ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Barings verkauft europäisches Logistik-Portfolio

Barings hat ein europäisches Logistikportfolio an Swiss Life Asset Managers veräußert. Die Transkation markiert den ersten paneuropäischen Portfolioverkauf im Bereich Logistik. Das Portfolio besteht aus zehn Immobilien in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien – darunter sechs Kühllager.
©: JJL
Logistikimmobilie aus dem durch Barings veräußerten Portfolio in Gotha.
Foto: JJL
Der Immobilien-Investmentmanager Barings hat ein 188.000 Quadratmeter großes europäisches Logistikportfolio an Swiss Life Asset Managers veräußert. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Verkauf erfolgte nach erfolgreicher Umsetzung des Businessplans für die Objekte, die Teil der Barings Core-Investment-Strategie waren. Die Transkation markiere den ersten paneuropäischen Portfolioverkauf im Bereich Logistik, heißt es seitens Barings.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Portfolio besteht aus zehn Immobilien, die sich an Logistik-Hubs in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien befinden, und verfügen über einen diversifizierten Mietermix. Die gewichtete durchschnittliche Restmietdauer (WALT) beträgt 8,6 Jahre. Bei sechs der zehn Objekte handelt es sich um Kühllager. Die Immobilien in Deutschland liegen in Bielefeld, Bremen, Gotha, Kehl am Rhein und Wunstorf bei Hannover. Unter den Mietern befinden sich unter anderem ein Lebensmittellogistiker und Paketdienst.

Die sechs Immobilien in Deutschland wurden ursprünglich in einer Sale-Lease-Back-Transaktion gekauft, teilt Barings mit. Sie halten alle eine strategische Schlüsselposition innerhalb der Lieferkette des jeweiligen Mieters.

„Obwohl der deutsche Logistikimmobilienmarkt mittlerweile einer der teuersten in Europa ist, suchen wir weiter nach Core-, Value-Add- und Last-Mile-Objekten“, so Sascha Becker, Managing Director und Country Head Germany bei Barings. „Wir sehen weiterhin gute Chancen im Bereich Sale-Lease-Back, in dem wir in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen gemacht haben und auf denen wir nun weiter aufbauen wollen.“

Barings wurde von JLL (Transaktion), Ashurst (Recht und Steuern) und Arcadis (technische Due Diligence) beraten. Savills beriet den Käufer.

ANZEIGE

„Wir waren einer der ersten Investoren, der gezielt Kühllager angekauft hat, und das zu einer Zeit, als die Marktpreise im Segment vergleichsweise günstig waren.“

Gunther Deutsch

Managing Director, Head of Real Estate Transactions – Europe und Managing Director Germany bei Barings

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Segro erweitert Führungsebene in Deutschland

Segro hat mit Beginn des Jahres seine Führungsebene in Deutschland erweitert. Julian Kux ist nun als Director Logistics für die Vermietung, den Ankauf von Immobilien und den Ausbau des Logistikimmobilienportfolios verantwortlich. Außerdem hat Segro die neue Position...

Harden Industriebau baut im Panattoni Park Köln II

Harden Industriebau startet in Köln-Niehl mit dem Bau seines zweiten Projektes. Der Generalunternehmer wird auf dem ehemaligen Gelände der Ford-Werke eine rund 35.000 Quadratmeter große moderne Logistikimmobilie errichten. Nach seinem Deutschlandstart im September...

MLP Group verzeichnet Wachstum bei Umsatz und Gewinn

Die MLP Group meldet für die ersten drei Quartale 2024 eine Steigerung des konsolidierten Umsatzes um 10 Prozent auf 64,7 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch die Mieteinnahmen legten nach Unternehmensangaben um 15 Prozent zu und lagen Ende des...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.