauprojekte von Verdion Deutschland.

Verdion verstärkt mit technischen Spezialisten und einer neuen Position im Asset Management sein Team in Deutschland. Wie das Unternehmen mitteilt wechseln zwei Bauingenieure zu Verdion Deutschland, die Neubauprojekte betreuen sollen. Außerdem gab es eine Beförderung im Frankfurter Büro.

Alcaro Invest will Wachstumsstrategie fortsetzen

Alcaro Invest hat sich vorgenommen, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in diesem Jahr weiter zu wachsen. Aktuell befinden sich sechs Objekte mit einer Mietfläche von mindestens 160.000 Quadratmetern in der Entwicklung.

Vombaur mietet Flächen im CTPark Wuppertal

CTP entwickelt den CTPark Wuppertal auf den Flächen eines ehemaligen Schaeffler-Produktionsareals. Ein Teil der alten Gebäude bleibt erhalten, ein anderer wird zurückgebaut und durch Neubauten ersetzt.

CTP hat das Textilunternehmen Vombaur als neuen Mieter für den CTPark Wuppertal gewonnen. Die Produktionsräume und -anlagen seien bereits für künftige Anforderungen des wachsenden Unternehmens ausgelegt, heißt es in einer Mitteilung.

LIP Invest sichert sich Dachser Logistik-Neubau

LIP Invest erwirbt in Rottenburg am Neckar einen Logistik-Neubau für das Sondervermögen „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany IV“. Dort entsteht eine Logistikhalle mit einer Gesamtmietfläche von rund 13.000 Quadratmetern